Auch das Edifier C3X kommt in einem gewohnt stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Das C3X ist der direkte Nachfolger des C3. Dabei hat der Hersteller das Design komplett generalüberholt und auch die Ausgangsleistung von 46 auf 65 Watt erhöht. Der Lieferumfang umfasst: 1x Subwoofer, 2x Satellitenlautsprecher, 1x Verstärkereinheit, 1x Infrarot-Fernbedienung, 1x Stereoanschlusskabel 3.5mm Klinke auf Cinch (RCA), 1x Stereoanschlusskabel 3.5mm, 3x Lautsprecherkabel und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Der 267x265x283 mm große Subwoofer wurde aus Holz (MDF) gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck - das gesamte Set bringt knapp 12 Kilogramm auf die Waage. Das Design der beiden Satelliten ist schlicht aber schick. Eine magnetische Abschirmung sorgt dabei für einen effektiven Schutz umliegender Elektronik, so dass die C3X-Speaker auch direkt neben einem PC stehen können. Die empfindlichen Lautsprecher werden jeweils von einer Abdeckung geschützt. Der Amplifier erinnert mit seinen geschwungenen Formen an aktuelle Spielekonsolen und wurde ebenfalls sauber verarbeitet. Das gesamte System wurde wertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen.
Inbetriebnahme und Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit - sämtliche Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten. Die Inbetriebnahme erfolgt per Klinkenkabel (zum Beispiel Computer oder MP3-Player). Der Verstärker bietet aber auch weitere Schnittstellen: einen USB-Port, einen SD-Karten-Slot sowie einen AUX- und einen Kopfhörerausgang. Demnach kann das C3X gänzlich ohne PC betrieben werden. Beispielsweise lässt sich Musik über das Smartphone, eine Speicherkarte oder einen USB-Stick abspielen. Unterstützt werden die gängigen Formate MP3 und WMA. Die Bedieneinheit des Verstärkers ist kreisförmig um das Lautstärkerad angebracht und liefert alle nötigen Funktionen für die Wiedergabe von Musik, die Umstellung der Sound-Optionen und die Auswahl der Quelle. Beides ist durch einen rot beleuchteten Streifen getrennt, der im Standby-Modus pulsiert. Hinzu kommt das LED-Display oberhalb der Bedieneinheit. Praktisch: Im Lieferumfang ist auch eine Infrarot-Fernbedienung enthalten.
Der Subwoofer kommt mit einem 210-Millimeter-Tieftöner und einem seitlich angebrachten Bassreflexkanal daher. Die beiden Speaker punkten jeweils mit einem 92 Millimeter großen Mitteltöner und einem 13-Millimeter-Seidenkalotten-Hochtöne. Die Gesamtleistung beträgt 65 Watt RMS. Diese Leistung reicht locker für einen mittelgroßen Raum mit bis zu 25 m² aus. Laut Hersteller verbraucht das 2.1-Lautsprechersystem unter Volllast knapp über 80 Watt.
Klang
Vor allem Gamer werden ihre Freude mit dem Edifier-System haben, da unser Testmuster besonders gut mit basslastigen Situationen „umgehen“ kann. Der kräftige Bass begeistert auch beim Filmschauen. Aber auch hohe Tonlagen beherrscht das C3X - was wir in diversen Filmen und Videospielen feststellen konnten. Etwas problematischer sieht es bei der Wiedergabe des Mitteltonbereiches aus. Hier bietet das 2.1-Set nur wenig Präsenz. Zum Spielen reicht die Audioqualität aber problemlos aus. Positiv erwähnenswert: die hohe Pegelfestigkeit. Erst bei knapp 91 Prozent Maximallautstärke kommt es zu ersten Verzerrungen. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.1-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit Das Edifier C3X ist ab sofort für 150 Euro (Stand: 01.09.2015) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben