Deepcool Ice Wind Pro Prozessorkühler - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den preiswerten Deepcool Ice Wind Pro Prozessorkühler.
Von Christoph Miklos am 20.03.2012 - 03:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Deepcool

Release

Anfang Februar 2012

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

26,99 Euro

Webseite

Media (10)

Testbericht & Benchmarks

Deepcool Ice Wind Pro - Leistung bei 700 U/min
CPU Load x8 - weniger ist besser
Arctic Freezer 13 Pro
68 °C
Enermax ETS-T40-VD
67 °C
Thermaltake Jing
67 °C
Gelid GX-7
67 °C
Deepcool Ice Wind Pro
67 °C
Scythe Ninja 3
66 °C
Alpenföhn Triglav
66 °C
Xilence M612 Pro
65 °C
be quiet! Dark Rock Pro
65 °C
Xigmatek Aegir SD128264
65 °C
Thermaltake Frio OCK
65 °C
Zalman CNPS9900
65 °C
Noctua NH-D14
65 °C
Scythe Ninja 3 Silent Version
65 °C
NZXT HAVIK
64 °C
Xigmatek Prime SD1484
61 °C
Alpenföhn Himalaya
61 °C
Cooler Master Hyper 612S
60 °C
Prolimatech Genesis (2 Lüfter)
58 °C
Phanteks PH-TC14PE
58 °C
Zero Infinity Free Flow+
58 °C
Alpenföhn K2
57 °C

Deepcool Ice Wind Pro - Leistung bei max. U/min
CPU Load x8 - weniger ist besser
Scythe Ninja 3 Silent Version (max. 800 U/min)
65 °C
Alpenföhn Triglav (max. 1.500 U/min)
60 °C
Arctic Freezer 13 Pro (max. 1.350 U/min)
60 °C
Noctua NH-D14 (max. 1.300 U/min)
60 °C
Enermax ETS-T40-VD (max. 1.800 U/min)
60 °C
Thermaltake Jing (max. 1.300 U/min)
60 °C
Deepcool Ice Wind Pro (max. 1.500 U/min)
60 °C
Gelid GX-7 (max. 1.800 U/min)
59 °C
be quiet! Dark Rock Pro (max. 1.700 U/min)
59 °C
Zalman CNPS9900 MAX (max. 1.700 U/min)
59 °C
Scythe Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
59 °C
Xilence M612 Pro (max. 1.200 U/min)
58 °C
Xigmatek Aegir SD128264 (max. 2.200 U/min)
58 °C
Thermaltake Frio OCK (max. 2.100 U/min)
57 °C
NZXT HAVIK (max. 1.200 U/min)
57 °C
Cooler Master Hyper 612S (max. 1.300 U/min)
56 °C
Alpenföhn Himalaya (max. 1.100 U/min.)
55 °C
Xigmatek Prime SD1484 (max. 1.200 U/min)
54 °C
Phanteks PH-TC14PE (max. 2x 1.200 U/min)
53 °C
Prolimatech Genesis (2x max. 1.100 U/min)
53 °C
Zero Infinity Free Flow+ (max. 1.200 U/min)
52 °C
Alpenföhn K2 (max. 1.100 & 1.500 U/min)
51 °C

Insgesamt vier kupferne Heatpipes mit direktem Kontakt zur CPU nehmen die Abwärme auf und leiten sie an die zahlreichen Aluminium-Kühlfinnen weiter. Im Kühlkörper sind sie auf der kompletten Breite aufgefächert um den Luftstrom optimal zu nutzen.
Deepcool Ice Wind Pro - Lautstärke bei 700 U/min
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Zalman CNPS9900 MAX
0.18 Sone
Thermaltake Frio OCK
0.18 Sone
Alpenföhn Triglav
0.18 Sone
Scythe Ninja 3
0.18 Sone
Arctic Freezer 13 Pro
0.18 Sone
Gelid GX-7
0.18 Sone
Enermax ETS-T40-VD
0.17 Sone
Thermaltake Jing
0.17 Sone
Xigmatek Aegir SD128264
0.17 Sone
Cooler Master Hyper 612S
0.17 Sone
Deepcool Ice Wind Pro
0.17 Sone
Zero Infinity Free Flow+
0.14 Sone
Xigmatek Prime SD1484
0.11 Sone
Xilence M612 Pro
0.11 Sone
Alpenföhn K2
0.1 Sone
Prolimatech Genesis (2 Lüfter)
0.1 Sone
NZXT HAVIK
0.1 Sone
Phanteks PH-TC14PE
0.1 Sone
Alpenföhn Himalaya
0.09 Sone
be quiet! Dark Rock Pro
0.08 Sone
Scythe Ninja 3 Silent Version
0.08 Sone
Noctua NH-D14
0.07 Sone

Deepcool Ice Wind Pro - Lautstärke bei max. U/min
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Thermaltake Frio OCK (max. 2.100 U/min)
1.7 Sone
Scythe Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
1 Sone
Gelid GX-7 (max. 1.800 U/min)
0.35 Sone
Zero Infinity Free Flow+ (max. 1.200 U/min)
0.33 Sone
Zalman CNPS9900 MAX (max. 1.700 U/min)
0.32 Sone
Enermax ETS-T40-VD (max. 1.800 U/min)
0.3 Sone
Xigmatek Aegir SD128264 (max. 2.200 U/min)
0.3 Sone
Alpenföhn Triglav (max. 1.500 U/min)
0.3 Sone
Deepcool Ice Wind Pro (max. 1.500 U/min)
0.3 Sone
Thermaltake Jing (max. 1.300 U/min)
0.28 Sone
Arctic Freezer 13 Pro (max. 1.350 U/min)
0.28 Sone
Xigmatek Prime SD1484 (max. 1.200 U/min)
0.23 Sone
Phanteks PH-TC14PE (max. 2x 1.200 U/min)
0.23 Sone
Cooler Master Hyper 612S (max. 1.300 U/min)
0.23 Sone
Alpenföhn K2 (max. 1.100 & 1.500 U/min)
0.22 Sone
NZXT HAVIK (max. 1.200 U/min)
0.22 Sone
Xilence M612 Pro (max. 1.200 U/min)
0.22 Sone
Alpenföhn Himalaya (max. 1.100 U/min.)
0.21 Sone
be quiet! Dark Rock Pro (max. 1.700 U/min)
0.19 Sone
Prolimatech Genesis (2x max. 1.100 U/min)
0.19 Sone
Noctua NH-D14 (max. 1.300 U/min)
0.18 Sone
Scythe Ninja 3 Silent Version (max. 800 U/min)
0.1 Sone

Der mitgelieferte 120mm Lüfter bleibt bei niedriger Umdrehungszahl recht leise. Bei hoher Geschwindigkeit erzeugt der Fan aber ein deutlich hörbares Geräusch. Silent-Anwender werden also nur bedingt ihre Freude mit dem Deepcool Ice Wind Pro haben. Pluspunkt: Dank PWM-Technologie lässt sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfters fast stufenlos anpassen.
Verarbeitung
Mit 140 x 83 x 157 mm zeigt sich der Ice Wind Pro als ausgewachsener Kandidat seiner Zunft. Mit 83 mm bleibt er dabei allerdings recht schmal. Das Gewicht fällt mit 650 Gramm nicht nennenswert auf.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Klammer-System zum Einsatz, welches eine schnelle und sichere Lösung darstellt. Ein Ausbau des Mainboards ist nicht notwendig. Der Lüfter wird ebenfalls mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Ice Wind Pro zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: 1x 120mm-Lüfter und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet. Schade: Ein Montagesystem für den neuen Intel Sockeltyp „2011“ fehlt.
Preisvergleich
Prozessorkühler - Preisvergleich (20.03.2012)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Phanteks PH-TC14PE
78.34 Euro
Zero Infinity Free Flow+
67 Euro
NZXT HAVIK
64.74 Euro
Thermaltake Frio OCK
63.98 Euro
Alpenföhn K2
63.8 Euro
Noctua NH-D14
62.49 Euro
be quiet! Dark Rock Pro
58.85 Euro
Prolimatech Genesis (inkl. 2x Vortex Lüfter)
56.15 Euro
Alpenföhn Himalaya
50.02 Euro
Thermaltake Jing
48.22 Euro
Xigmatek Prime SD1484 (UVP)
47.6 Euro
Zalman CNPS9900 MAX
41.99 Euro
Xilence M612 Pro
40.48 Euro
Scythe Ninja 3 Silent Version
39.9 Euro
Gelid GX-7
39.2 Euro
Cooler Master Hyper 612S
34.99 Euro
Enermax ETS-T40-VD
34.8 Euro
Scythe Ninja 3
32.62 Euro
Alpenföhn Triglav
31.98 Euro
Xigmatek Aegir SD128264
30.13 Euro
Deepcool Ice Wind Pro (UVP)
26.99 Euro
Arctic Freezer 13 Pro
22.3 Euro

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen