Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Cooler Master
Release
März 2022
Produkt
Netzteil
Preis
ab 239,99 Euro
Webseite
Media (10)
Beim hauseigenen Netzteil kommt eine fortschrittliche Technik zum Einsatz. Die Schaltung entspricht einem DC-DC Design mit LLC-Resonanzwandlung und Active Clamp Technologie. Bei den Kondensatoren kommen hochwertige japanische Modelle von Nippon Chemicon (alle 105°C) zum Einsatz. Die Lötqualität im Innenraum ist sehr gut.
Bei der 750-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 62.5 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
| Schutzschaltungen | Vorhanden | Getestet/Bestanden |
| ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) | Ja | Ja/Ja |
| UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) | Ja | Ja/Ja |
| KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) | Ja | Ja/Ja |
Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar.
Christoph meint: Tolle Technik trifft auf hübsche Beleuchtung!
“Mit einem Verkaufspreis von knapp 240 Euro ist das Cooler Master XG-Series XG750 Plus Platinum definitiv kein Schnäppchen und richtet sich ganz klar an Enthusiasten. Doch man bekommt auch einiges für sein Geld geboten. Auf der technischen Seite gibt es eine moderne DC-DC-Technologie, sämtliche Schutzschaltungen und einen sehr hohen Wirkungsgrad. Darüber hinaus darf man sich über hochwertige Bauteile, eine recht leise Kühlung, ausreichend Anschlussmöglichkeiten und eine lange Garantiezeit (10 Jahre) freuen. Die anpassbare Beleuchtung und praktische Anzeige runden das positive Gesamtbild perfekt ab. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen.
Kommentar schreiben