Der ultimative Speicherleitfaden zu AMD Ryzen für Spiele
AMD Ryzen-Prozessoren haben die Gaming-Landschaft revolutioniert und bieten Spitzenleistung in verschiedenen Segmenten, von preisgünstigen Gaming-Rigs bis hin zu High-End-Systemen für Enthusiasten.
Von Christoph Miklos am 11.10.2025 - 04:31 Uhr - Quelle: Gastartikel

Fakten

Hersteller

Kingston Technology

Release

1987

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

AMD Ryzen-Prozessoren haben die Gaming-Landschaft revolutioniert und bieten Spitzenleistung in verschiedenen Segmenten, von preisgünstigen Gaming-Rigs bis hin zu High-End-Systemen für Enthusiasten. Egal, ob Sie Ihren aktuellen Build optimieren oder einen neuen planen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihren AMD Ryzen-Prozessor mit den richtigen Speicherkomponenten kombinieren.
In diesem Handbuch untersuchen wir alles, von der Leistungssteigerung der Ryzen 9000-Serie bis hin zu den besten RAM-Konfigurationen für verschiedene Ryzen-Modelle und der bedeutenden Rolle, die der Kingston FURY EXPO-zertifizierte Speicher in diesem Ökosystem spielt.
AMD Ryzen-Speicherunterstützung: Was Sie wirklich brauchen
Spiele und Anwendungen profitieren von übertaktetem Speicher, der schnellere Ergebnisse und weniger Verzögerungen liefert. Daher ist es wichtig, die richtige Kombination aus Geschwindigkeit und Kapazität für Ryzen-Konfigurationen zu planen.
Die neueste AMD-Plattform wird als AM5 (für Sockel AM5) bezeichnet, verwendet ausschließlich DDR5-Speicher und basiert auf der Zen 5-Mikroarchitektur. AM5-Prozessoren der Serien Ryzen 7000/8000/9000 können mit den folgenden AMD-Chipsätzen kombiniert werden: X870E/870, B850, B840, X670E/670, B650E/650, A620.
Diese Prozessoren und Chipsätze verfügen über eine Dual-Channel-DDR5-Speicherarchitektur, bei der zwei identische Speichermodule zusammenarbeiten und ihre Bandbreite bündeln, um optimale Leistung zu erzielen. Obwohl die meisten AM5-Motherboards über vier Speichersockel verfügen und bis zu zwei Module pro Kanal unterstützen, wird die Installation von vier Speichermodulen im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, Sie benötigen die maximale Speicherkapazität.
Aufgrund von Chipsatzbeschränkungen schränkt die Installation eines zweiten Paars DDR5-Speichermodule die Speichergeschwindigkeit ein. Da alle Speichermodule mit der gleichen Geschwindigkeit laufen müssen, kann die Kombination zweier High-Speed-Dual-Channel-Kits zu enttäuschenden und instabilen Ergebnissen führen.
Die erste Überlegung sollte immer sein, wie viel Speicher Sie benötigen. Sobald Sie sich für die optimale Zielkapazität entschieden haben, können Sie prüfen, welche Geschwindigkeitsoptionen je nach Prozessormodell und Motherboard verfügbar sind.
Übertaktungsprofile machen es einfach
Für Gamer und Performance-Nutzer ist es ein Muss, das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen. Aber auch Zuverlässigkeit und Stabilität sind ein Muss. Durch die Verwendung von EXPO-zertifiziertem (Extended Profiles for Overclocking) Speicher macht AMDs Speicher-Übertaktungsprofiltechnologie das Übertakten für Benutzer einfach und stabil. Sie bietet streng getestete Speicherprofile, die für die Ryzen-Plattform optimiert und auf Mainboards namhafter Marken zertifiziert sind.
AMD EXPO-zertifizierter Speicher für Ryzen, wie z. B. Kingston FURY Beast DDR5 , bietet eine mühelose Lösung zur Maximierung der Leistung eines AMD-Systems. Zusätzlich zu den EXPO-zertifizierten Optionen unterstützen fast alle AMD Ryzen AM5-Motherboards auch XMP-basierte Speicherprofile. So können Sie ganz einfach ein kompatibles übertaktbares Speicherkit aus dem Konfigurator auf der Kingston-Website auswählen, basierend auf Ihrer Marke und Ihrem Modell, oder aus der Liste qualifizierter Motherboard-Anbieter (QVL).
Schlüsselfunktionen der EXPO
• Vereinfachte Einrichtung: Mit EXPO können Benutzer mit einem Klick im BIOS höhere Speichergeschwindigkeiten aktivieren – keine manuelle Abstimmung erforderlich.
• Verbessert die Leistung: Durch die Ausführung des Speichers mit höheren Geschwindigkeiten und kürzeren Timings kann EXPO dazu beitragen, die Bildraten zu steigern und die Latenz in Spielen und speichergebundenen Anwendungen zu reduzieren.
• Gewährleistet Kompatibilität: EXPO-Module sind für den zuverlässigen Betrieb mit AMD-Plattformen zertifiziert.
Vor der EXPO für DDR5 präsentierte AMD ein DDR4-Übertaktungsprogramm namens Ready for AMD Ryzen , das XMP-Profile für Geschwindigkeit, Timing und Spannung verwendete. Diese übertaktbaren Speicherkits konnten getestet und ihre Kompatibilität mit AM4-Motherboards und -Prozessoren verifiziert werden, um die Zulassung „Ready for AMD Ryzen“ zu erhalten. Dieses Programm erweiterte das Ökosystem für Cross-Kompatibilitätstests, trug dazu bei, Probleme zu vermeiden und eine reibungslose, stabile Übertaktungskonfiguration zu gewährleisten.
Gaming auf Ryzen mit Radeon-GPUs weiter optimieren
Die Kombination eines AMD Ryzen-Prozessors mit einer AMD Radeon-GPU kann die Gaming-Leistung dank exklusiver Funktionen wie AMDs SmartAccess Memory-Technologie (kurz SAM) noch weiter maximieren. SAM ermöglicht der CPU direkten Zugriff auf den Speicher der Grafikkarte, wodurch Engpässe weiter reduziert und die Bildraten gesteigert werden. SAM ist für Benutzer verfügbar, die einen AMD Ryzen-Prozessor der 3000er-Serie oder höher, eine AMD Radeon-GPU der RX 6000er-Serie oder höher und ein kompatibles Motherboard, typischerweise der Ryzen 5000er-Serie oder neuer, besitzen.
Aktivieren von SAM
Das Aktivieren von SAM umfasst einige einfache Schritte, die normalerweise im BIOS des Motherboards ausgeführt werden:
• BIOS aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass das BIOS des Motherboards auf die neueste Version aktualisiert ist. Diese kann von der Website des Herstellers (z. B. ASRock, ASUS, MSI, Gigabyte) heruntergeladen werden. Dieses Update enthält häufig Unterstützung für SAM und andere Leistungsfunktionen.
• BIOS-Einstellungen aufrufen: Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das BIOS auf, indem Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste (normalerweise ENTF oder F2) drücken.
• Aktivieren Sie die erforderlichen Einstellungen: Navigieren Sie zu den erweiterten Einstellungen oder dem PCIe-Konfigurationsmenü und suchen Sie nach Optionen wie „Above 4G Decoding“ und „Re-Size BAR Support“. Aktivieren Sie beide Einstellungen. Beachten Sie, dass die genauen Namen je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher bei Bedarf das Handbuch Ihres Motherboards.
• Speichern und beenden: Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu. SAM sollte jetzt aktiviert sein.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben