Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Switch Lite
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
Switch
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Bethesda Softworks
Entwickler
id Software
Release
20.03 2020
Genre
Shooter
Typ
Vollversion
Pegi
18
Webseite
Media (12)
Galerie
Für mehr Freiheit bzw. Platz sorgen die zahlreichen Sprungeinlagen im Spiel, welche man mit gemischten Gefühlen sehen darf: Mal sind sie interessant gestaltet, wenn man etwa im Flug noch auf einen Knopf schießen muss, um die Wand vor einem zu öffnen. Ein anderes Mal sind sie einfach frustrierend schwer.
Die Ballereinlagen im neusten Doom-Ableger sind erneut exzellent in Szene gesetzt: Man springt, schießt und schneidet sich mit der Kettensäge durch Zombies, Monster und Dämonen. Mit etwas Übung entsteht ein wahrer „Killing-Flow“, der nicht mit Blut und Gewalt geizt. Bei der ganzen Action sollte man stets seine Munition, Gesundheit und Rüstung im Auge behalten. Der muskulöse Doom-Marine bewegt sich in Doom Eternal dabei langsamer als zuvor, kann dafür am Boden und in der Luft auf Knopfdruck ausweichen. Das wird auch in Sprungpassagen oft gebraucht.
Bei der Bewaffnung gibt es gewohnte Kost: Schrotflinte, Sturmgewehr, Minigun und BFG sind wieder mit von der Partie. Auch kann man wieder zwei Waffenaufsätze für jeden Schießprügel freischalten, die überall in der Spielwelt verteilt sind. Die verschiedenen Aufsätze geben den einzelnen Waffen noch einmal eine taktische Note. Man kann sich etwa mit der doppelläufigen Super-Shotgun an Gegner heranziehen, indem man einen Enterhaken verschießt. Übrigens ist die Kettensäge nun keine separate Waffe mehr, sondern ein alternativer Nahkampfangriff. Munition bringt sie noch immer.
Die Entwickler haben die Spielwelt mit Sammelbaren vollgestopft. Fast im Minutentakt findet man Geheimnisse, Stoffpuppen und vor allem sehr viele Upgrades. Die werden schnell unübersichtlich: So sammelt man Marken für Waffenmods, deren Verbesserungen, Anzugupgrades und Runen. Die Upgrades muss man dann in einem recht verschachtelten Menü auswählen. Für hartgesottene Doom-Slayer bietet das Spiel zudem diverse Herausforderungen, die man im Verlauf der Kampagne freischaltet. Hier kämpft man gegen eine festgelegte Anzahl an Feinden und hat ein Zeitlimit, Munitionslimit oder Lebenspunktelimit. Die Scharmützel sind eine interessante Abwechslung zum herkömmlichen Gameplay.
Zur Auswahl stehen dabei fünf verschiedene Dämonen, die jeweils mit einem Move-Set und Spezialfertigkeiten aufwarten. Der Marauder agiert offensiv und kann seine Axt werfen, während der Archvile eher defensiv eingestellt ist und seine lästigen Feuerwände hochzieht. Der Clou an der Sache ist aber, dass Battle Mode-Matches keine reinen Dreier-Kämpfe sind.
Doom Eternal erscheint am 20. März 2020 für Windows-PC, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Auch für Googles Cloud-Gaming-Diebst Stadia soll es das Spiel geben. Durch die hohe Gewaltdarstellung ist das Spiel von der USK ab 18 Jahren freigegeben. Das Spiel kostet 44 Euro.
Christoph meint: Shooter-Kost auf hohem Niveau!
“Doom Eternal ist der wahr gewordene Traum für alle Shooter-Zocker. Das Spiel punktet mit einem fließenden Gunplay, vielen coolen Waffen und einem treibende Metal-Soundtrack. Lob gibt es auch für die neue id Tech 7 Engine: Der exzellent optimierte Grafikmotor begeistert mit tollen Effekten und flüssigen Animationen. Kritik gibt es lediglich für die Sprungpassagen, welche die rasante Actionkost immer wieder unterbrechen. Einige dieser Abschnitte sind kreativ und interessant, andere frustrieren einfach nur. Und wer nicht genug von der feinen Action bekommt, der sollte unbedingt in den launigen Multiplayer reinschnuppern.
Ähnliche Artikel
QuakeCon 2022 - Tag 1 heute live ab 19 Uhr
vor 3 Jahren
QuakeCon 2022: Auch dieses Jahr nur digital
vor 3 Jahren
DOOM Eternal: The Ancient Gods, Part Two – DLC jetzt erhältlich für Nintendo Switch
vor 4 Jahren
Bethesda: Feiert die gamescom 2021 mit Videospiel-Legenden, Musikstars und Charity-Initiative
vor 4 Jahren
QuakeCon 2021: Streaming-Programmplan, Verlosungen und mehr!
vor 4 Jahren
1 Kommentar
Waldi vor 1998 Tagen
Doom Eternal ist laut, dreist, höllisch gewalttätig und 100% Unterhaltung. Es ist vielleicht nicht das perfekte Videospiel, aber es ist absolut das perfekte Doom-Spiel. Ich kann das Game jeden empfehlen, der auf richtige Action steht.
Antworten
Kommentar schreiben