EPOS | Sennheiser GSP 601 - Test/Review
EPOS erweitert die beliebte Sennheiser Headset-Serie GSP 600 um zwei neue (Farb-)Modelle: das GSP 601 (Weiß) und GSP 602 (Marineblau). Wir durften das dezente GSP 601 auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 11.10.2020 - 05:03 Uhr

Fakten

Hersteller

EPOS

Release

August 2020

Produkt

Headset

Preis

ab 201 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
EPOS erweitert die beliebte Sennheiser Headset-Serie GSP 600 um zwei neue (Farb-)Modelle: das GSP 601 (Weiß) und GSP 602 (Marineblau). Wir durften das dezente GSP 601 auf den Prüfstand schicken! Über EPOS
EPOS ist ein Unternehmen für Audio- und Videolösungen, das Geräte für Unternehmen und die Gaming-Community entwickelt und verkauft. Basierend auf bahnbrechender Audiotechnologie bietet das neu-gegründete, dänische Unternehmen EPOS High-End-Audiolösungen mit zeitgenössischen Design, fortschrittlichen Technologien und außerordentliche Leistungsfähigkeit als wichtigste Einflussfaktoren, an.
Die Gründung von EPOS beruht auf der Entscheidung, die Geschäftsbereiche des Joint Ventures zwischen der Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG und Demant A/S – bekannt als Sennheiser Communications – in getrennten Konstellationen weiterzuführen. Parallel zur Einführung eines neuen EPOS-Markenportfolios übernimmt EPOS den Vertrieb des bestehenden Sennheiser Communications Portfolios im Bereich Enterprise und Gaming unter dem Co-Branding EPOS | SENNHEISER.
EPOS ist Teil der Demant-Gruppe, einem weltweit führenden Konzern im Bereich Audio- und Hörgerätetechnologie. Das Unternehmen baut auf mehr als 115 Jahren Erfahrung in Sachen Innovation und Sound auf. Von seinem Hauptsitz in Kopenhagen aus agiert EPOS in einem globalen Markt mit Niederlassungen und Partnern in über 30 Ländern.

Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: Klinkenstecker (3.5mm) • Frequenzbereich: 10Hz-30kHz • Impedanz: 28 Ohm • Empfindlichkeit: 112dB • Kabel: 2.5m, einseitig • Gewicht: 395g • Farbe: schwarz, weiß, kupfer
Preis: 201 Euro (Stand: 11.10.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC] • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen