Einleitung
Mit Gran Turismo 5: Prologue erscheint der mittlerweile fünfte Teil der Serie auf Sony’s Next Generation Konsole. Natürlich werdet ihr euch, wie viele andere Fans der Rennserie auch, fragen, ob es sich bei diesem Titel um ein reines Update handelt oder ob die Entwickler von Polyphony Digital doch ein komplett neues Spiel programmiert haben.
Bei GT 5 gibt es zig Fahrzeuge zur Auswahl. 70 Autos von 30 Herstellern bietet der Titel von Sony. Dabei sind alle Marken, die Rang und Namen haben. Von Honda, Nissan, Mazda, BMW, Audi, Mercedes, VW bis zu Alfa Romeo und Aston Martin. Der Fuhrpark in diesem Game bietet also für jeden die passende Marke, wobei zu erwähnen wäre, dass die Vollversion des Spiels noch viel mehr Vehikel zur Auswahl stellen wird.
Bei den Autos könnt ihr selbst bestimmen, welche Farbe dieses tragen soll.
Nur 6 Rennstrecken
Bei den Rennstrecken stehen euch nur sechs unterschiedliche zur Auswahl. Meiner Meinung nach viel zu wenig, da ihr diese schnell durch habt und so wenig Abwechslung aufkommt. Negativ zu erwähnen wären auch die Wettereffekte, welche komplett ausbleiben. Ihr fahrt unrealistischerweise immer bei Sonnenschein. Regen oder gar Schnee sind mir bei den zig Rennen nie untergekommen.
Zahlreiche Rennhilfen
Anfänger werden sich über die zahlreichen Rennhilfen in dem Spiel freuen. So könnt ihr mit der zuschaltbaren Ideallinie und mit der empfohlenen Geschwindigkeit die Rennen absolvieren. Die empfohlene Geschwindigkeit wird meistens in Kurven angezeigt. Ein aktives Bremssystem wurde auch in das Spiel integriert, durch dieses könnt ihr das perfekte Bremsen erlernen. Die Möglichkeit von Arcade auf Simulation umzustellen habt ihr in GT 5: Prologue auch, somit kommt automatisch mehr Spielspass auf.
Prima in Szene gesetzt haben die Entwickler auch das Windschattenfahren. Mit diesem könnt ihr eure Gegner überlisten.
Schnell-Tuning
Im Modus Schnell-Tuning könnt ihr euch ganz nach eurem Belieben austoben. Ihr könnt zum Beispiel die Motorleistung verstärken oder auch verringern. Verändert ihr das Gewicht eures Rennboliden, hat das natürlich auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Nicht nur das Gewicht wirkt sich auf euer Fahrverhalten aus, sondern auch die Wahl der Reifen ist wichtig. Außerdem könnt ihr auch die Bodenfreiheit, den Spurwinkel, die Federkraft, die Stoßdämpfer, die Bremsbalance usw. bestimmen. Rennfanatiker werden auf alle Fälle auf ihre Kosten kommen.
Kommentar schreiben