Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Corsair
Release
Februar 2019
Produkt
Maus
Preis
ab 48,02 Euro
Webseite
Media (10)
Über Corsair Gaming
Das abnehmbare und textilummantelte USB-Kabel zum Aufladen des internen Akkus misst ausreichend lange 1.8 Meter. Vier Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
In der hauseigenen sowie übersichtlichen iCUE-Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros (inkl. Timings) erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/500/1000 Hz) verändern und fünf DPI-Stufen (100 bis 12.000; 50er-Schritte) inkl. Sniper-Taste definieren. Auch lässt sich die RGB-Beleuchtung (verschiedene Beleuchtungsmodi) und der Stromsparmodus (Minuten) anpassen. Alle Einstellungen können auf dem integrierten Speicher abgelegt werden.
Corsair gibt eine Akkulaufzeit von maximal 60 Stunden an - allerdings nur über Bluetooth, welches weniger zuverlässig ist und sich daher für Gaming-Sitzungen nicht so gut eignet. 45 Stunden Laufzeit sind noch möglich, wenn die Maus über 2,4 GHz funkt. Mit aktivierten LEDs sinkt dieser Wert auf 30 Stunden. Die Verbindungsart lässt sich an der Mausunterseite per Schiebeschalter ändern. Bei der Reichweite konnten wir knapp 10 Meter messen.
Handling
Preis und Verfügbarkeit
Christoph meint: Präziser Wireless-Nager zum fairen Preis!
“Die neue Harpoon RGB Wireless überzeugt gleich in vielerlei Hinsicht: Da wäre zum Beispiel die hochwertige Verarbeitungsqualität, die locker an die Produkte von Logitech oder Razer herankommt. Im technischen Bereich wissen die präzise Sensoreinheit und der latenzfreie 2.4-GHz-Funk zu gefallen. Die übersichtliche Software, schicke RGB-Beleuchtung und hohe Gleitfähigkeit sprechen ebenfalls für den Kauf des Corsair Nagers. Auch die recht üppige Akkulaufzeit und die langlebigen Omron-Schalter überzeugen. Preisbewusste Wireless-Zocker können also bedenkenlos zugreifen!
Kommentar schreiben