GamersWear SECOND EDITION SlickRide Pad - Testbericht
Bereits Ende 2005 haben wir die „First Edition“ des mittlerweile legendären SlickRide Mousepads getestet.
Von Hannes Obermeier am 30.07.2008 - 12:16 Uhr

Einleitung

Vorwort
Bereits Ende 2005 haben wir die „First Edition“ des mittlerweile legendären SlickRide Mousepads getestet. Bis heute zählt dieses Pad zum Liebling vieler bekannter und vor allem professioneller eSport`ler. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch die Ansprüche der Hardcore-Zocker. Und genau aus diesem Grund hat GamersWear eine leicht überarbeitete Version des SlickRide auf den Makrt, welches als Second Edition vermarktet wird.
Ob die Neuauflage des Mousepads mit unserem Testmuster von anno dazumal mithalten kann bzw. dieses vielleicht sogar toppt, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Hinter GAMERSWARE steckt ein junges Team von gaming-begeisterten Hardware-Freaks, Konsolen-Junkies und Internet-Pros, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, all das in einem Online-Shop zu vereinen, was das Gamer-Herz begehrt und zu dem bestmöglichem Preis, konkurrenzlosem Service und mit einzigartiger Aufmachung und Präsentation.
Entstanden ist GAMERSWARE aus der Firma GamersWear und der Caseking GmbH, die nun allesamt unter einem Dach ihre Kompetenzen im Markt der Computerpiele, des Moddings und des PC-Zubehörs vereinigen.
Beste Produktkenntnisse aus Leidenschaft und hervorragendes Branchen Know-how aus langjähriger Erfahrung zeichnen GAMERSWARE ebenso aus wie die außergewöhnliche Sorgfalt, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, mit der jede einzelne Bestellung bearbeitet, geprüft und versendet wird.
Eine effiziente Auftragsabwicklung und eine durschnittliche Verfügbarkeit der angebotenen Produkte von über 97% in einem eigenen Logistik-Zentrum in Berlin auf über 3000 m² Fläche ermöglichen eine zeitnahe Erfassung und vollständige Abwicklung mehrerer tausend Sendungen täglich.
Mit dem legendären MTW Mousepad gelang GamersWear damals erfolgreich der Einstieg in den Gaming Markt. Das Pad, welches erstmals in enger Zusammenarbeit mit einem Pro-Gaming Clan (MTW) entwickelt wurde, wurde von Gamern und Presse hoch gelobt und gern gespielt und zählt bis heute zu den am stärksten nachgefragten Mauspads für Gamer überhaupt.“

Technischen Spezifikationen

Technischen Daten und Features
• Slickride Surface: Extrem robuste und gleitfähige Oberfläche
• ProSize Shape: 100% nutzbare Fläche ohne Bewegungsbeschränkung
• SuperFlat Body: minimale Höhe für ein ergonomisches Spielgefühl
• Heavy Grip: Vollgummi-Boden für sattes Liegeverhalten und maximale Haftung
• Gewicht von ca. 250 g
• gesamte Unterseite mit einem rutschfesten Gummi beschichtet

Unser Testsystem

Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: Triple-SLI - 3x GeForce GTX 280 (ASUS&Zotac)
• Monitor: Eizo S2401WE-GY
• CPU-Cooling: EKL Groß Clock’ner
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Logitech G5, Razer Lachesis, Razer Diamondback 3G, Microsoft Sidewinder und Logitech MX 518

• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele

• Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Oberfläche und Größe

Verarbeitung und Größe
Das SlickRide Mousepad misst auch in der Neuauflage weiterhin 295 mm x 240 mm x 2,9 mm und eignet sich daher sehr gut für Mid- und High-Sens-Zocker. Auch das Gewicht bleibt mit knapp 250 Gramm unverändert. Das recht hohe Eigengewicht sichert ein sattes Liegeverhalten und eine maximale Haftung.
Zu Beginn unserer knapp zehntägigen Testzeit waren wir von der makellosen Verarbeitungsqualität des Mousepads schwer begeistert - leider wendete sich das Blatt schon nach knapp vier Tage. An der rechten Ecke löste sich nach und nach die „Panzerglasoberfläche“ von der Matte, was auf einen Fehler innerhalb Produktion zurückzuführen ist. Es kann aber auch an der Qualität des Klebstoffes bzw. Verbundmittels liegen, welches genau an dieser Stelle zu gering aufgetragen wurde. Wie auch immer: bei einem Verkaufspreis von knapp 20 Euro dürfen solche gravierenden Mängel nicht auftreten.
Update - 30.07.2008 10:00 Bei der Begutachtung eines zweiten Musters konnten wir keinen Mangel feststellen. Wahrscheinlich handelte es sich gerade bei unserem Testexemplar um ein klassisches „Montagsmodell“.
Oberfläche
Bei der Herstellung der Oberfläche setzt GamersWare weiterhin auf Materialien aus der Panzerglasproduktion, wodurch hohe Flexibilität und extreme Abriebfestigkeit erreicht werden. Sämtliche Testnager (Logitech G5, Razer Lachesis, Razer Diamondback 3G, Microsoft Sidewinder und Logitech MX 518) verrichteten ihre Arbeit auf dem SlickRide ohne Probleme. Dank der speziellen Fertigung profitiert der Spieler von einer hohen Präzision und flotten Gleitgeschwindigkeit. Einzig die leicht hörbaren Mausbewegungsgeräusche auf der Kunststoff-ähnlichen Oberfläche trüben den Gesamteindruck ein kleines bisschen. Ein weiteres Kaufargument für unser Test-Mousepad: die Oberfläche lässt sich sehr leicht reinigen.

Rutschfestigkeit, Games-Check, Optik und Preis/Leistung

Rutschfestigkeit
Die Gummierung der gesamten Unterseite sorgt selbst auf glatten Oberflächen für einen perfekten, rutschfesten Sitz. Nur mit einem hohen Kraftaufwand lässt sich das Mousepad verrutschen.
Games-Check
Aufgrund der präzisen Oberfläche können selbst Angehörige der Hardcore-eSport`ler-Gruppe bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen. Schnelle Mausbewegungen und ein punktgenaues Anvisieren des Gegners stellen für das SlickRide Mousepad kein Problem dar.
Optik
Derzeit gibt es das SlickRide Mousepad nur in den sehr schlicht aussehenden Modellen „Black“ und „Counter“. Letzteres sieht, bis auf das blau-rote Counterstrike-Männlein am rechten unteren Eck, genauso wie die „Black“-Version aus.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 19,95 Euro (Preis laut www.gamersware.de; Stand: 30.06.2008) geht angesichts der gebotenen Qualität voll in Ordnung.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an den Onlineshop GamersWare für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Auch die Second Edition wird die Zocker-Gemeinschaft überzeugen!

Da sich im Vergleich zum „First Edition“-Modell kaum etwas verändert hat, halten wir unser Fazit etwas kürzer als sonst üblich.

Das GamersWear SECOND EDITION SlickRide Pad überzeugt, nach wie vor, durch eine hohe Präzision, ziemlich imposante Gleitfähigkeit und mehr als beachtliche Rutschfestigkeit.

Kontrapunkte wie zum Beispiel die öde Optik oder die geringen Mausbewegungsgeräusche können angesichts des fairen Preises ruhig zur Seite geschoben werden.

80%
Verarbeitung
8
Oberfläche
9
Größe
8
Rutschfestigkeit
9
Gamer-Check
9
Optik
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • sehr präzise Oberfläche
  • hohe Rutschfestigkeit
  • optimale Größe für Mid- und High-Sens Gamer
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • (-Kleber zwischen Matte und Oberfläche löst sich leicht - bei unserem Testmuster!)
  • leichte Mausbewegungsgeräusche hörbar
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben