Der neue Fulmo ST unterscheidet sich vom Vorgänger in den Maßen, er ist jetzt um 8mm höher, 23mm breiter und um 35mm kürzer. Also doch deutliche Maßänderungen. Optisch lehnt er sich ebenfalls an den Vorgänger an, wobei er nun seine seitlichen Zierränder an der Front im unteren Bereich verbunden hat. Anstatt der eigenwilligen HDD-aufnahmen, ist man bei diesem Modell wieder zu den bewehrten Laufwerkseinschüben in einem Käfig zurückgekehrt, von denen der obere Käfig entfernbar ist um Platz für extrem lange Grafikkarten zu schaffen. An der linken Seite protzt ein riesiges Sichtfenster, das so gut wie alles im Inneren, bis auf die HD-Käfige preisgibt. Die Verarbeitung ist sehr fein ausgefallen. Innen wie außen schwarz lackiert wird in der Front und an der Oberseite auch noch mit Mesh Gitter an der Optik und dem Airflow gefeilt. Besonderheit: an der Oberseite findet ein 240/280mm Radiator Platz.
Platzangebot
Abmessungen: 244x513x485mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", intern: 8x 3.5"/2.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" und 8+1 vertikal PCI. Werkseitig wurde nur ein Lüfter verbaut: 1x 120 mm (Rückseite). Für weitere 9 Lüfter stehen noch Montageplätze bereit. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: ATX, Micro-ATX. Das Netzteil wird am Boden montiert. Weiters stehen für externe Wasserkühlungen insgesamt 3 Öffnungen an der Rückseite zur Verfügung.
• Maximale VGA-Länge: bis max. 286mm (412mm ohne HDD-Käfig)
• Maximale Höhe CPU-Kühler: 185 mm
Montage Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. 2,5“ Harddisks müssen mit Schrauben befestigt werden. Festplatten werden in Laden, die mit Gummipuffern ausgerüstet sind, in den Käfig eingeschoben. 5,25“ Laufwerke halten mit Klemmhebeln und PCI-Karten mit Großkopfschrauben.
Kühlung
Der Airflow im Fulmo ST ist dürftig. Bei hoch getakteten Systemen und entsprechender Hardware sollten noch Lüfter nachgerüstet werden. Folgende Lüftermontageplätze stehen zur Verfügung: Lüfter (vorne): 2x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (oben): 2x 140mm (optional), oder 1x 240/280er Radiator (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional), Lüfter (HDD): 4x 120mm (optional). Für eine externe Wasserkühlung stehen an der Rückseite drei mit Gummimanschetten versehene Ausnehmungen bereit. Der Midi ist mit einem vorinstallierten Lüfter ausgesprochen leise.
Ausstattung Das I/O-Panel wurde an der Oberseite platziert und bietet: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out, Power- und Rest Taste, sowie eine Lüftersteuerung und einen On/Off Button für die Front-LED. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder und eine Montageanleitung.
Optik Der Fulmo ST hat nichts von seinem hübschen Äußeren eingebüßt, ganz im Gegenteil, er wirkt noch eleganter als der Vorgänger. Die Frontbeleuchtung verpasst ihm noch den optischen letzten Schliff.
Gewicht Mit 8,2 kg ist der Midi durchschnittlich schwer, was auf die überzogenen Norm Maße zurückzuführen ist.
Preis Die UVP liegt bei 90 bis 110 Euro (Stand: 11.08.2013).
Kommentar schreiben