Enermax Revolution 85+ 1020 Watt Netzteil - Test/Review
Mit den Revolution 85+ Modellen bietet der Hersteller Enermax eine Netzteilserie für höchste Ansprüche.
Von Christoph Miklos am 23.09.2010 - 03:02 Uhr

Einleitung

Vorwort
Mit den Revolution 85+ Modellen bietet der Hersteller Enermax eine Netzteilserie für höchste Ansprüche. Wir haben das 1020 Watt Modell auf den Prüfstand geschickt!
Über Enermax
Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Sechs Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, Italien, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.

Datenblatt

• Maße: 150 x 85 x 175 mm (BxHxT) • Lüfter: 139 mm (Twister Lager, 100.000 h MTBF) • Effizienz: Ø 88,84 %, Max. 90,4 % (50 % Last), inkl. 80Plus Silver Zertifikat Active PFC (99 %) • Formfaktor: ATX12V V2.3 / EPS 2.92 / SSI • Leistung: 1.020 W +3,3V: 24 A +5V: 24 A 3,3V+5V: 120 W +12V1: 35 A +12V2: 35 A +12V3: 35 A +12V4: 35 A +12V (kombiniert): 85 A / 1.020 W -12V: 0,5 A (6 W) +5Vsb: 3 A (15 W) • Anschlüsse: (fest) 1x 24-Pin 1x 8-Pin EPS12V 1x 4+4-Pin EPS/ATX12V 2x 6+2-Pin PCIe • Anschlüsse: (flexibel mit Kabelmanagement) 4x 6+2-Pin PCIe 12x SATA 6x 4-Pol Molex 1x 4-Pin Floppy • Garantie: 5 Jahre

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1020 Watt • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Spannungen

Enermax Revolution 85+ 1020 Watt - Spannungen
Leistung und Stabilität der Hauptschienen
+12V
12.6 Volt
+5V
5.25 Volt
+3.3V
3.47 Volt

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (10 Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.

Temperaturen

Enermax Revolution 85+ 1020 Watt - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum - weniger ist besser
Innenraum
43 °C
Gehäuse
35 °C

Beim neuen Enermax Netzteil kommt ein großer 139-mm-Ventilator zum Einsatz, welcher nicht nur ein gutes Kühlungs-Lautstärke-Verhältnis bietet, sondern auch mit einem langlebigen Twister-Lager ausgestattet ist.

Lautstärke

Enermax Revolution 85+ 1020 Watt - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
gemessene Lautstärke
0.27 Sone

Zusammen mit seiner ausgefeilten Lagertechnik und der automatischen Drehzahlanpassung arbeitet der Lüfter sehr leise. Silent-Anwender können also bedenkenlos zum neuen Enermax Revolution 85+ 1020 Watt Netzteil greifen.

Leistungsaufnahme, Wirkungsgrad

Enermax Revolution 85+ 1020 Watt - Leistungsaufnahme ohne Monitor
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x GeForce GTX 480, G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS, Plextor DVD-Dual Layer Writer
gemessene Verbrauch
966 Watt

Unser Testsystem -bestehend aus zwei(!) GeForce GTX 480 Grafikkarten in Kombination mit einigen Festplatten und einem übertakteten Quad-Core Prozessor aus dem Hause Intel- konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen.
Enermax Revolution 85+ 1020 Watt - Wirkungsgrad
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
gemessene Wirkungsgrad
88 %

Der durchschnittliche Wirkungsgrad der Enermax PSU liegt bei 88 Prozent. Ein verdientes 80+ Silber-Zertifikat!

Technik, Ausstattung, Verarbeitung, Preis

Technik
Das Enermax Revolution 85+ 1020 Watt besitzt ein praktisches Kabelmanagement. Darüber hinaus punktet das Netzteil mit einem leisen und sehr effektiven 14 cm Lüfter. Die zentrale 12-V-Leitung bietet eine kombinierte Stromstärke von üppigen 140 Ampere und ist gleich vierfach gesplittet, wobei die Einzelleitungen jeweils 35 Ampere bieten. Selbst Quad-SLI bzw. Quad-CrossFire stellt für das potente Netzteil kein Problem dar. Darüber hinaus werden auch die neusten Engeriesparmodi (C6) und Effizienz-Richtlinien erfüllt: 80Plus Silver, Energy Star 5.0, EuP/ErP 3. Last but not least besitzt die PSU Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz.
Ausstattung
Der Lieferumfang unseres Testmusters sieht wie folgt aus:
• Netzteil • Netzkabel • vier Montageschrauben • Kabelbinder • verständliche Bedienungsanleitung

Über folgende Anschlüsse verfügt die PSU:
• Anschlüsse: (fest) 1x 24-Pin 1x 8-Pin EPS12V 1x 4+4-Pin EPS/ATX12V 2x 6+2-Pin PCIe
• Anschlüsse: (flexibel mit Kabelmanagement) 4x 6+2-Pin PCIe 12x SATA 6x 4-Pol Molex 1x 4-Pin Floppy

Verarbeitung
Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Alle Kabel sind von so genannten Sleeves ummantelt, was nicht nur schick aussieht, sondern zu einem aufgeräumten System beiträgt und einen verbesserten Luftfluss im Gehäuse und somit geringere Temperaturen mit sich bringt. An der Länge der Kabelstränge gibt es ebenfalls nichts zu kritisieren.
Preis und Verfügbarkeit
Das Enermax Netzteil ist seit August im Handel erhältlich (zum Beispiel bei www.caseking.de). Aktuell muss man für die PSU happige 230 Euro (Stand: 23.09.2010) berappen.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Power-Netzteil!

Viel Power, eine ausgereifte Technik und ein leiser Lüfter machen das Enermax Revolution 85+ 1020 Watt zum Vorzeige-Netzteil. Auch die hochwertige Verarbeitungsqualität und die zahlreichen Anschlüsse sprechen für dieses High-End Produkt. Kleiner Wehrmutstropfen: Die PSU lässt euren Geldbeutel ordentlich ausbluten.

90%
Leistung
10
Technik
10
Ausstattung
9
Temperatur
9
Lautstärke
9
Verarbeitung
9
Preis
7
Richtig gut
  • Verarbeitungsqualität
  • Leistung
  • Stabilität
  • Technik
  • hoher Wirkungsgrad
  • SLI&CrossFire-Ready
  • modulares Kabelmanagement
  • zahlreiche Anschlüsse (z.B.: 2x 8-pin ATX12V/EPS12V)
  • leiser Lüfter
  • geringe Wärmeentwicklung
Verbesserungswürdig
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben