Die komplett schwarz lackierte Ducky Legend misst 458 x 155 x 36,5 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,5 Kilogramm auf die Waage. Die Oberseite aus hochwertigem Aluminium, welches 5 mm dick ist, verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die lasergravierten und UV-beschichteten Tasten sind sehr robust und die abgeglätteten Kanten verleihen der matten, schwarzen Tastatur ein hochwertiges Äußeres. Gummifüße an der Rückseite (Kunststoff) sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das USB-Kabel misst ausreichend lange zwei Meter. Nette Extras: Im Lieferumfang sind ein Tastenabzieher, vier graue Tastenkappen (WASD) und eine Staubschutzhülle enthalten. Insgesamt gesehen hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen hervorragenden Eindruck.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX Brown) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Ducky den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit dem Keyboard ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der „taktische“ Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Die MX Brown Switches Aufgrund des „runden“ Feelings sind die MX Browns „Allrounder-Switches“. Ähnlich wie bei Rubberdomes erzeugen sie ein spürbares Feedback sobald die Taste ausgelöst wird (also bei 2 mm).
Technik und Extras
Die Legend unterstützt auch per USB-Schnittstelle (2.0) Full NKRO (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig), welches sonst nur mittels PS/2-Anschluss möglich wäre. Das Highlight der Ducky Tastatur sind die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung. Jede Taste ist dabei einzeln anpassbar. Mehrere verschiedene Beleuchtungsmodi werden hier angeboten: vollständige Beleuchtung, Breathing, Reactive, Explosion sowie benutzdefinierbare Zonen-Beleuchtung und vollständig ausgeschaltete Beleuchtung. Der Benutzer kann seine LED-Anpassungen dabei in zwei Profilen speichern. Die Legend gibt es wahlweise mit einer blauen oder weißen Beleuchtung. Die Mediafeatures (Taschenrechner, Mailprogramm, Lauter, Leiser usw.) können per Tasten-Doppelfunktion genutzt werden. Last but not least kann man auch die USB-Verzögerungszeit und -Abfragerate an die eigenen Wünsche anpassen. Was man bei der Tastatur vermisst: Eine Handballenauflage und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten.
Preis und Verfügbarkeit Die Ducky Legend ist ab sofort für 180 Euro (Stand: 06.01.2015) im Handel erhältlich.
Unser Gamezoom Check Hardware Video zum Thema „Mechanische Tastaturen“
Kommentar schreiben