Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Enermax
Release
Anfang 2023
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 109,07 Euro
Webseite
Media (12)
Preis: 110 Euro (Stand: 07.04.2023)
Die quadratische Kühler-Pumpen-Einheit fällt weniger wuchtig aus als bei der LiqTech II-Serie. Im Inneren soll eine spezielle Mikrolamellenstruktur mit „Shunt-Channel-Technologie“ Hot-Spots vorbeugen und so die Wärmeableitung optimieren. Die Pumpeinheit spezifiziert der Hersteller auf einen Durchfluss von maximal 450 Litern pro Stunde, der bei 3.100 U/min (12V) erreicht wird. Das patentierte Zweikammer-Design isoliert die Pumpe vom erwärmten Kühlmittel und verlängert die Lebensdauer des Kühlers. Das kalte Kühlmittel gelangt mit der Pumpe in die erste Kammer und wird dann durch die Kühlplatte gedrückt, um die Wärme zu absorbieren. Das erwärmte Kühlmittel wird in der zweiten Kammer gesammelt und anschließend zum Kühler zur Kühlung transportiert. Der Pumpendeckel zeigt sich hochglänzend und spiegelnd - ein richtiger Staubfänger. Dafür bekommt man aber einen schicken Unendlichkeitsspiegel-Effekt inklusive Enermax-Logo geboten. Zusätzlich gibt es noch eine anpassbare Rundum-Beleuchtung namens „Aurabelt“.
Die beiden flexiblen 400 Millimeter langen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem 360er-Radiator können drei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt der Hersteller seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Die RGB-Beleuchtung ist über die adressierbaren RGB-Header der gängigsten Mainboards von ASUS, Asrock, MSI und Gigabyte möglich. Für die Ansteuerung wird demnach die Mainboard-Software benötigt. Auch Razer Chroma wird unterstützt. Alternativ greift man zum mitgelieferten RGB-Steuergerät das schnelle Konfigurationen von 10 vordefinierten Lichteffekten ermöglicht. Leuchtkraft und Geschwindigkeit des bevorzugten Effekts lassen sich darüber hinaus einstellen.
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150/1151/1155/1156/1200, 1356/1366, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066 // AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, AM5, FM1/FM2/FM2+).
Christoph meint: Sehr schicke und leistungsstarke AiO-Wakü zum überschaubaren Preis!
“Auch die neue Enermax AquaFusion ADV 360 ist definitiv ein Hingucker mit ihrer bunten Beleuchtung (Pumpeinheit und Lüfter). Abseits der Optik wissen Verarbeitungsqualität, Montage und natürlich die sehr gute Kühlleistung zu gefallen. Leider hat die Wakü aber auch eine Schwachstelle: Die recht lauten 120-mm-Lüfter, welche bereits bei mittlerer Geschwindigkeit gut hörbar sind. Der faire Preis von unter 110 Euro schmälert aber diesen Kritikpunkt. Für RGB-Fans können wir daher eine Empfehlung aussprechen!
Kommentar schreiben