EpicGear GeKKota - Test/Review
Unter den Brand-Namen EpicGear vertreibt der bekannte Speicherhersteller GeIL schon seit einiger Zeit hochwertige Gaming-Hardware.
Von Christoph Miklos am 30.04.2015 - 02:12 Uhr

Fakten

Hersteller

EpicGear

Release

Mai 2015

Produkt

Maus

Preis

ab 79,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Unter den Brand-Namen EpicGear vertreibt der bekannte Speicherhersteller GeIL schon seit einiger Zeit hochwertige Gaming-Hardware. 2015 startete das Unternehmen eine wahre Produktoffensive. Zu den aktuellen Highlights zählt die brandneue „GeKKota“ Gaming Maus. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt!
Über EpicGear
Unter dem Markennamen EpicGear entwickelt der renommierte Speicherhersteller Golden Emperor International Limited – GeIL – seit 2011 Gaming-Peripherie und weiteres Zubehör für Computerspieler aller Leistungsniveaus. Mit der MeduZa Gaming-Maus wurde zeitgleich zur Markeneinführung die eigens entwickelte Sensortechnologie HDST - Hybrid Dual Sensor Technology – erstmalig eingesetzt. Seither haben die EpicGear-Designer in enger Zusammenarbeit mit professionellen Spielern viele weitere Gaming-Produkte wie Mäuse, Tastaturen, Headsets, Mauspads und Mouse Bungees für höchste Ansprüche entwickelt. Die hohen Anforderungen bezüglich Ergonomie, Technik und Software haben für EpicGear immer die höchste Priorität, egal ob Einsteiger- oder High-End-Produkt. Spieler erhalten mit EpicGear ausgerüstet extreme Spielvorteile zur Dominanz auf virtuellen Schlachtfeldern.
Datenblatt
• Maße: 69,5 x 40 x 116,5 mm (B x H x T) • Gewicht: ca. 110 g • Farbe: Weiß (glänzend), Schwarz • Layout: rechts-/linkshändige Bedienung Tasten: 11 (inkl. Mausrad-Button) • Sensor: ADNS-9800 Typ: Laser Auflösung: max. 8.200 DPI Abtastgeschwindigkeit: max. 150 ips Beschleunigung (hybrid): 30 G Lift-off-Distance: min. 1 mm • Anschluss: USB (vergoldet) USB-Signalrate: 125 - 1.000 Hz Kabellänge: 1,8 m (ummantelt) • Interner Profilspeicher: 128 KB • Beleuchtung: 5 Gaming-Profile mit LED-Indikator am Mausrad • Kompatibilität: Windows 8, 7, Vista, XP (je 32/64 Bit) • Herstellergarantie: 2 Jahre
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die wahlweise weiß oder blau beschichtete Maus wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 69,5 x 40 x 116,5 mm (B x H x T). Demnach eignet sich der Nager auch für Spieler mit großen Händen sehr gut. Unser Testmuster bringt 110 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt 11 Tasten zur Verfügung - das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches (20 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Zwei längliche Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1,8 Meter lange und textilummantelte Mauskabel ist sehr flexibel. Die Verarbeitung der Maus selbst geht durchweg in Ordnung, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
Die verbaute Avago 9800 Sensoreinheit bietet eine Maximalauflösung von ordentlichen 8.200 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von vier Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert (1.000 Hz).
In der umfangreichen Software lassen sich alle Tasten frei programmieren - eine davon zum Beispiel mit dem Präzisionszielmodus. Damit wird die Empfindlichkeit reduziert, um das Ziel präziser anvisieren zu können. Dies erfolgt unabhängig von der auch regulär verstellbaren Auflösung, welche in vier selbst definierbaren Stufen wählbar ist - jedoch nur nacheinander und damit weniger schnell als die direkt anwählbare und ebenfalls selbst bestimmbare Auflösung im Präzisionsmodus. In jedem der fünf Profile können vier DPI Stufen zwischen 100 und 8.200 DPI eingestellt werden. Dabei kann in 100er Schritten abgestuft werden und die X- und Y-Achse können separat eingestellt werden. Genauso ist die USB-Abfragerate zwischen 125 HZ und 1.000 Hz und die Lift-Off-Distance einstellbar. Sehr gelungen ist die Beleuchtung der Maus. Beim ersten Anschließen erstrahlen Mausrad, DPI-Stufenanzeige sowie das EpicGear- und Gekkota-Logo in hellem Weiß. Je nach ausgewähltem Mausprofil ändert sich die Farbe des Mausrades hin zu Gelb-Orange, Blau, Grün oder Magenta. Weitere Farben stehen nicht zur Auswahl. Sämtliche Profile lassen sich auf dem internen 128-kb-Speicher der Maus ablegen. Ebenfalls sehr nett: Auf Wunsch kann man auch eine Kreisbewegungskorrektur hinzuzuschalten. Der LED-Stromsparmodus ermöglicht es, die Mausbeleuchtung nach 60 oder 120 Sekunden erlöschen zu lassen.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8/8.1 erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Sabre den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield Hardline, Killing Floor 2, Counter-Strike: Global Offensive, Call of Duty: Advanced Warfare und Titanfall steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Vor allem der Präzisionszielmodus konnte während unserer Testphase überzeugen.
Ergonomie
Aufgrund des symmetrischen Aufbaus eignet sich die Maus für Links- und Rechtshänder. Als kleine Besonderheit gibt es pro Seite gleich drei Seitentasten. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die EpicGear GeKKota ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 30.04.2015) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse High-End Gaming Maus!

Mit der GeKKota liefert EpicGear eine überzeugende Maus für anspruchsvolle Gamer ab. In sämtlichen Bereichen hinterlässt der Nager einen sehr guten Eindruck. In puncto Verarbeitungsqualität und Technik (Präzision) muss sich die GeKKota nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Auch die ordentliche Ausstattung und die umfangreiche Software sprechen für unser Testmuster. Ebenfalls gute Verkaufsargumente für den Nager sind die hohe Gleitfähigkeit, die hochwertigen Omron-Switches und die überzeugende Ergonomie. Angesichts der nur wenigen Kritikpunkte, können wir gerne eine Empfehlung für die Gaming Mouse aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (inkl. guter Grip)
  • geeignet für Links- und Rechtshänder
  • umfangreiche und übersichtliche Software
  • Profile, Makros
  • LED-Stromsparmodus
  • Kreisbewegungskorrektur hinzuschaltbar
  • anpassbare LOD und Polling-rate
  • Onboard Speicher
Verbesserungswürdig
  • Gewicht lässt sich nicht anpassen
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • recht teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben