Fractal Design Core 1000 USB 3.0 - Test/Review
Der schon seit Mai 2011 bekannte Midi-Tower Core 1000 von Fractal Design wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und von USB 2.0 auf USB 3.0 umgerüstet.
Von Hannes Obermeier am 17.03.2014 - 18:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Anfang 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 28,70 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der schon seit Mai 2011 bekannte Midi-Tower Core 1000 von Fractal Design wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und von USB 2.0 auf USB 3.0 umgerüstet. Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US and Asia. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 175x355x420mm • extern: 2x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht) • intern: 2x 3.5" (oder 3x 2.5") • Lüfter (vorne): 1x 120mm • Lüfter (hinten): 1x 92mm optional • Lüfter (Seite): 1x 120mm optional • Front I/O: 1x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 4.10kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Grafikkarten: bis max. 210mm beim Einsatz von mehreren Festplatten • (350mm bei Montage von einer einzelnen Festplatte) • CPU-Kühler: bis max. 135mm Höhe • Mainboard: bis µATXFronttür

Testbericht

Verarbeitung Der smarte Mini wurde außen wie innen schwarz lackiert. Die gesamte Front besteht aus Mesh-Gitter, hinter dem sich ein Staubschutzfilter befindet. Die Schnittstellen wurden verändert und so weicht ein USB 2.0 einem schnelleren USB 3.0 Anschluss, der auch innen mit dem Mainboard verbunden werden kann. Ansonsten hat sich zum Vorgänger nichts verändert. Die Festplatten werden vertikal an einem eigenen Montageblech befestigt, wo Silikonpuffer Vibrationen abfangen können. Die vertikale Montage erlaubt den Einsatz von langen Grafikkarten, was das Case interessanter macht. Mit drei Lüftern ist der maximale Montageplatz ausgeschöpft. Im Lieferumfang ist jedoch nur ein 120er Lüfter in der Front verbaut. Die Verarbeitung ist sehr fein ausgefallen.
Platzangebot
Abmessungen: 175x355x420mm (BxHxT), typische Maße für einen Mini Tower. In Summe finden darin extern: 2x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht), intern: 2x 3.5" (oder 3x 2.5") und 4x PCI Karten. Folgende Mainboardtypen können verbaut werden: Mini ITX, Micro-ATX. Das Kabelmanagement ist ausreichend dimensioniert. Für einen nachträglichen CPU-Kühlertausch wurde keine Öffnung im Mainboardtray ausgespart. Das Netzteil wird oben montiert.
• Grafikkarten: bis max. 210mm beim Einsatz von mehreren Festplatten • (350mm bei Montage von einer einzelnen Festplatte) • CPU-Kühler: bis max. 135mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es keine. Alle Komponenten werden mit herkömmlichen Schrauben befestigt. PCI-Karten werden mit Großkopfschrauben gesichert.
Kühlung
Werkseitig ist der Core 1000 nur mit einem Lüfter in der Front bestückt. Dies würde für normale Systeme völlig ausreichen. Ambitionierte Spieler sollten auch noch mindestens einen weiteren Lüfter an der Rückseite (max. 92mm) montieren. Zudem besteht die Möglichkeit auch noch an der linken Seite einen Lüfter zu befestigen (max. 120mm). Der einzelne Lüfter in der Front ist kaum zu hören, und selbst bei Volllast noch sehr leise.
Ausstattung
Das I/O-Panel an der rechten Seite bietet: 1x USB 3.0 (intern), 1x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, weiteres Montagematerial, eine 5,25“ Blende mit einer 3,5“ Ausnehmung und eine Beschreibung. Optik
Wie auch schon der Vorgänger wirkt auch der Core 1000 USB 3.0 eher nüchtern als aufregend. Er ist zeitlos, elegant und kann sich auch in einem Wohnzimmer sehen lassen.
Gewicht
Die 4,10 kg die der Mini auf die Waage bringt sind als leicht anzusehen.
Preis
Als besonders günstig sind die schlappen 29,18 Euro (Stand: 17.03.2014) zu betrachten, die man für den Core 1000 ablegen muss.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Minimalistisch gut!

Der Fractal Design Core 1000 USB 3.0 ist ein solider Mini Tower mit aktueller Technik aber ohne viel Krimskrams. Er beschränkt seine Funktionen auf das Wesentlichste und ist mit nur einem Lüfter ausgestattet. Daher auch der sehr günstige Preis. Er wirkt optisch zeitlos und fühlt sich sicher auch in einem Wohnzimmer sehr wohl.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
7
Montage
7
Kühlung
7
Lautstärke
8
Ausstattung
7
Optik
8
Gewicht
10
Preis
10
Richtig gut
  • gute Verarbeitung
  • USB 3.0 intern
  • Staubschutzfilter
  • sehr leise
  • günstiger Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen
  • nur ein Lüfter verbaut
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

1 Kommentar

HANNELORE MEINERT vor 4126 Tagen

GEFÄLLT MIR SEHR

Kommentar schreiben