Fractal Design Define R3 titan Gehäuse - Test/Review
Nüchterne Optik auf den ersten Blick, doch was bietet das Innere des schwarzen Define R3?
Von Hannes Obermeier am 18.10.2010 - 02:43 Uhr

Einleitung

Vorwort
Nüchterne Optik auf den ersten Blick, doch was bietet das Innere des schwarzen Define R3? Mehr dazu im anschließenden Testbericht. Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people’s home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies, cooling, and Media Center-products, such as Home Theatre-enclosures, keyboards and remote controls.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt

• BxHxT: 207.40x440x521.2mm • extern: 2x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht) • intern: 8x 3.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1350rpm • Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1350rpm • Lüfter (vorne): 1x 120mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) • Lüfter (seite): 1x 140mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • 12.5kg • Fronttür • Netzteilposition: unten

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Fractal Design Define R3 titan • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Platzangebot

Verarbeitung Das Define R3 von Fractal Design ist schon eine kleine Meisterleistung. Eine tadellose Verarbeitung wohin man auch blickt. Selbst die Dämmmatten wurden penibel genau zugeschnitten. Alternative Lüftermontageplätze sind ebenfalls gedämmt, und können bei Bedarf ohne zu schneiden entfernt werden. Die Rückseite und der Bodenbereich sind nicht gedämmt. Sehr bequem gelöst wurden die Wartungstüren hinter der Fronttüre, die einen schnellen Zugang zu den Frontlüftern und Filtermatten ermöglichen. Scharfe Kanten bei den Montagebereichen gibt es nicht. Insgesamt sehr sauber gelöst.
Platzangebot
Mit einer Größe von 207.40 x 440 x 521.2 mm (BxHxT) bietet der Define R3 durchschnittlichen Stauraum. Der vorwiegend für 3,5“ Harddisks reserviert ist. In Summe kommen 9x 3,5“ oder 2,5“ (1x extern) und 2x 5,25“ Laufwerke unter. Für Lüfter stehen insgesamt 6 Montageplätze zur Verfügung, wovon zwei Plätze bereits werkseitig bestückt sind (Front unten, Rückseite). Das Netzteil wird bei diesem Gehäuse am Boden montiert, wobei die Einbaurichtung frei wählbar bleibt. Weiters stehen noch sieben PCI-Slots zur Verfügung. Für die Montage von CPU-Kühlern ist eine Montageöffnung vorhanden. Für eine alternative Wasserkühlung sind an der Rückseite vier Ausnehmungen mit Gummimanschetten vorgesehen. Folgende Mainboardgrößen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX und ATX.

Montage, Kühlung, Lautstärke

Montage
Schnellmontageelemente in Form von Einschubrahmen sind nur für den Festplattenkäfig vorgesehen. Die Harddisks müssen aber noch mit den Rahmen verschraubt werden. Optische Laufwerke und Steckkarten werden mit Schrauben befestigt, wobei für die Kartenslots Großkopfschrauben zur Verfügung stehen, die eine Befestigung ohne Schraubendreher zulassen. Nicht modern, dafür aber 100% sicher. Durchführungen für ein Kabelmanagement sind um den Bereich der Mainboard-Montagefläche angeordnet und zusätzlich noch mit Gummimanschetten versehen. Alle Staubfilter können mit wenigen Handgriffen einfach entnommen und gereinigt werden.
Kühlung
Die Standardbestückung der Lüfter reicht für normale bis schnelle Systeme völlig aus. Wer jedoch alle Festplatteneinschübe bestückt (Ausnahme beim Einsatz von SSD-Platten, die nicht sehr warm werden), oder an ein übertakten denkt, sollte auch noch die restlichen Lüftermontageplätze bestücken.
Lautstärke
Das Define R3 Gehäuse ist an der Oberseite sowie an beiden Seiten vollständig mit einer Geräusch-Isolationsmatte ausgelegt. Öffnungen für Lüfter sind separat Gedämmt. Die Front, die Rückseite und der Boden sind nicht gedämmt. Trotzdem schluckt die Isolation den Großteil von eventuellen Betriebsgeräuschen durch Lüfter oder Festplatten. Empfehlenswert wäre auch der Einsatz von alternativen Grafikkartenkühlern, wie z.B. von Arctic Cooling, wenn man auf eine flotte Grafikkarte setzt, da die meisten Grafikkarten im High End-Bereich einen ziemlichen Geräuschpegel verursachen.

Ausstattung, Optik, Gewicht, Preis

Ausstattung
Das IO-Paneel ist an der Oberseite platziert worden und bietet 2x USB 2.0, 1x eSATA und HD-Audioanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon sowie den Powerbutton. Der Reset-Button ist hinter der Fronttüre platziert, um ein versehentliches Berühren zu verhindern. Eine blaue LED zeigt den Status des Betriebes an. Auf eine Festplatten-Aktivitäts-LED wurde verzichtet. Eine Montageanleitung in Englisch sowie eine Produktbezogene Zeichnung, die alle Anbauteile aufzeigt ist ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen.
Optik
Auf die Optik wurde wenig Wert gelegt. Das Hauptaugenmerk der Designer dürfte der Zweckmäßigkeit erlegen sein. Denn das einzige optisch erwähnenswerte ist die Fronttüre. Die mit einer dunklen, gebürsteten Aluminiumplatte verziert ist. Der Rest des Gehäuses ist matt schwarz lackiert, wie auch der gesamte Innenraum. Anmerkung: das Gehäuse ist in drei weiteren Farben erhältlich - Titanium Grey, Arctic White und Silver Arrow
Gewicht
Das Gewicht von ca. 12,5 Kilogramm hält sich im Mittelbereich gleichwertiger Gehäusegrößen.
Preis
Ab 87,90 Euro (Stand: 17.10.2010) ist das Gehäuse erhältlich. Etwas hoch angesetzt, aber im Hinblick auf die Verarbeitung und Ausstattung gerechtfertigt.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Hochwertiger Midi-Tower!

Das Fractal Design Define R3 Gehäuse protzt mit einer tadellosen Verarbeitung und einer ausgezeichneten Dämmung. In Sachen Optik hält es sich bedeckt, verbirgt aber im Inneren ein Paradies für Datenjunkies, die sehr viel Wert auf die Unterbringung von möglichst vielen Festplatten legen. Ein weiteres Plus sind die Wartungstüren mit Druckverschluss im Frontbereich, die den Zugang zu Staubfiltern und Lüftern sehr bequem ausfallen lassen.

80%
Verarbeitung
10
Platzangebot
9
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
9
Optik
7
Gewicht
7
Preis
7
Richtig gut
  • ausgezeichnete Verarbeitung
  • großes Platzangebot für Festplatten
  • gute Kühlung
  • hoher Luftdurchsatz
  • sehr gute Dämmung
  • tadellose Ausstattung
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontageelemente
  • nüchterne Optik
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben