Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 15.02.2013 - 04:34 Uhr

Fakten

Hersteller

Creative

Release

Anfang Februar 2013

Produkt

Headset

Preis

ab 75,10 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Über Creative
Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern.

Datenblatt
Kopfhörer: • Treiber: 50-mm-Neodym-Magnet • Frequenzumfang: 20 Hz - 20 kHz • Impedanz: 32 Ohm • Empfindlichkeit: 102 dB/mW
Mikrofon: • Mikrofontyp: Kondensatormikrofon mit Geräuschunterdrückung • Frequenzumfang: 100 Hz - 6,5 kHz • Impedanz: < 2,2 kOhm • Empfindlichkeit: -40 dBV/Pa
USB-Transmitter: • USB 1.1- oder 2.0-Anschluss
Schnittstelle: • 2,4-GHz-ISM-Band für drahtlose Übertragung
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Creative X-Fi 2 • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD MK-85 Red Tastatur • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays

Testbericht

Verarbeitung
Das Rage Headset kommt in einem eher schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Obwohl beim Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless viel Kunststoff zum Einsatz kommt, kann sich die Verarbeitungsqualität sehen lassen. Die Kopfhörerträger sind sehr massiv und unter dem Kunststoffbügel befindet sich eine biegsame Metallschiene. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Gewicht von knapp 360 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität wieder. Das abnehmbare und sehr flexible Mikrofon kann an der linken Seite angeschlossen werden. An den Seiten der Hörmuscheln, deren Beleuchtungsfarbe man per Software bestimmen kann, sitzen ein kleiner Drehregler für die Lautstärke sowie ein Knopf, mit dem das Mikrofon stummgeschalten wird. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang und Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Das Rage von Creative bietet einen klaren Stereo- bzw. Surround-Sound (abhängig von der Einstellung). Hohe und mittlere Tonlagen sind kein Problem für unser Testmuster. Lediglich der Bass könnte etwas kräftiger ausfallen. Per Software lassen sich Einstellungen bei der Sound- und Sprachqualität vornehmen. Neben den Soundeinstellungen kann der Benutzer sogar die Farbe, in der die Kopfhörer erstrahlen frei wählen. Außerdem wird die Technik SBX Pro Studio geboten, die unter anderem virtuellen 3D-Klang ermöglicht.
Im Lieferumfang enthalten sind eine umfangreiche Anleitung, ein USB-Transmitter und ein Aufladekabel (1.8 Meter). Nicht wirklich gut durchdacht: Das sehr steife Stoffkabel sorgt für nervige Kratzgeräusche bei schnellen Bewegungen. Die Inbetriebnahme erfolgt kinderleicht: Einfach den USB-Transmitter in einen freien USB-Port stecken und die Power-Taste auf dem Headset drücken und schon wird das Headset erkannt. Die maximale Reichweite des Wireless-Headsets beträgt knapp zehn Meter. Bei voller Ladung halten die Akkus locker bis zu zehn Stunden durch. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang sollte man unbedingt die mitgelieferte Software installieren.
Tragekomfort
Die Ohrmuscheln sind groß und besitzen große, weiche Kunstlederpolster. Der Bügel besitzt am oberen Teil ebenfalls eine üppige Polsterung. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der recht hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Rage für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Schade nur, dass die Lederpolsterung für schwitzende Ohren sorgt.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. Dank Crystal-Voice-Technik wird die Stimme ohne nervige Hintergrundgeräusche oder Verzerrungen durchs Internet übermittelt. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Lautstärke der Stimme könnte etwas höher ausfallen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 15.02.2013) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Sehr gutes Wireless-Headset für Spieler!

Das neue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless spielt seine Stärken vor allem in den Bereichen Tragekomfort, Verarbeitungsqualität und Wireless-Technik aus. Darüber hinaus sorgt die umfangreiche Software dafür, dass man mit nur ein paar Klicks einen sehr sauberen Surround-Sound geboten bekommt. Lediglich die Leistung des Basses lässt zu wünschen übrig. Auch konnte uns die lange Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden überzeugen. Trotz kleinerer Kritikpunkte können wir eine Kaufempfehlung für Gamer aussprechen!

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • sauberer 7.1 Sound
  • zahlreiche Sound-Einstellungen möglich
  • üppige Software
  • gutes Mikrofon
  • hoher Tragekomfort
  • ausgereifte Wireless-Technik
  • lange Akkulaufzeit
  • Beleuchtung
Verbesserungswürdig
  • mauer Bass
  • steifes Aufladekabel
  • Ohren fangen zum Schwitzen an
  • Stimme könnte etwas lauter sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben