Einleitung
Vorwort
Nach der Fatal1ty-Serie bringen die Audio-Experten von Creative nun eine weitere Headset-Sonderedition für Gamer heraus, die diesmal in Zusammenarbeit mit Blizzard entstand und speziell für das MMORPG World of Warcraft entwickelt wurde. Wir haben das kabellose SoundBlaster World of Warcraft Headset auf den Prüfstand geschickt.
Über Creative
"Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern."
Danksagung
Vielen Dank an die Firma Creative und Frau Kathrin Widmayr (Trademark Consulting GmbH) für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Datenblatt
• Kopfhörer
Treiber: 40 mm Neodym-Magnete
Frequenzumfang: 20 - 20.000 Hz
Impedanz: 32 Ohm
Empfindlichkeit (1 kHz): 112 dB/mW
• Mikrofon (abnehmbar)
Typ: Kondensatormikrofon mit Geräuschunterdrückung
Frequenzumfang: 100 - 7.000 Hz
Impedanz: 2.200 Ohm
• Übertragung: 2,4 Ghz Funk
Akku: Lithium-Polymer
Spieldauer: >8 h
Aufladedauer: 4 h
Aufladen via: USB - Mini-USB
Anschluss Sender: USB
• Beleuchtung: 16 Mio. Farblichteffekte
• Features:
Funkübertragung
Beleuchtung
Wechselbare Außenschalen (Horde vs. Allianz)
THX TrueStudio
VoiceFX
Equalizer
Virtual Surround
• Kompatibilität: Windows XP, Vista, 7 (je 32/64bit); Mac OS X ab 10.5
• Empfohlenes System: ab Core 2 Duo 2 Ghz
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage II Extreme (Intel X58) / Bios: 0705
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI)
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Nordwand
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SoundBlaster World of Warcraft Wireless Headset
• Festplatten: 2x G.Skill Falcon SSD 128GB (Raid 0)
• Gehäuse: Antec P193
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVDs
Verarbeitung, Klang
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität des Creative SoundBlaster World of Warcraft Wireless Headsets überzeugt. Vor allem die soliden Kopfhörer wissen zu gefallen. Das flexible Mikrofongestänge lässt sich nicht nur abnehmen, sondern auch perfekt in Position bringen. Kritik gibt es für den Kopfbügel, da dieser etwas stabiler ausfallen hätte können. Wirklich kritische Mängel konnten wir aber an unserem Testmuster nicht feststellen.
Auch optisch setzt dieses Headset Bestmarken und einen besonderen Blickfang. Sehr ungewöhnlich präsentiert sich beispielsweise der Bügel mit einem dreieckigen Querschnitt. Er mündet an beiden Seiten in die runde Einfassung einer wechselbaren Außenschale (Horde oder Allianz). Für ein zusätzliches "Oho" sorgt die Außenschalenbeleuchtung, die mit bis zu 16 Millionen verschiedenen Farblichteffekten besticht.
Klang
Für den Betrieb des WoW Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da diese bereits im Produkt integriert ist. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige
Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Erstmals bei einem Headset bietet das Creative THX TrueStudio. Dies ermöglicht beispielsweise eine effiziente Raumklang-Simulation. Zusätzliche Equalizer bieten darüber hinaus umfassende Klanganpassung. Unser Testmuster überzeugt durch einen glasklaren sowie dynamischen Surround Sound. Auch der Bass, der überaus kraftvoll ausgefallen ist, kann sich hören lassen. Kurz gesagt: Egal ob Zocker oder Multimedia-Anwender - das Creative SoundBlaster World of Warcraft Wireless Headset ist ein wahres Audio-Allround-Produkt.
Technik, Sprachqualität, Komfort, Preis
Technik
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset. Damit bietet Creative volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 10 Meter. Dabei sorgt ein sehr potenter Lithium-Polymer-Akku für eine lange Laufzeit von neun Stunden. Aufgeladen wird das Headset im Anschluss einfach per USB. Dies kann selbstverständlich auch im laufenden Betrieb erfolgen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Eine weitere verbaute Technologie nennt sich VoiceFX. Hierbei wird die vom Mikrofon aufgenommene Stimme in Echtzeit verzerrt, wobei verschiedene Klangcharakteristika möglich sind. Je nach Einstellung hört man sich wie ein Ork, Troll, "Mensch", Untoter, Blutelf etc. an. Ein lustiges, wenn auch nicht sonderlich überzeugendes Feature, da sich viele Stimmen gleich anhören.
Tragekomfort
Dank des gut gepolsterten Kopfbügels und den angenehmen Ohrkissen eignet sich das Creative Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden
konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich „unterstreicht“.
Preis
Für happige 159,90 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 10.04.2010) wandert das Headset über den Ladentisch. Die kabelgebundene Variante gibt es für 119,90 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 10.04.2010).
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Ein rundum gelungenes Gaming-Headset!
“
Audio-Enthusiasten sollten sich nicht vom (WoW-)Look des neuen Creative Headsets abschrecken lassen. Denn hinter den ganzen "bunten Styling" verbirgt sich eine exzellente Technik. Die auf 10 Meter funktionsfähige Funktechnologie und lange Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden werden selbst Profi-Zocker überzeugen. Auch Klang, Tragekomfort sowie Sprachqualität wissen auf Anhieb zu gefallen. Bis auf den hohen Preis konnten wir keine Argumente finden, die gegen den Kauf des Wireless Headsets sprechen.
Richtig gut
- gute Verarbeitung
- überzeugender Virtual Surround
- knackiger Bass
- erstklassige Technik (Wireless)
- lange Akkulaufzeit (ca. 9 Stunden)
- coole Farblichteffekte
- Sprachqualität
- Tragekomfort
- Plug&Play
- Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
- Kopfbügel könnte etwas stabiler sein
- VoiceFX-Funktion nur mäßig umgesetzt (viele Stimmen hören sich gleich an)
- teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben