Die Stage SE Soundbar kommt in einer schlichten, aber stabilen Verpackung bei uns in der Redaktion an. Unser Testmuster gibt es ausschließlich in Schwarz.
Die Soundbar misst kompakte 410x68x108mm (BxHxT) und bringt knapp 1.22 Kilogramm auf die Waage. Damit passt sie bestens unter Monitore ab der 17-Zoll-Klasse und fällt insgesamt deutlich schmaler aus als die meisten Soundbars, die für den Wohnzimmer-Einsatz vorgesehen wurden. Die Stage SE wurde fast komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt einen wertigen Eindruck. An der Vorderseite gibt es lediglich eine kleine LED, welche den aktuellen Verbindungsstatus anzeigt (Blau: Bluetooth und Lila: USB). An der rechten Seite gibt es ein Drehrad für die Lautstärke und einen Multifunktionsknopf, mit dem man zwischen USB und Bluetooth wechseln kann. Die Steuerung klappt auch mit der mitgelieferten Fernbedienung, die zudem Buttons für Surround-Sound, einen Sprachverstärker und die Tonhöhenregelung mitbringt. Die Reset-Taste stellt alles wieder auf die Ausgangseinstellung zurück. An der Rückseite findet man den USB-C-Anschluss. Im Lieferumfang liegt ein 1.8 Meter langes USB-C-auf-A-Kabel bei.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Inbetriebnahme und Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testmuster einsatzbereit: auspacken, den passenden Adapter für die Steckdose aufsetzen und die Soundbar per USB-Kabel mit PC, Mac, PS5, PS4 oder Nintendo Switch koppeln. Via Bluetooth (5.3) lassen sich zudem Smartphone oder Tablet andocken, sowie ebenso die Nintendo Switch.
Hersteller Creative setzt auf zwei Vollbereichs-Racetrack-Treiber mit 75 x 52 mm sowie einen Passivstrahler mit 121 x 54 mm. Der Frequenzbereich liegt zwischen 55 Hertz und 20 Kilohertz. Der Output liegt bei 2 x 12 Watt, die Gesamtsystem-Spitzenleistung bei 48 Watt. Diese Leistung reicht locker für einen kleinen Raum mit bis zu 25 m² aus. Stromsparend: Es gibt natürlich einen Standby-Modus.
Kommentar schreiben