DragonBall Z: Budokai Tenkaichi 3 (Wii) - Review
Der dritte Teil der bekannten Serie liegt nun vor unserer Wii Konsole und wartet auf eine Begutachtung. Was ist neu, was ist anders, wie lässt sich der neue Teil spielen? Alles Fragen die wir euch hoffentlich im folgenden Review beantworten können.
Von Hannes Obermeier am 20.04.2008 - 04:10 Uhr

Fakten

Plattform

Wii

Publisher

Atari

Entwickler

Spike

Release

Mitte Februar 2008

Genre

Kampfsport

Typ

Vollversion

Pegi

12

Webseite

Media (7)

Story und Modi

DragonBall Story
Welche Modi werden uns geboten und wie werden sie gespielt? DragonBall-Geschichte: Kämpfe um weitere Szenarios frei zu schalten
Ultimativer Kampf: Kämpfe dich nach oben und beschreite einen immer schwieriger werdenden Weg. Dazu kann man noch den „Sim Dragon Kampfsimulator“ wählen, der dich trainiert und auf die mächtigen Gegner vorbereitet. Weiters steht die „Mission 100“ bereit, welche in Form eines Turniers mit eigener Rangliste agiert, und Punkte für jeden Sieg bringt. Diese kann man im Evolution Z dann für Upgrades und Goodies verwenden.
DragonBall-Welttour: Weltkampf, das Budokai Tenkaichi-Trunier. Besiege alle Gegner der Reihe nach im Ring. Du beginnst beim leichtesten Schwierigkeitsgrad und arbeitest dich nach oben. Kampfsport Weltturnier, Eine Turnierform die nicht nur im Ring statt findet sondern auch auf der Straße. Weiters stehen noch das Cell Spiel (kämpfe mit allen Mitteln), Kampf im Jenseits (die Besten der Besten gegen dich) und Yamchu (hier regiert Yamchu und weist dir einen Kämpfer zu).
Duell: Mensch gegen KI, Mensch gegen Mensch oder KI gegen KI
DragonBall-Netbattle: Der Onlinemodus mit Rangliste und vielen weiteren Optionen, leider in der Praxis nicht gut zu verwenden da man kaum eine stabile Verbindung aufrecht erhalten kann, geschweige denn andere Optionen richtig nutzen. Auch an Gegnern mangelt es leider, was für ein Netbattle ja maßgeblich ist.
Evolution Z: Kaufe mit deinen erspielten Punkten neue Fähigkeiten und Objekte. Dies Upgrades können nicht in jedem Modi angewandt werden.
Ultimatives Training: freie Charakterwahl und Kämpfen ohne Einbußen. Wer hier verliert, verliert nur den Kampf und keine Punkte, wobei auch Siege nicht aufwertend wirken. Ein reiner Trainingsbereich um Moves und unterschiedliche Charaktere sowie deren Fähigkeiten zu testen.
Comic-Look
Anime vom Feinsten, jedoch optisch kaum ein Unterschied zum Vorgänger. Die Figuren wirken wie gezeichnet, was manchmal nicht recht zum Hintergrund passen möchte. Spezialattacken sind sehr fein ausgeführt und Bewegungen passen zum Stil des Games.
Japanisch oder Englisch
Aber bitte mit deutschen Untertiteln! Zumindest das darf man erwarten und wird auch umgesetzt. Sprachausgabe in Englisch oder original Japanisch. Gelungen, wenn auch für deutsche Fans weniger berauschend. Doch die Untertitel reichen völlig aus, um zu wissen worum es geht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen