Edifier Prowler - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Lautsprechersystem Prowler vom bekannten Boxen-Hersteller Edifier testen.
Von Christoph Miklos am 07.01.2013 - 01:38 Uhr

Fakten

Hersteller

Edifier

Release

Ende 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 48,90 Euro

Webseite

Media (6)

Testbericht

Verarbeitung
Das neue Edifier Prowler Lautsprechersystem kommt in einer eher schlichten Verpackung bei uns in der Redaktion an. Jeder der beiden Speaker misst 68 × 105 x 103 mm und bringt knapp 350 Gramm auf die Waage. Die Lautsprecher setzen auf eine kombinierte Lösung aus Hoch- und Mitteltöner. Der mitgelieferte Subwoofer im stylischen „Alienkopf“-Design misst 162 × 167 × 267 mm und wiegt 2,8 Kilogramm. Um einen störungsfreien Betrieb des Monitors und eine unverfälschte Farbwiedergabe zu garantieren, verfügen die Lautsprecher und der Subwoofer über eine magnetische Abschirmung. Trotz sauberer Verarbeitungsqualität wirkt das Soundsystem „billig“, was in erster Linie daran liegt, dass sämtliche Elemente aus Kunststoff gefertigt worden sind. Gravierende Mängel konnten wir aber nicht feststellen. Die schwarze Hochglanzlackierung ist sehr anfällig für Staub und Kratzer.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme unseres Testmusters ist denkbar einfach. Schritt 1: Lautsprecher mit dem Subwoofer verbinden (Kabel im Lieferumfang enthalten) Schritt 2: Subwoofer mit Strom versorgen. Schritt 3: Stereoanlagen, MP3-Player, Smartphones, Konsolen oder andere Audio-Quellen per 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Schade: Die Kabel sind sehr knapp gehalten und lassen so nur wenig Raum zum richtigen Aufstellen. Mit dem „Blue Halo“-Drehregler an der Oberseite des Subwoofers wird komfortabel die Lautstärke geregelt. Zudem können hier Kopfhörer und externe Geräte angeschlossen werden. Bei der neuen Revision 2 wurde die Energieeffizienz erhöht und der Standby-Stromverbrauch auf unter ein Watt gesenkt.
Leistung und Pegelfestigkeit
Das gesamte System erreicht eine maximale Ausgangsleistung von 21 Watt Sinus. Aufgrund der kompakten Bauweise sollte man das System nur in kleineren Räumen verwenden. Begeistert waren wir von der hohen Pegelfestigkeit unseres Testsystems: Auch bei 90 Prozent maximaler Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Erst kurz vor der höchsten Lautstärkenstufe geht dem Set die Puste aus.
Akustik
Trotz geringer Größe kann der Klang vom neuen Edifier System weitgehendst überzeugen. Hohe Tonlagen sind für die beiden Kompakt-Lautsprecher kein Problem - was vor allem bei gesangsintensiven Musikstücken sehr wichtig ist. Dank externer Subwoofer-Einheit kommen auch Fans von wuchtigen Explosionen voll auf ihre Kosten. Auch das Anhören von basslastigen Audiofiles macht mit dem Prowler sehr viel Spaß. Leider fehlt es unserem Testmuster an der nötigen Präsenz und Dynamik im Mitteltonbereich. Zum Spielen und Musikhören reicht die Audioqualität aber problemlos aus. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.1-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Edifier Prowler wandert ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 07.01.2013) über den Ladentisch.

1 Kommentar

Duschbag87 vor 4592 Tagen

Sehr interessantes System. Passt genau in mein Budget. Sehen echt gut aus die speaker, werds kaufen und freue mich voll auf die explosionen bei Batlefield :)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen