Cougar CMX 1000W - Test/Review
Ein weiteres Mal werfen wir einen kritischen Blick auf die brandneue CMX-Netzteilserie aus dem Hause Cougar.
Von Christoph Miklos am 26.11.2010 - 03:05 Uhr

Ripple & Noise

Cougar CMX 1000W - Ripple & Noise
Ripple-&-Noise-Messungen - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
+12V2
16 mV
+12V6
16 mV
+3.3V
16 mV
+12V4
15 mV
+12V1
14 mV
+12V5
14 mV
+5V
14 mV
+12V3
13 mV

Die Ripple- und Noise-Werte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik.
Erklärung zur Ripple&Noise-Messung: Die Ripple- und Noise-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen, in dem nicht vollständig geglättete Wechselspannungsanteile in Spannungsspitzen sichtbar und erfasst werden. Dabei darf der Abstand zwischen dem unteren und oberen Punkt der Spannungsspitze (Peak-to-Peak) bei 12V nicht höher als 120mV sein. Die restlichen Spannungen müssen Werte unter 50mV haben. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit der TU Wien durchgeführt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen