Hama uRage Ice Dragon - Test/Review (Exklusiv)
Für Einsteiger und preisbewusste Gamer präsentiert das Unternehmen Hama die neue uRage Ice Dragon.
Von Christoph Miklos am 09.05.2013 - 05:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Hama

Release

Anfang 2013

Produkt

Maus

Preis

ab 29,99 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Für Einsteiger und preisbewusste Gamer präsentiert das Unternehmen Hama die neue uRage Ice Dragon. Was der weiße Nager taugt, könnt ihr in unserem exklusiven Testbericht nachlesen!
Über Hama
Mit 18.000 Produkten ist Hama einer der führenden Zubehörspezialisten für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation und beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter.
Das Unternehmen wurde 1923 von Hanke Martin in Dresden gegründet und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1945 in Monheim neu aufgebaut. Zwischenzeitlich arbeiten am Stammsitz im bayerischen Monheim 1500 Mitarbeiter mit am Erfolg des Unternehmens. Mit 17 weiteren, ausländischen Standorten, zahlreichen Handelsvertretungen sowie eigenen Produktionsstätten ist Hama weltweit mit seinen Qualitätsprodukten präsent.

Datenblatt
• Gaming Maus für ein pixelgenaues Spielvergnügen und präzise Treffsicherheit • Laser Sensor sorgt für eine exakte Mauszeigersteuerung auf beinahe allen Oberflächen • eleganter und flexibler Gewebemantel für zusätzlichen Knickschutz • 3400 dpi Professional Laser • integrierte Omron Switches für längere Lebensdauer • integrierter Laser Gaming Sensor für höchste Präzision • ergonomisches Design für stundenlange Gaming-Sessions • besonders gleitfähige Teflonfüße • LED Lightning Rubber Grip • hohe Griffigkeit durch Anti-Rutsch-Beschichtung • regelbare dpi-Einstellung von 800/1200/2100/3400 für genaue und flüssige Mauszeigersteuerung • dpi-Direktwahltaste zur schnellen Geschwindigkeitsanpassung, welche an jede Spielsituation per Knopfdruck angepasst werden kann • übersichtliche Auflösungsanzeige über LEDs • 6 reaktionsschnelle Präzisionstasten • 5 belegbare Tasten (je nach Spielanforderung individuell belegbar) • Kabel: 2,0 m • 1000 HZ USB Polling Rate • Plug and Play: treiberlose Installation
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen