Fractal Design Core 1500 - Test/Review
Neues aus dem Hause Fractal Design kommt mit dem Mini Tower Core 1500, welcher Mainboards bis maximal Micro-ATX unterstützt.
Von Hannes Obermeier am 13.04.2015 - 23:21 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Mitte 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

44,99 Euro

Webseite

Media (17)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Neues aus dem Hause Fractal Design kommt mit dem Mini Tower Core 1500, welcher Mainboards bis maximal Micro-ATX unterstützt. Mehr zum Neuling könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen. Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US and Asia. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 195x370x450mm • extern: 2x 5.25" • intern: 4x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 1x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1200rpm, 1x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm • Lüfter (seite): 1x 140mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 120mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 5.20kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Netzteilposition: unten • PCI-Steckplätze: 4 • Grafikkarten: bis max. 380mm • CPU-Kühler: bis max. 162mm Höhe • Mainboard: bis µATX • inkl. Lüftersteuerung • Kabelmanagement

Testbericht

Äußere Charakteristika
Das Case ist komplett in mattem Schwarz gehalten, die Front aus Kunststoff imitiert eine geschliffene Aluminiumfläche. Die Form ist generell als nüchtern, elegant und zeitlos zu betrachten, keine optischen Highlights oder Ausbuchtungen an den Seiten. Beide Seiten der Frontpartie sind nach hinten abgeschrägt und dienen auch gleichzeitig mit dem Mesh-Gitter als Ansaugkanäle für den Frontlüfter. An der Oberseite erkennt man deutlich die Montagebereiche für zwei Lüfter, ebenso an der linken Seite, wo ein Montageplatz bereit steht. Die Rückseite zeigt die typischen Ausnehmungen wie bei den meisten Gehäusen dieser Klasse, hebt sich aber durch die Lüftersteuerung von der breiten Masse ab. Das I/O-Panel befindet sich an der Oberseite, im oberen Rahmen der Front eingelassen. Dort stehen leicht erreichbar 2x USB 3.0, HD-Audioanschlüsse sowie eine Power- und eine Resettaste, die weiß beleuchtet sind, zur Verfügung. Staubfilter findet man in der Front sowie an der Unterseite, wo der Filter in Metallklammern fixiert ist. Die Maße 195x370x450mm (BxHxT) unterstützen folgende Mainboardtypen: Mini-ITX und Micro-ATX. Das Gewicht von 5,20 Kilogramm pendelt sich im Mittelfeld ein. Im Lieferumfang befinden sich Montagezubehör, Kabelbinder und eine Beschreibung.
Der Innenraum
Typisch für Fractal Design sind die weißen Lüfter und die weißen Metallladen für Festplatten, die mit Gummipuffern ausgestattet sind. Auch beim Core 1500 kommen sie zum Einsatz. Ein Lüfter in der Front sowie einer an der Rückseite sorgen für den Airflow, auf den wir später noch eingehen. Sehr positiv, die Festplattenkäfige wurden so angeordnet, dass alle vier PCI-Erweiterungsslots für lange Grafikkarten genutzt werden können. Beide Käfige fassen jeweils 2x 3,5“/2,5“ Hardware. Für 5,25“ Laufwerke stehen zwei Plätze zur Verfügung, die aber keine Schnellmontagen spendiert bekamen. Ein Kabelmanagement an der rechten Seite hilft bei einer sauberen Verkabelung, ist aber recht schmal ausgefallen (13,5-18,5mm). Dafür findet man am Mainboardtray eine sehr großzügig angelegte Revisionsöffnung für die nachträgliche Montage oder Tausch eines CPU-Kühlers. Weitere Montageplätze für Lüfter gibt es an der linken Seite, in der Front, am Boden und an der Oberseite.
• maximale Länge Grafikkarte: 380mm • maximale CPU-Kühler Höhe: 162mm • maximale Länge PSU: 155mm (bei montiertem Bodenlüfter) • unterstützte Mainboards: Mini-ITX, Micro-ATX
Kühlung
In Sachen Kühlung gibt sich der Core 1500 keine Blöße. Trotz der geringen Maße schafft er es insgesamt 7 Lüfter unterzubringen. Zwei 120er sind bereits werkseitig verbaut (Front, Rückseite). Der Airflow ist tauglich für durchschnittliche Systeme. High End Hardware bzw. Leistungstuner sollten sich zumindest noch einen weiteren Lüfter zulegen. Die Geräuschkulisse ist beispielhaft, sehr leise und dank der Lüftersteuerung noch weiter drosselbar. Alle Lüfter und Radiatorenmontageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1200rpm, 1x 120mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm, Lüfter (seite): 1x 140mm (optional), Lüfter (oben): 2x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional). Radiatoren (optional): Front – Slim 240mm (unterer HDD Käfig versetzt, und oberer Käfig komplett demontiert, unterer ODD Slot nicht verwendet), Oberseite – Slim 240mm (oberer ODD Slot mit kurzem Laufwerk [max. 150mm Länge] belegt), Rückseite – 1x 120mm.
Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den Core 1500 beläuft sich auf sehr faire 44,99 Euro. (Stand: 13.04.2015).

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein günstiger Mini Tower mit vielen Kühlmöglichkeiten!

Der Fractal Design Core 1500 hat eigentlich alles was ein Case haben muss. Der kleine schwarze Mini Tower punktet in fast allen Belangen, technisch up-to-date, Staubfilter, USB 3.0, Lüftersteuerung und jede Menge Platz für zusätzliche Lüfter. Auch der Preis ist sehr fair ausgefallen was ihn zu einem interessanten Anwärter für Sparfüchse macht.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
7
Preis
9
Richtig gut
  • ausreichend Stauraum
  • Schnellmontagen für HDD
  • USB 3.0 intern
  • mehrere Staubschutzfilter
  • zwei installierte Lüfter
  • ausgezeichnetes Kühlkonzept
  • angenehm leise
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen für SSD
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben