Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Enermax
Release
August 2018
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 139,90 Euro
Webseite
Media (6)
Als Pumpe kommt das bis zu 450 Liter in der Stunde fördernde Modell EF1 zum Einsatz, die laut Hersteller für einen leisen Betrieb sorgen soll. Die Lebensdauer wird auf eine MTBF von 100.000 Stunden beziffert. Über untereinander verbundene Mikrokanäle der Coldplate verspricht der Hersteller eine höhere Durchflussgeschwindigkeit und verbesserte Wärmeübertragung. Zudem soll sich die Kühlflüssigkeit zwischen einzelnen Kanälen der Kühlerstruktur besser verteilen und Hotspots vermeiden. Enermax spricht außerdem von optimierter Mikrostruktur der Finnen selbst um die zur Wärmeabgabe vorhandene Oberfläche zu maximieren. Am Radiator wird auf FEP-Schläuche zurückgegriffen, deren Vorteil in geringerem Flüssigkeitsverlust durch Diffusion liegen soll. Die Lamellenstruktur der aus Aluminium gefertigten Wärmetauscher nutzt die von Prozessorkühlern bekannte, umschließende Anordnung, was die zur Verfügung stehende Oberfläche laut Herstellerangaben um 20 Prozent vergrößert.
Zwei schwarze, flexible Schläuche mit 400 Millimeter Länge verbinden den Radiator mit dem Kühlkörper, der die Kühlplatte und eine integrierte Pumpe enthält. Neu in der zweiten Version der LiqTech TR4 ist die mittels integriertem Controller steuerbare RGB-Beleuchtung am CPU-Kühlkörper, wobei sich diese auch via Mainboard kontrollieren lässt.
Inhalt
Kommentar schreiben