EpicGear Cyclops X - Test/Review
Wir durften die brandneue EpicGear Cyclops X auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 14.05.2015 - 01:53 Uhr

Fakten

Hersteller

EpicGear

Release

Mitte Mai 2015

Produkt

Maus

Preis

69,90 Euro

Webseite

Media (9)

Testbericht

Verarbeitung
Der neue EpicGear Nager kommt in einem eher unspektakulären aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Im Lieferumfang enthalten sind Maus, Kurzanleitung und Software. Die 70 x 43,2 x 126,6 mm (B x H x T) große Maus wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Unser Testmuster bringt knapp 110 Gramm auf die Waage (ohne Kabel) - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt sieben Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Unter den Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches (10 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Zwei große Teflonfüßchen an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte und flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Für einen Blickfang sorgen das rot beleuchtete Logo und Mausrad, so dass der Nager auch in dunkler Umgebung sofort erkannt wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Die Cyclops X nutzt einen Avago ADNS-3310 IR-LED-Sensor mit einer maximalen Auflösung von 5.000 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von über drei Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert.
In der umfangreichen Software lassen sich sechs von sieben Tasten frei programmieren (zum Beispiel mit Makros). In jedem der fünf Profile können vier DPI Stufen zwischen 50 und 5.000 DPI eingestellt werden. Dabei kann in 50er Schritten abgestuft werden und die X- und Y-Achse können separat eingestellt werden. Genauso ist die USB-Abfragerate zwischen 125 HZ und 1.000 Hz und die Lift-Off-Distance einstellbar. Sämtliche Profile lassen sich auf dem internen 128-kb-Speicher der Maus ablegen. Ebenfalls sehr nett: Auf Wunsch kann man auch Angle Snapping deaktivieren.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8/8.1 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Cyclops X den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Evolve, Killing Floor 2, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Guild Wars 2, Titanfall und Call of Duty: Advanced Warfare steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Das Mausrad besitzt eine mittelstarke Rasterung - sehr angenehm. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die EpicGear Cyclops X ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 14.05.2015) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen