Einleitung
Die Firma Coollaboratory hat mit seiner Flüssigmetallkühlpaste schon für Aufsehen gesorgt.
Viele User haben damals die Handhabung der Paste bemängelt und daher haben sich die Hersteller auf ein –fast- komplett neues Produkt konzentriert: Pads.
Kurz zur Erklärung: Pads sind eine Alternative zu der herkömmlichen WLP – Vorteil: die leichte Handhabung.
Und so entstand nun das: Liquid MetalPad
Alle technischen Daten und die Bedienungsanleitung findet ihr im Datenblatt!
Cooling-Check
Cooling-Check
MetallPad - Wärme-Check - Idle_344
AMD Athlon 64 FX-62 im Idle-Betrieb - Kühler: Coolermaster Eclipse (mid)
MetallPad - Wärme-Check - Last_345
AMD Athlon 64 FX-62 im Last-Betrieb - Kühler: Coolermaster Eclipse (mid)
Man sieht deutlich die bessere Kühlleistung der MetalPads – bis zu -2°C kann man dank der metallenen Pads erreichen.
Test
Haltbarkeit
Im Langzeittest konnten wir die MetalPads nicht erproben, aber laut Hersteller halten diese Produkte genau so, wenn nicht so gar länger als eine normale Wärmeleitpaste.
Handhabung
Die Handhabung der MetalPads ist kinderleicht: einfach das hauchdünne Pad zwischen Prozessor und Kühler legen und das war es auch schon.
Auch bezüglich Reinigung muss sich der Gelegenheitsbastler keine Sorgen machen, denn die Pads lassen sich sehr leicht mittels mitgelieferten Reinigungsschwamms entfernen – kaum schwerer als eine WLP „abzuwaschen“.
Preis/Leistung
Unser Set, bestehend aus drei MetalPads, Reinigungstuch und Schwamm, kostet ca. 12 Euro im Laden.
Ein sehr fairer Preis!
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Coollaboratory für das Testmuster!!!
Wertung
„Ausgezeichnetes Cooling-Produkt – Gold-Award!
“
Im Vergleich zu aktuellen Wärmeleitpasten von Zalman, Artic Silver und Co. sind die MetalPads nicht nur von der Handhabung her wesentlich besser, sondern auch puncto Wärmeabfuhr trumpfen die metallenen Pads auf.
Vor allem bei High-End-Prozessoren zahlen sich diese „Wärmeübertragungsmittel“ bestens aus, da man einiges an Kühlleistung gewinnen kann.
Richtig gut
- Wärmeabfuhr
- Handhabung
- Haltbarkeit
- Preis OK
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben