Verarbeitung, Bedienung, Technik, Games-Check und Preis/Leistung
Verarbeitung
Das neue Hama USB Gamepad SLide V2.0 kommt in einem schlichen Kunststoffgehäuse daher, welches wahlweise Schwarz oder Weiß lackiert ist.
Materialbedingt bringt unser Testmuster nur ein geringes Eigengewicht auf die Waage und eignet sich daher auch für Kinder.
Verarbeitungsmängel konnten wir am Gamepad zwar nicht feststellen, doch man sollte trotzdem sehr behutsam damit umgehen.
Bereits ein Sturz von der Tischkante könnte dem empfindlichen Gehäuse ziemlich zusetzen.
Die Kabellänge von knapp 1,8 Meter ist recht ordentlich ausgefallen.
Bedienung/Komfort
Personen bzw. Gamer mit kleinen oder mittelgroßen Händen werden ihre Freude mit dem kompakten Hama Produkt haben.
Leute mit sehr großen Händen sollten hingegen lieber zum Xbox 360 Gamepad (PC) greifen.
Sämtliche Haupt- und Sondertasten sind gut erreichbar und wurden logisch strukturiert/untergebracht.
Technik
Neben den zahlreichen Tasten haben wir uns auch sehr über die intensiven Vibrations-Effekte gefreut, die durch zwei Motoren erzeugt werden.
Darüber hinaus lässt sich die Analog-/Digitalfunktion mit nur einem einzigen Knopfdruck umschalten.
Ein weiterer Pluspunkt für das Hama Gamepad: es wird automatisch von Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista erkannt.
Die Installation eines separatem Treibers ist nur bei gewissen Spielen, wie zum Beispiel FIFA 08, notwendig.
Games-Check
Die präzisen Joysticks, der realistische Vibrations-Effekt und die angenehme Ergonomie des Hama Gamepads werden jeden Gamer überzeugen können.
Preis/Leistung
Der faire Verkaufspreis von gerade einmal 20 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 19.05.2008) machen das Gamepad SLide V2.0 auch für Sparfüchse interessant.
Kommentar schreiben