Test - Teil 1
Verarbeitung
Der iAudio U5 misst gerade einmal 85.2 x 41.1 x 9.6 mm und ist dank des geringen Gewichtes von gerade einmal 38 Gramm Hemdtaschen-kompatibel.
Das 128x160 Pixel (1,8 Zoll) große LCD-Display kann bis 65.000 Farben darstellen und eignet sich daher nicht für die Wiedergabe von Videos oder Fotos.
Diesen Kritikpunkt wird niemanden stören, da unser Testmuster gar keine Video- bzw. Foto-Funktion besitzt.
Der Cowon MP3-Player besitzt zwar nur ein schlichtes Plastikgehäuse, aber punktet dafür mit einer stabilen Verarbeitungsqualität.
Mängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.
Optik
Als Eyecatcher würden wir den eher schlicht gehaltenen Player nicht bezeichnen, doch am Ende zählen sowieso nur die inneren Werte.
Den iAudio U5 gibt es wahlweise in den Farben Weiß/Silber, Weiß/Rot und Schwarz/Rot erhältlich.
Bedienung
An der Vorderseite des MP3-Players befinden sich die vier Navigationstasten ("Rauf", "Runter", "Links" und "Rechts") und eine Schnelltaste für das Menü.
Am linken Rand findet man die Aufnahmetaste für das integrierte Mikrofon und die Hold/Ein/Ausschalttaste.
Der USB-Port, Kopfhörereingang und das Mikrofon wurden am Boden des Gerätes untergebracht.
Das gesamte Hauptmenü und sämtliche Subordner wurden logisch aufgebaut.
Selbst Technikmuffel sollten mit der Menüführung des iAudio U5 nicht überfordert sein.
Technik/Features
Der neue Cowon iAudio U5 wurde nur mit den nötigsten Funktionen ausgestattet:
• Wiedergabe von Audiotracks (Formate: MP3, WMA, WAV)
• Radio mit Aufnahmefunktion (für Europa, Asien und Amerika)
• Integriertes Mikrofon (Aufnahmeformat: WMA)
Ein wichtiger Hinweis am Rande: bei der Firmware-Version 2.10 wird nur eine englische Menüführung und keine DRM-Unterstützung angeboten.
Kommentar schreiben