Etasis EFN-560
Das Hardware-Motto der Woche: NETZTEILE! Nach den Enermax und Seasonic NT-Tests, folgt nun ein ausführlicher Bericht zum Etasis EFN-560.
Von Christoph Miklos am 01.02.2006 - 16:58 Uhr

Fakten

Hersteller

Etasis

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (8)

Leistung, Wärmeentwicklung und Lautstärke

Leistung
Etasis EFN-560 - Leistung (Idle)_122
+3.3V - +5V - +12V - im Idle Modus
+12V
12.03
+5V
5.01
+3.3V
3.32
Etasis EFN-560 - Leistung (Last)_123
+3.3V - +5V - +12V - im Last Modus
+12V
11.98
+5V
4.98
+3.3V
3.3

Alle drei Schienen sind innerhalb der 5%-Toleranz – Sehr gut! Wie sieht es mit der tatsächlichen Leistung aus? Obwohl das Etasis Netzteil kein SLI oder CrossFire-Zertifikat erhalten hat, hat es trotzdem genug Power um unsere beiden GeForce 7800 GTX Modelle mit Saft zu versorgen – keine Abstürze! Eine solide Leistung.
Wärmeentwicklung
Etasis EFN-560 - Wärmeentwicklung_124
Wärmeentwicklung Idle&Last in °C
Last (mit Lüfter)
68
Idle (Passiv)
60

Solange man vom NT nicht mehr als 299 Watt Leistung fordert – reicht die passive Kühlung aus. Ab 75°C wird der zusätzliche Lüfter aktiviert und die Temperatur fällt wieder rapide herab. Clevere und Benutzerfreundliche Idee!
Lautstärke
Etasis EFN-560 - Lautstärke_125
Lautstärke der Lüfter bei Last&Idle in db(A)
Last (mit Lüfter)
19
Idle (Passiv)
0

Bei passiver Kühlung hat man (wie soll es anders sein) 0 Dezibel. Schaltet sich der Lüfter ein, so konnten wir maximal 19-20 Dezibel messen – sehr leise!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen