Enermax Ostrog Giant - Test/Review
Eine neue Version des Ostrog Midi Towers kommt mit dem Zusatz „Giant“ auf den Markt.
Von Hannes Obermeier am 10.03.2013 - 07:31 Uhr

Fakten

Hersteller

Enermax

Release

Ende 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 71,51 Euro

Webseite

Media (18)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Eine neue Version des Ostrog Midi Towers kommt mit dem Zusatz „Giant“ auf den Markt. Worin sich die beiden Modelle unterscheiden, könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen.
Über Enermax
Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Fünf Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.

Datenblatt
• BxHxT: 244x495x485mm • extern: 3x 5.25" • intern: 8x 3.5", 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 2x 140mm (blau beleuchtet) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (oben): 1x 230mm oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 120mm (optional) • Lüfter (HDD): 4x 120mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Gewicht: keine Angabe • PCI-Steckplätze: 9 • Netzteilposition: unten • innen schwarz lackiert • Kabelmanagement • Staubfilter • Grafikkarten: bis max. 286mm (413mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 185mm
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen