Einleitung
Vorwort
Pünktlich zur diesjährigen CeBIT präsentiert die eSport-Factory Cyber Snipa ein brandneues Gaming-Headset.
Das Sonar 5.1 Headset richtet sich vorrangig an die Gamer-Community, soll aber auch den einen oder anderen Multimedia-Anwender anlocken.
Wir haben als erstes deutschsprachiges Onlinemagazin das Cyber Snipa Sonar 5.1 Gaming Headset auf den Prüfstand geschickt.
Hersteller
Flexiglow™ specialises in the development and manufacture of custom PC modification and gaming accessory products. Our key focus is on meeting the ever changing needs of the gaming community - one of the fastest growing communities in the world today.
The Cyber Snipa™ range of gaming peripherals is specifically focussed on complimenting and enhancing the gamers experience.
Established in 1998, founding members have over 18 years combined experience in OEM (Order for Exclusive Manufacture) based projects.
Our expertise spans a range of areas including:
• Injection moulding
• Electronic component design
• Electroluminescent technology
• Industrial design processes
Flexiglow™ has strategic alliances and business partners in Europe, the United Kingdom, South Africa, Australia, the United States of America and Asia. Today, the Flexiglow™
Group consists of the following main divisions:
• Research & Product Development (Sydney, Australia)
• Sales & Marketing (Hong Kong)
• Production & Manufacture (Guangzhou, China)
Alle technischen Spezifikationen des Headsets findet ihr in unserem Datenblatt!
Test - Teil 1
Verarbeitung
Das neue Cyber Snipa Headset misst 190 x 215 x 90mm und wurde fast ausschließlich aus robustem Kunststoff gefertigt.
Neben der soliden Verarbeitungsqualität hat uns auch die äußerst strapazierfähige Verstrebung zwischen den beiden Kopfhörerelementen überzeugen können.
Sehr positiv sind uns auch das flexible Mikrofon und die hochwertigen Audiokabel in Erinnerung geblieben.
Selbst nach unserer zweiwöchigen Testphase konnten wir keine Schwachstellen an unserem Testmuster feststellen.
Klang
Die fix integrierte USB-Soundkarte erzeugt ein durchwegs gutes Klangbild, welches selbst Multimedia-Anwender überzeugen wird.
Hohe Tonlagen werden glasklar wiedergegeben und auch der 5.1 Sound kommt mehr als gut rüber.
Mittels Software lässt sich der Klang (Höhen, Tiefen, Raumgröße usw.) an jedes "Einsatzgebiet" (Gaming, Musik oder Filme) "on the fly" anpassen.
Einzig der etwas zu schwachbrüstige Bass schmälert den Gesamteindruck unseres Testmusters.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons ermitteln wir wie immer mit der aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Version.
In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Test - Teil 2
Tragekomfort
Die sehr angenehme Polsterung an den Kopfhöreren und der freieinstellbare Kopfbügel sorgen für einen hohen Tragekomfort.
Selbst nach einer Tragezeit von knapp über fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen.
Negativ ist uns nur das hohe Gewicht aufgefallen, welches man über einen längeren Zeitraum als störend empfinden kann.
Optik
Die schlichte Farbgebung des Sonar 5.1 (Rot und Schwarz) sorgt zwar für keine "Oho"-Momente, doch auch ein schlichtes Headset kann überzeugen.
Anschlüsse/Kabellänge
Sobald man das Headset an einem freien USB-Port angeschlossen hat, wird dieses leider nicht automatisch von Windows XP oder Vista erkannt.
Erst nach der Installation der mitgelieferten Software kann man das Cyber Snipa Produkt nutzen.
Auf der Kabelfernbedienung befindet sich die Lautstärkenregelung und Mute-Taste für das Mikrofon.
Die Länge des Audiokabels ist mit 3,0 Meter mehr als ausreichend ausgefallen.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 59,90 Euro (Preis laut Cyber Snipa Onlineshop; Stand: 04.03.2008) wurde fair kalkuliert.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Cyber Sport für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Günstige und gut klingende Alternative zum Speed-Link Medusa Headset!
“
Das Cyber Snipa Sonar 5.1 Gaming Headset erinnert nicht nur stark an das Speed-Link Medusa, sondern weist auch dessen Vor- und Nachteile auf.
Auf der "Pro"-Seite wären der klare 5.1 Sound, die Sprachqualität und natürlich der hohe Tragekomfort.
Bei den negativen Aspekten findet man das hohe Gewicht und die schwache Bassleistung.
Angesichts des fairen Verkaufspreises vergeben wir gerne unseren Silber-Award und sprechen eine Empfehlung für sämtliche eSport'ler aus.
Richtig gut
- Verarbeitung
- Tragekomfort
- Sprachqualität
- 5.1 Klang
- USB-Soundkarte
- Kabellänge
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- Bass eine Spur zu schwachbrüstig
- Gewicht
- kein Plug&Play-Produkt (Software muss installiert werden)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
1 Kommentar
bowarewuju vor 4835 Tagen
The thrill of the unknown is ever present. The split-second nature of these changes indicates a cranial coup-de-tat originating in the emotional brain (amygdala). Since the city is also an intermediate point for connecting flights to Durban, Cape Town and Kruger National Park, you can pick from multiple flights to Johannesburg. <a href=http://lopolikumino.com>multigrains</a> They pick the winner by choosing the most popular amongst gamers with excellent graphics, in depth game play, astonishing storyline and musical score. Generally, they claim either to block absorption of nutrients, increase metabolism, or burn fat.
Antworten
Kommentar schreiben