Edifier M1370 - Test/Review
Erneut werfen wir einen kritischen Blick auf ein preiswertes 2.1-Soundsystem aus dem Hause Edifier.
Von Christoph Miklos am 01.07.2014 - 04:03 Uhr

Fakten

Hersteller

Edifier

Release

Mitte 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 36,04 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Erneut werfen wir einen kritischen Blick auf ein preiswertes 2.1-Soundsystem aus dem Hause Edifier. Was das M1370 im Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Edifier
Edifier ist Anbieter hochwertiger Lautsprechersysteme, die sich durch State-of-the-Art-Design und außergewöhnlichen Klang auszeichnen. Das Unternehmen wurde 1996 in Peking, China gegründet, und ist im chinesischen Markt seit vielen Jahren Marktführer. Zahlreiche Auszeichnungen, wie der CES Innovation Design and Engineering Award 2008 und 2010, der Red Dot Design Award 2009 und 2010, sowie iF Design Award 2008, 2011 und 2014 unterstreichen Edifiers Position als führender Anbieter von multimedialen Soundsystemen. Edifier verfügt über modernste Produktionszentren in Peking und im Song Shan Lake Industrial Park in der Nähe von Shenzhen. Die vielfach ausgezeichneten und prämierten Produkte werden mittlerweile in mehr als 60 Ländern verkauft. Das internationale Geschäft wird über Hong Kong abgewickelt. Weltweit beschäftigt Edifier mehr als 3.000 Mitarbeiter.
Datenblatt
• Total power output: RMS 7.5W×2 + 12W • Signal to noise ratio: ≥85dBA • Distortion: ≤0.5% • Frequency response: R/L: 200Hz~20KHzSW: 30Hz~130Hz • Input sensitivity: 450mV ± 50mV • Audio Input Type: 3.5mm Stereo line-in • Adjustment: Master volume control • Subwoofer / bass unit: 5 inch (131mm), Magnetically shielded, 4Ω • Treble unit: 2¾ inch (72mm), Magnetically shielded, 4Ω • Weight: ≈4.1Kg (net) 4.83Kg (gross)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse PC-Spiele, Audio-CDs und Blu-ray Filme

Testbericht

Verarbeitung
Auch das Edifier M1370 kommt in einem gewohnt stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Der Lieferumfang umfasst: einen Subwoofer, zwei Tisch-Lautsprecher, zwei Anschlusskabel (Chinch, Chinch-Klinke), das Verbindungskabel zwischen beiden Boxen und ein Handbuch. Der Subwoofer wurde aus Holz (MDF) gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck - das gesamte Set bringt knapp fünf Kilogramm auf die Waage. Die beiden Satellitenlautsprecher sind mit einem gewinkelten Fuß versehen, der zum einen ein stylisches Design bietet und zum anderen eventuell durch die Oberfläche des Standorts verursachte Interferenzen mindern soll. Eine magnetische Abschirmung sorgt dabei für einen effektiven Schutz umliegender Elektronik, so dass die M1370 auch direkt neben einem PC stehen können. Die empfindlichen Lautsprecher werden jeweils von einer abnehmbaren Abdeckung geschützt. An der rechten Seite des Subwoofers befindet sich ein Anschlusspanel mit Cinch-Buchsen und 3,5-mm-Klinkeneingang sowie Reglern für Gesamtlautstärke und Bassintensität. Das gesamte System wurde sehr hochwertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen.
Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit. Da die Lautsprecherkabel bereits vorgeschnitten sind, ist die Aufstellzeit auf ein Minimum begrenzt.
Der Subwoofer besitzt einen nach vorne gerichteten Bass-Reflex-Port (Tieftonlautsprecher: 13,1 cm Durchmesser). Seine RMS-Leistung wird mit 12 Watt beziffert. Die jeweils einzelnen 72-mm-Lautsprecher übernehmen die Ausgabe der mittleren und hohen Töne - die Leistung wird mit je 7,5 W (RMS) angegeben. Laut Hersteller hat das 2.1-Lautsprechersystem einen Idle-Verbrauch von sieben Watt - unter Volllast werden knapp 35 Watt verbraten.
Klang
Für knapp 35 Euro bietet unser Testsystem ein ordentliches Klangerlebnis. Vor allem in sehr basslastigen Situationen spielt das Edifier-System seine Stärken aus. Aber auch hohe Tonlagen beherrscht das M1370 - was wir in diversen Filmen und Videospielen feststellen konnten. Etwas problematischer sieht es bei der Wiedergabe des Mitteltonbereiches aus. Hier bietet das 2.1-Set nur wenig Präsenz. Zum Spielen und Musikhören reicht die Audioqualität aber problemlos aus. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.1-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Edifier M1370 ist ab sofort für 35 Euro (Stand: 01.07.2014) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Ordentlicher Sound für wenig Geld!

Das Edifier M1370 ist kein Klangwunder, doch das sollte man bei einem Preis von unter 40 Euro auch nicht erwarten. Das 2.1-Set ist ein ideales Einsteiger-Soundsystem für PC-Anwender, die für wenig Geld ein gutes „Gesamtpaket“ erwarten. Neben der sauberen Verarbeitungsqualität wissen auch die hohe Pegelfestigkeit und der flotte Aufbau zu gefallen. Der kräftige Bass und die klaren Höhen werden vor allem Gamer überzeugen. Trotz der offensichtlichen Schwächen im Mitteltonbereich können wir eine Kaufempfehlung für das M1370 aussprechen.

80%
Verarbeitung
8
Leistung
8
Klang
8
Pegelfestigkeit
8
Optik
8
Ausstattung
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • ausreichend Leistung für kleinere Räume (bis zirka 25 m²)
  • klare Höhe
  • kräftiger Bass
  • hohe Pegelfestigkeit
  • zeitloses Design
  • sämtliche Kabel im Lieferumfang enthalten
  • Cinch-Anschlüsse
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • geringe Präsenz im Mitteltonbereich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben