Hades H1 Optical Gaming Maus
Bereits die Verpackung weckt die Neugier. Die vorangegangene Pressemitteilung lies ja auf eine besondere Mouse hoffen, ob sich nun der Inhalt mit der Vorankündigung deckt,
Von Hannes Obermeier am 02.03.2008 - 20:03 Uhr

Fakten

Hersteller

Hades Gaming

Release

Anfang Januar 2008

Produkt

Maus

Webseite

Media (11)

Einleitung

Vorwort
Bereits die Verpackung weckt die Neugier. Die vorangegangene Pressemitteilung lies ja auf eine besondere Mouse hoffen, ob sich nun der Inhalt mit der Vorankündigung deckt, werden wir in unserem Test verraten.
Hersteller
„Is high resolution the main feature of gaming mouse? Before 2005, the answars is yes. However, after 2005, the answer is "follow standards". What is standard? Who did the standard? Why that is standard? Hades-Gaming is the company fouus on "GAMING World" deeply and care about what is the gamer really want. So, Hades-Gaming is willing to chalange the "standard" and always make something new. We believe, new concept brings new idea, new diea brings new technologies and patents. If we are focus on "GAME", we must not only design for gamer but design by gamer. Products are not only test by QA&QC team but pro gamers. We are not only make money from gamers, but be the sponsor in Gaming world. Now, do you know more about Hades-Gaming? Just look our products, you will find all the features we provide are what you are seeking for a long time.“

Alle technischen Daten der Gaming-Mouse findet ihr in unserem Datenblatt!

Test - Teil 1

Verarbeitung
Die Überraschung war groß. Wir hatten eine schwarze Mouse erwartet und bekamen etwas völlig anderes zu sehen. Kaminrot-Metallic und Grau. Doch zur Optik etwas später. Sofort fiel uns die breite Bauweise auf, welche nichts für zarte Frauen oder Kinder sein dürfte, außer sie haben lange Finger. Rundum durchschnittlich gute verarbeitet, Daumentasten nicht ganz wackelfrei, Mausrad mit sehr gutem Druckpunkt und Drehwiderstand. Die Fingertasten sowie der DPI-Umschalter sind wackelfrei mit exaktem Druckpunkt. Nur der Modus-Schalter ist etwas zu klein geraten. Gummierte Fingertasten bieten weiteren sicheren Halt auch bei hitzigen Anwendungen. In Sachen Gleiten und Geräuschentwicklung, steht sie so manchen Top-Mäusen in nichts nach. Das USB Kabel ist überdurchschnittlich lange ausgefallen. Ein ganz passables Verarbeitungsbild.
Technik
Max. 3200 DPI (4 Stufen) werden vom Hersteller angegeben und die dürften auch stimmen. Sehr feine Abtastung bei den unterschiedlichsten Oberflächen. Wer jedoch die Mouse zu weit hinten anfasst, hat Schwierigkeiten z.B. Textstellen exakt zu markieren, da durch das Drücken der Tasten, der Nager immer etwas verschoben wird. Doch ordentlich angefasst passiert so etwas nicht mehr. Mittels Software hat man unzählige Einstellungsmöglichkeiten, die jedoch nicht dokumentiert sind und somit auch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern. Wer auf den Firlefanz verzichten kann, kommt auch so auf seine Kosten.
Hier die Technik im Detail:
• Tracking speed up to 40 IPS (inches/sec) • Pixel: 4.8 mega pixels/ second • Frame rate: up to 12,000 FPS (frames/ sec) • DPI Level: 400/ 800/ 1,200/ 1,600 • Resolution: 100~3,200 DPI • 2 unterschiedliche vordefinierbare Modi (Profile) • Größe: 120 × 77 × 41 mm (L × B × H) • Gewicht: 128g (inkl. Kabel)

Test - Teil 2

Ergonomie
Das Testmuster ist für Rechtshänder ausgelegt. Durch die enorme Breite dürfte eine Eingewöhnungszeit nicht ausbleiben. Doch Wer die Mouse einmal ordentlich im Griff hat, wird sie nicht mehr missen wollen. Zu bemängeln wäre der sehr klein ausgefallene Modusschalter, der zwar im Betrieb nicht stört, aber auch sehr schwer zu bedienen ist. Aber zum Glück braucht man diesen ja nicht sehr oft.
Treiber
Automatische Erkennung durch das Betriebssystem. Die beigelegte Software lässt sich nicht installieren, sondern wird direkt von der CD ausgeführt. Die veränderten Einstellungen durch die Software bleiben in der Mouse gespeichert. Wer die Einstellungen jedoch öfters ändert, sollte sich die Software direkt auf die HDD kopieren, da das Einlegen der CD nervig werden kann. Optik
Ich bin etwas hin und her gerissen von der außergewöhnlichen Farbwahl (rotes Modell). Die Tastenbeleuchtung beim roten Modell fällt ebenfalls Rot aus, beim schwarzen Modell griff man zu Blau. Weiters wird auch noch das Logo an der Rückseite der Mouse beleuchtet. Beleuchtet machen beide Mäuse ordentlich was her, jedoch punktet das rote Modell eindeutig durch die eher seltenere Farbwahl, dich auch noch einen edlen Touch nicht abstreiten kann. Somit unterstützt noch die recht bullige Bauform, den Erhalt unseres Design Awards. Preis/Leistung
Zurzeit gibt es für den deutschsprachigen Raum noch keinen Preis, da auch die Mouse noch nicht erhältlich ist. Wir würden den Nager auf 30 - 40 € einstufen, was unserer Meinung auch gerechtfertigt wäre.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma XenMicro für die Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

@Alle Gamer: auf den Verkaufsstart warten und zugreifen, sofern der Preis passt!

eSport'ler dürfen sich freuen, denn die Hades Gaming H1 bietet alles was das Gamerherz erfreut.
Dazu noch in einer sehr hübschen Form. Das veränderbare Gewicht, die eigenwillige aber hübsche Farbwahl, das überlange Kabel und der hohe Techniklevel, sind normalerweise ein Garant für einen guten Absatz. Wenn der Preis in unserem geschätzten Level bleibt, steht auch einem Preis/Leistungs Award nichts mehr im Wege. Auch wenn es am Markt nur so von guten und günstigen Mäusen wimmelt, so hat dieses Modell einige Erfolgskarten in der Hand.

80%
Verarbeitung
7
Technik
8
Ergonomie
8
Treiber/Software
8
Optik
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • sehr präzise
  • Gleitfähigkeit
  • Technik
  • Optik (rotes Modell)
Verbesserungswürdig
  • wackelige Daumentaste
  • Modus-Schalter nur schwer zu betätigen
  • überbreites Modell
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben