Glorious PC Gaming Race Model O Pro Wireless - Test/Review
Der Gaming-Gear-Exeperte Glorious PC Gaming Race erweitert sein Sortiment um die kabellose „Model O Pro Wireless“.
Von Christoph Miklos am 07.06.2023 - 02:21 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Gaming-Gear-Exeperte Glorious PC Gaming Race erweitert sein Sortiment um die kabellose „Model O Pro Wireless“. Wir durften den Nager auf den Prüfstand schicken!

Über Glorious PC Gaming Race


Glorious PC Gaming Race was started by PC gamers, for PC gamers. Providing hardware & accessories engineered for elite-level performance, premium quality, and every-man affordability.
Born out of a community of passionate gamers who demanded the best, GPCGR has been challenging the traditional PC gaming hardware industry since inception in 2014. All of our products were built to fill the needs of serious players who wanted more than anybody else had to offer.
We claimed our fame by creating the world’s best gaming mouse pads and wrist supports. Then we turned the peripherals market on its head with the world’s first Modular Mechanical Keyboard with hot-swappable switches. And we’ve built a community of loyal users who have been shown the light of unparalleled performance, reliability, and customer service.

Datenblatt


• Maße: ca. 128 x 66 x 38 mm (L x B x H) • Gewicht: ca. 55 g • Farbe: Pastellrot, Schwarz (matt) • Auflösung: max. 19.000 DPI • Sensor: Glorious BAMF (optisch) • Maximale Geschwindigkeit: 11,43 m/s (400 IPS) • Latenz: 1 ms • Signalrate: 1.000 Hz Polling-Rate (USB / 2,4 GHz) • Tasten: 6 (programmierbar) • Lift-off-Distanz (LOD): min. 1 mm • Klick-Latenz: 2,08 ms • Anschlüsse: 2,4 GHz (USB-Dongle, Lag-Free Wireless) USB-C (Glorious Ascended Cable)
Preis: 80 Euro (Stand: 07.06.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Zum Testzeitpunkt gibt es Model O Pro Wireless in den Farben „Blue Lynx“, „Golden Panda“ und „Red Fox“. Unser rotes Testmuster misst 128 x 66 x 38 mm (L x B x H) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei 55 Gramm (mit Akku und ohne USB-Dongle). Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl (stabiler Kunststoff) lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupttasten wurden mechanische Schalter verbaut. Die „Glorious-Switches“ (Kailh GM 8.0) sind für 80 Millionen Klicks ausgelegt und lösen mit einer Aktivierung von nur 2.08 Millisekunden ohne unbeabsichtigte Doppelklicks aus. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Vier PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein-/Aus-Schalter und die DPI-Anzeige. Eine anpassbare (RGB-)Beleuchtung sucht man bei dem Nager vergebens. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Hersteller Glorious PC Gaming Race verbaut in unserem Testmuster den modernen und leicht modifizierten PixArt PAW 3370 Sensor (Glorious BAMF), der eine maximale Auflösung von bis zu 19.000 DPI bietet. Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 50 G und einer Geschwindigkeit von 400 IPS. Die Model O Pro Wireless verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 80 Stunden. Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel.

Software


In der neuen Software-Suite Glorious Core können Makrobefehle (inkl. Timings) erstellt, die Polling-Rate (125, 250, 500 und 1.000 Hertz) geändert, die Lift-off/Landing-Distanz optimiert und die DPI-Stufen (4) definiert werden. Angle-Snapping lässt sich ebenfalls ein- und ausschalten. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen. Der Nager wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis & Handling


Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 2042, CS: GO, Valorant und Overwatch 2 steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4-GHz-Funk).

Handling


Das (Rechtshänder-)Handling der Maus ist sehr gut. Die Haupttasten klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die Daumentasten auf der linken Seite sind gut erreichbar. Die leicht aufgeraute Oberfläche sorgt für einen ordentlichen Grip beim Zocken.

Preis und Verfügbarkeit


Die Glorious PC Gaming Race Model O Pro Wireless ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 07.06.2023) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Leicht und präzise!

Für knapp unter 80 Euro liefert Glorious PC Gaming Race eine sehr gute Lightweight-Mouse für (Profi-)Gamer ab. Die neue Model O Pro Wireless ist nicht nur sehr leicht (55 Gramm), sondern überzeugt auch durch eine wertige Verarbeitung und hohe Gleitfähigkeit. Auf der technischen Seite begeistern der sehr präzise Sensor, die erstklassigen Schalter (Haupttasten), die ordentliche Akkulaufzeit und die komplett verzögerungsfreie 2.4-GHz-Funktechnologie. Die übersichtliche Software und das flexible USB-C-Kabel runden den Nager perfekt ab. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen, was eine Empfehlung möglich macht.

91%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung
  • geringes Gewicht (ohne Löcher)
  • hohe Gleitfähigkeit
  • langes und flexibles USB-C-Kabel
  • sehr guter Sensor
  • tolle Switches (Haupt-Maustasten)
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • verzögerungsfreie Funktechnik (2.4 GHz)
  • Profile, Makros
  • Onboard-Speicher
  • Ergonomie (Rechtshänder)
  • übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • DPI-Anzeige an der Unterseite (unpraktisch)
  • keine (RGB-)Beleuchtung (wer es vermisst)
  • Grip könnte eine Spur besser sein
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben