Enermax Thormax Giant - Test/Review
Enermax überrascht mit einem gigantischen, optischen Leckerbissen. Der Thormax Giant ist nicht nur gigantisch, sondern auch hübsch anzusehen, und was er sonst noch für Vorzüge bietet, verraten wir euch in unserem Testbericht.
Von Hannes Obermeier am 21.12.2014 - 20:37 Uhr

Fakten

Hersteller

Enermax

Release

November 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 114,75 Euro

Webseite

Media (25)

Testbericht

Verarbeitung Die durchwegs saubere Verarbeitung kann sich sehen lassen. Außen wie innen in Schwarz gehalten, zeigt der Thormax Giant dennoch farbige Abwechslung mit den beiden T.B. Vegas Lüftern, die mit bis zu fünf unterschiedlichen Beleuchtungsmodi aufwarten. Technisch aktuell, inkl. Lüftersteuerung und Beleuchtungsschalter, wurden dem Riesen auch noch ausziehbare Staubfilter und jede Menge Stauraum spendiert. Der Mittlere Festplattenkäfig lässt sich mit einem Handgriff herausnehmen um Platz für lange Grafikkarten zu schaffen. Das Sichtfenster (mit integriertem Lüfter) sowie die strukturierte Oberfläche und Front sorgen für einen Hingucker. Auch dem Airflow kann man hier noch weiter verfeinern, da es jede Menge Platz für weitere Lüfter und Radiatoren gibt. Eine nettes Feature: ein Headset-Halter der bei Bedarf mittels Magnetfuß einfach an der Seite angebracht werden kann.
Platzangebot
Abmessungen: 264x557x546mm (BxHxT). Folgende Komponenten haben im Gehäuse Platz: extern: 4x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht), intern: 6x 3.5" (quer, Laufwerksschienen), 8x 2.5" (quer, Laufwerksschienen) und 9x PCI. Für insgesamt 8 Lüfter stehen Montageplätze bereit von denen bereits 3 werkseitig bestückt sind. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX und EATX. Das Netzteil wird am Boden montiert.
• Grafikkarten: bis max. 360mm (490mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 194mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es für 5,25“ Laufwerke und 3,5“ Festplatten. Erstere werden von von Drehverschlüssen gehalten. Für 3,5“ Festplatten stehen Schubladen mit Vibrationsdämpfern zur Verfügung. 2,5“ SSDs können in den 3,5“ Laden verschraubt werden, bzw. kann eine SSD an der Rückseite des Mainboardtrays montiert werden. PCI Karten werden mit den üblichen Großkopfschrauben fixiert.
Kühlung
Die werkseitig montierten Lüfter (2x 180mm, 1x 120mm) sorgen für einen passablen Airflow, der aber dank der vorrätigen Montagemöglichkeiten noch deutlich gesteigert werden kann. Zudem besteht auch noch die Möglichkeit Radiatoren zu montieren, bzw. auf die Schlauchdurchführungen (4x) an der Rückseite zurückzugreifen und ein externes Kühlsystem zu installieren. Alle Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 180mm (blau beleuchtet), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (seite): 1x 180mm (blau beleuchtet), Lüfter (oben): 1x 200mm (optional) und 2x 140mm (optional) und 3x 120mm (optional), Lüfter (unten): 2x 120mm (optional). Radiatoren (optional): Oberseite 120/140/240/280 und 360mm, Rückseite 120/140mm, Boden 120/140mm.
Die werkseitig montierten Lüfter verhalten sich durchwegs ruhig, auch bei Volllast stören sie nicht wirklich.
Ausstattung
Das I/O-Panel sitzt an der Oberseite, es bietet: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 1x Mikrofon- und 1x Kopfhöreranschluss, Lüfterregelung, Beleuchtungstaste, Kontrollleuchten, sowie die Power- und Reset-Taste. Staubfilter findet man in der Front, an der Unter und an der Oberseite. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Beschreibung, Headset-Magnethalter, 12V ATX Verlängerung, Kabelbinder und zusätzliches Montagematerial. Optik
Der Thormax Giant bekam seinen Namen nicht umsonst. Er ist nicht nur sehr groß, sonder auch sehr stylisch geformt. Seitliche Ausbuchtunge und regelmäßige, auffällige Strukturen an der Front und an der Oberseite. Lichtspiele und Seitenfenster ergänzen den gefälligen Gesamteindruck.
Gewicht
Überraschend leicht ist das Gewicht ausgefallen. Gerade mal 10,5 Kilogramm bekommt dieser Riesen auf die Waage. Der dank ausdrehbarer Standfüße dennoch sicher steht.
Preis
Der Preis passt. 114,75 Euro (Stand: 21.12.2014) können wir als gerade noch fair betrachten.

1 Kommentar

Patrick vor 3785 Tagen

Ein megaklasse Gerät. Was sage ich da? Ein hyperultramegacoolerklassepreis

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen