Speziell für alle Enthusiasten und Overclocker hat die bekannte Netzteil-Schmiede Enermax die „MaxRevo“-Serie mit 80Plus-Gold Zertifikat auf den Markt gebracht.
Vorwort Speziell für alle Enthusiasten und Overclocker hat die bekannte Netzteil-Schmiede Enermax die „MaxRevo“-Serie mit 80Plus-Gold Zertifikat auf den Markt gebracht. Wir haben das 1350 Watt starke Modell auf den Prüfstand geschickt, und verraten euch, warum es unsere neue Referenz ist.
Über Enermax
„Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Sechs Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, Italien, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.
Datenblatt
• Maße: 150 x 85 x 180 mm (BxHxT)
• Lüfter: 139 mm
Drehzahl: 900 - 2.000 U/Min
MTBF: 100.000 h
HeatGuard (Nachlaufsteuerung)
• Effizienz: Ø 90,23 %, max. 91,62 % (50 % Last), inkl. 80Plus Gold Zertifikat
Active PFC
ErP Lot 6 ready (<1 W Standby)
• Formfaktor: ATX12V V2.3 / EPS 2.92
• Herstellergarantie: 5 Jahre
• Leistung: 1.350 W
+3,3V: 25 A
+5V: 25 A
3,3V+5V: 140 W
+12V1: 30 A
+12V2: 30 A
+12V3: 30 A
+12V4: 30 A
+12V5: 30 A
+12V6: 30 A
+12V (Gesamt): 1.344 W (112 A)
-12V: 0,5 A (6 W)
+5Vsb: 4 A (20 W)
• Anschlüsse: (vollmodular)
1x 24-Pin
2x 8-Pin EPS12V
1x 4-Pin ATX12V
8x 6+2-Pin PCIe
14x SATA
10x 4-Pol Molex
1x 4-Pin Floppy
• Kabellänge: 50 - 105 cm
Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (8 Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.
Ripple & Noise
Enermax MaxRevo 1350W - Ripple & Noise
Ripple-&-Noise-Messungen - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
+12V6
29 mV
+12V4
27 mV
+12V2
25 mV
+12V5
25 mV
+12V1
24 mV
+12V3
23 mV
+3.3V
17 mV
+5V
14 mV
Die Ripple- und Noise-Werte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik.
Erklärung zur Ripple&Noise-Messung: Die Ripple- und Noise-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.03 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit der TU Wien durchgeführt.
Kühlung
Enermax MaxRevo 1350W - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Innenraum
52 °C
Gehäuse
44 °C
Enermax MaxRevo 1350W - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Der Lüfter ist ein großes 139-mm-Modell, welches mit einem besonders langlebigen Lager ausgestattet wurde. Dank des gut durchdachten Kühlkonzeptes bleibt das Enermax Netzteil stets „cool“. Auch bei maximaler Auslastung bleibt unser Testmuster flüsterleise.
Unser neues High-End-Testsystem (Ultraforce WOW II Edition) - bestehend aus einer NVIDIA GeForce GTX 580 Grafikkarte in Kombination mit einem stark übertakteten Core i5 Sandy Bridge Quad-Core Prozessor aus dem Hause Intel - konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen. Bemerkenswert: der geringe Verbrauch im Standby-Betrieb.
Enermax MaxRevo 1350W - Wirkungsgrad
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
Das potente Enermax Netzteil setzt auf einen hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich 91%) und ein praktisches Voll-Kabelmanagement (sämtliche Anschlüsse sind modular). Darüber hinaus punktet das Netzteil mit einem leisen und sehr effektiven 13.9 cm Lüfter. Bei der 1.350-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung sechsfach gesplittet, wobei jede Linie allein schon mit satten 30 Ampere belastbar ist. Die kombinierte Stromstärke liegt bei exorbitanten 112 Ampere. Hierbei kann fast die gesamte Leistung (1.344 Watt) allein auf zwölf Volt ausgegeben werden. Diese Leistung reicht locker für jedes Enthusiasten-System aus. Selbst Quad-SLI bzw. Quad-CrossFire (Verbund aus vier Grafikeinheiten) stellt für dieses Netzteil kein Problem dar. Last but not least besitzt die PSU Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz.
Ausstattung Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Alle Kabel sind von so genannten Sleeves ummantelt, was nicht nur schick aussieht, sondern zu einem aufgeräumten System beiträgt und einen verbesserten Luftfluss im Gehäuse und somit geringere Temperaturen mit sich bringt. An der Länge der Kabelstränge gibt es ebenfalls nichts zu kritisieren. Hersteller Enermax gibt zwei Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit Das Enermax MaxRevo 1350W ist ab sofort im Handel erhältlich (zum Beispiel bei unserem Partnershop Caseking.de). Der Preis von knapp 272 Euro (Stand: 14.08.2011) ist recht happig ausgefallen. Nettes Gimmick: im Lieferumfang enthalten ist ein kostenloser 12cm LED-Lüfter.
Fazit und Wertung
„
Christoph meint: Neue Referenz im 1.000 Watt+-Bereich!
“
Beim MaxRevo können wir bedenkenlos sagen, dass es sich hierbei um ein exzellentes Netzteil handelt, welches aktuell seinesgleichen sucht. Die Techniker und Ingenieure von Enermax können stolz auf ihre Arbeit sein. Unser Testmuster ist nicht nur erstklassig verarbeitet, sondern überzeugt auch durch eine hervorragende Technik und ein leises Kühlkonzept. Darüber hinaus wissen Ausstattung und Optik zu gefallen. Kurz gesagt: Enthusiasten werden dieses Teil lieben!
Leistung
10
Technik
10
Ausstattung
10
Temperatur
10
Lautstärke
10
Verarbeitung
10
Preis
7
Richtig gut
top Leistung
einwandfreie Technik
voll modulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
Verarbeitungsqualität
Power satt
flüsterleise
zahlreiche Anschlüsse
Länge der Kabel
Lieferumfang (gratis Lüfter)
Verbesserungswürdig
teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben