EPOS H3PRO Hybrid - Test/Review
EPOS erweitert seine Gaming-Headset-Serie um das ANC-fähige „H3PRO Hybrid“, welches kabelgebunden und via Funktechnik genutzt werden kann.
Von Christoph Miklos am 29.04.2022 - 03:31 Uhr

Fakten

Hersteller

EPOS

Release

April 2022

Produkt

Headset

Preis

ab 274,39 Euro

Webseite

Media (9)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Unser Testmuster misst 88 x 189 x167 mm, bringt angenehme 308 Gramm auf die Waage und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das wahlweise schwarze, weiße oder grüne EPOS Headset wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt und punktet mit einem zeitlosen HiFi-Design. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen breiten Bügel miteinander verbunden. Im Inneren des Bügels sorgt eine Metallschiene für die nötige Stabilität. Der weiche Kopfpolster ist mit Kunstfaser bezogen - die Ohrpolster mit einer Mischung aus Kunstleder und einer veloursartigen Auflagefläche. Praktisch: Die Ohrpolster sind austauschbar. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und ist, dank Magnetverbindung, leicht abnehmbar. Vorbildlich Die mitgelieferte Plastikabdeckung schützt die Kontaktflächen des Mikrofonanschlusses. Das EPOS H3PRO Hybrid kommt mit zwei Kabelvarianten daher, die direkt am Headset ausgetauscht werden können. Im Lieferumfang sind zwei textilummantelte und flexible Audiokabel enthalten: 1x 3.5-mm-4polig-Klinke (1.5 Meter; für sämtliche Konsolen, PC und Mac) und 1x USB (zwei Meter; PC, PS4, PS5, Mac). Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das neue EPOS Hybrid Produkt bietet mehrere Verbindungsoptionen. Unser Testmuster kann verzögerungsfrei und kabellos mit dem mitgelieferten Dongle genutzt werden oder man greift zum Kabel (USB oder Klinke). Gleichzeitig ermöglicht Bluetooth das Koppeln mit einem Smartphone und das Audio-Mixing beim Gamen über kabelgebundene Verbindungen, während Android-Nutzer ihre Audiostreams auch mischen können, wenn sie über einen Dongle verbunden sind. Last but not least gibt es noch eine ANC-Funktion, die aktiv Hintergrundgeräusche herausfiltert. Die Akku- und Aufladezeiten sehen wie folgt aus:
• GSA H3RPO Dongle (ANC ein): 19 Std. • GSA H3RPO Dongle (ANC aus): 30 Std. • Bluetooth (ANC ein): 22 Std. • Bluetooth (ANC aus): 38 Std • GSA 30 Konsolenkabel (ANC ein): 18,5 Std. • GSA 30 Konsolenkabel (ANC aus): 29 Std. • GSA H3RPO Dongle + Bluetooth (ANC ein): 19 Std. • GSA H3RPO Dongle + Bluetooth (ANC aus): 28 Std. • GSA 30 Konsolenkabel + Bluetooth (ANC ein): 19 Std. • GSA 30 Konsolenkabel + Bluetooth (ANC aus): 27 Std. • Ladezeit: 2 Std.
Eine komplett analoge Nutzung ist nicht möglich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen