Coolermaster Hyper TX
Coolermaster präsentiert im Zuge der neuen CPU-Kühlerserie auch den „Hyper TX“, der speziell für alle aktuellen AMD Sockeltypen konzipiert worden ist.
Von Christoph Miklos am 01.11.2006 - 22:10 Uhr

Fakten

Hersteller

Coolermaster

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (6)

Einleitung

Coolermaster präsentiert im Zuge der neuen CPU-Kühlerserie auch den „Hyper TX“, der speziell für alle aktuellen AMD Sockeltypen konzipiert worden ist. Ein geringes Gewicht, eine gute Kühlleistung und der leichte Einbau sollen den Hyper TX an die Spitze der CPU-Kühler bringen – wir haben im getestet.
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr im Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung
Hyper TX - Kühlleistung (Idle)_349
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Hyper TX (min. Lüfter)
45
Aero Cool X-Fire
39
Golden Orb II
38.5
Ninja Plus
38
Hyper TX - Kühlleistung (Last)_350
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Aero Cool X-Fire
45
Golden Orb II
45
Hyper TX (max. Lüfter)
45
Ninja Plus
44

Aufgrund der intelligenten Lüftersteuerung wurde unser FX-62 im Idle-Betrieb etwas wärmer als bei den Konkurrenzmodellen. Unter Volllast war die Kühlleistung beachtlich – gutes Mittelfeld!

Lautstärke

Hyper TX - Lautstärke_351
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Aero Cool X-Fire
24
Hyper TX (max. Lüfter)
22
Ninja Plus
20
Golden Orb II
18

Auch bei max. Umdrehungszahl wird der 92mm Lüfter nicht „lauter“ als 22 db(A).

Test

Montage
Auf allen AMD Sockeln wird der Kühler mit demselben System montiert: mittels Klippsystem und dieses ist nicht nur kinderleicht, sondern erfordert auch keinen Mainboardausbau.
Gewicht
452 Gramm sind nicht sehr viel für einen aktuellen High-End-Kühler.
Funktionalität
Der Hyper TX passt –nur- auf alle aktuellen AMD Sockeltypen.
Ausstattung
Beim Lieferumfang haben die Jungs von Coolermaster etwas gespart, denn auf eine zusätzliche Wärmeleitpaste oder ausführliche Bedienungsanleitung muss man leider verzichten.
Verarbeitung
Beim Kühlkörper konnten wir keine Mängel feststellen und auch die Grundplatte wurde fein-säuberlich verarbeitet – keine Kratzer oder Unebenheiten.
Preis/Leistung
25 Euro kostet der Hyper TX aktuell und das ist ein recht fairer Preis.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Coolermaster für das Testmuster!!!

Wertung

Günstiger und effektiver AMD-CPU-Kühler!

Leistungsstarke Kühler müssen nicht zwangsläufig teuer sein – das beweißt der neue Coolermaster Hyper TX.

Leise, effizient und leicht einzubauen, das sind die positiven Punkte am Hyper TX.

Negativ fiel uns eigentlich nur die Kühlleistung im Idle-Betrieb auf und die magere Ausstattung, aber ansonsten waren wir rundum zufrieden.

80%
Kühlleistung
8
Lautstärke
8
Montage
9
Gewicht
8
Funktionalität
8
Ausstattung
8
Verarbeitung
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • leichte Montage
  • Preis
  • Kühlleistung unter Last
  • geringes Gewicht
  • Lautstärke
Verbesserungswürdig
  • passt nur auf AMD Sockeln
  • Kühlleistung im Idle-Betrieb
  • magere Ausstattung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben