Einleitung
Vorwort
Als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom.net die brandneue Creative Sound Blaster X-Fi HD USB 2.0 Soundkarte auf den Prüfstand schicken.
Über Creative
„Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern.“
Datenblatt
Technischen Daten:
• Wiedergabe: 24 Bit Digital/Analog-Wandlung digitaler Signale in 24 Bit mit einer Abtastrate von bis zu 96 kHz ohne Audioüberwachung
• Aufnahme: 24 Bit Analog/Digital-Wandlung analoger Signale in 24 Bit mit einer Abtastrate von bis zu 96 kHz ohne Audioüberwachung
• Rauschabstand (20 kHz Tiefpassfilter, A-Bewertung)
• Front-Kanal-Ausgang/Kopfhörer: 114 dB
• THX TruStudio Pro-Technologie
• Anschlüsse:
-Mikrofoneingang (1/4"-Buchse)
-Kopfhörerausgang (1/4"-Buchse)
-Line-Eingang/Phono-Eingang* (2 RCA-Buchsen)
-Line-Ausgang (2 RCA-Buchsen)
-Optischer SPDIF-Eingang und -Ausgang (2 optische Anschlüsse)
• Schnittstelle: USB 2.0
Lieferumfang
• Sound Blaster X-Fi HD
• Kurzanleitung
• Installations-CD
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Creative Sound Blaster X-Fi HD USB 2.0 Soundkarte + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays / ASUS Netbook
Verarbeitung, Technik, Ausstattung, Preis
Verarbeitung und Ausstattung
Die neue USB-Soundkarte von Creative kommt in einer schlichten Verpackung daher. Im Lieferumfang befinden sich neben der eigentlichen Soundkarte auch noch eine Kurzanleitung, ein USB-Kabel, ein Y-Kabel-Adapter und eine Installations-CD (Treiber, zusätzliche Software). Die Soundkarte ist sehr solide und komplett schwarz lackiert - nur an der Front und Oberseite findet man ein paar weiße Schriftzüge. Dank der kompakten Maße und dem geringen Gewicht eignet sich die X-Fi HD USB 2.0 ideal für Notebook-Nutzer. An der Vorderseite befinden sich leicht zugänglich ein 1/4"-Mikrofoneingang und eine 1/4"-Kopfhörerbuchse mit Kopfhörerverstärker und Lautstärkeregelung in Studioqualität. An der Rückseite befinden sich optische Ein- und Ausgänge, vergoldete Stereo-RCA-Ein- und Ausgänge sowie ein integrierter Phono-Vorverstärker für den direkten Anschluss eines Plattenspielers, damit man seine Plattensammlung digitalisieren kann. Der Anschluss an PC oder Notebook erfolgt per USB-Kabel. Man benötigt lediglich einen freien USB 2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kleiner Kritikpunkt am Rande: Da die meisten Headsets herkömmliche 3.5mm Klinkenstecker nutzen, muss man, sofern man die Frontanschlüsse der Soundkarten nutzen möchte, zwei Adapter (3.5mm auf 6.35mm) kaufen.
Technik und Software
In unserem Praxistest konnte die Creative Sound Blaster X-Fi HD USB auf der ganzen Linie überzeugen. Die hochwertigen Komponenten liefern eine unübertroffene USB-Audioqualität mit einem Rauschabstand von 114 dB. Selbst hochwertige
Onboard-Soundkarten können da nicht mithalten. Darüber hinaus unterstützt der Kopfhörerverstärker Kopfhörer in Studioqualität (z. B. <=330 Ohm). Mit der beiliegenden Media Toolbox-Software kann man digitale Musik problemlos aufzeichnen, umwandeln, optimieren und organisieren, und die THX TruStudio Pro-Technologie sorgt für beeindruckende Sound-Effekte. Ebenfalls im Gepäck: eine ALchemy-Unterstützung (ermöglicht Raumklang unter Windows Vista). Die Soundkarte wird automatisch unter Windows XP, Vista und 7 erkannt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Creative Sound Blaster X-Fi HD USB 2.0 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis ist mit 59 Euro (Stand: 20.10.2010) sehr fair ausgefallen.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Mobiles Klangwunder!
“
Die Creative Sound Blaster X-Fi HD USB 2.0 Soundkarte bietet eine hochwertige Verarbeitung, top Technik, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten - und das zum erschwinglichen Preis. Vor allem mobile Anwender (zum Beispiel Notebook-User) die viel Wert auf eine gute Klangqualität legen, sind bei dieser Karte bestens aufgehoben.
Richtig gut
- solide Verarbeitung
- kompakt
- top Technik und Audioqualität
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- Frontanschlüsse nur 1/4"-Buchse (6.35mm)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
4 Kommentare
harkpabst meliantrop vor 5302 Tagen
Ein "Testbericht", der einem zu Guttenberg gut zu Gesicht stehen würde. Nicht ein Fitzelchen Information, dass der Produktbeschreibung nicht zu entnehmen würde. Glückwunsch, Dr. Christoph.
Antworten
stiffboy vor 5299 Tagen
hey harkpabst meliantrop ... die berichte von christoph sin echt cool das kann man so nich sagen ... auserdem ist er der einzige tester den ich kenne der sich die mühe macht vor dem test in wikipedia infos über die firmen rausfindet . ganz ehrlich ich finds echt spannend . weiter so chris :)
Antworten
harkpabst meliantrop vor 5269 Tagen
Hmmm, jetzt wo du's sagst sehe ich es auch. In der Tat außer dem Datenblatt ist tatsächlich auch noch Wikipedia als Quelle angegeben ...
Antworten
Lemmingo vor 4952 Tagen
da muss ich Ihnen zustimmen. Der Artikel ist lediglich eine Zusammenfassung der Herstellerinformationen... nicht einmal ein persönlicher, subjektiver Eindruck der Klangqualität ist angegeben. Den negativer Kritikpunkt eines 6.3 Klinkenanschlusses kann ich nicht nachvollziehen. Jeder hochwertige Kopfhörer hat einen Adapter im Zubehör.
Antworten
Kommentar schreiben