Cooler Master Stacker 830 Case
Die Stacker-Gehäuseserie aus dem Hause Cooler Master erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Nach dem sehr erfolgreichen Stacker 810 präsentiert CM nun den Nachfolger, das Stacker 830 Case.
Von Christoph Miklos am 22.02.2006 - 16:01 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (18)

Einleitung

Die Stacker-Gehäuseserie aus dem Hause Cooler Master erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Nach dem sehr erfolgreichen Stacker 810 präsentiert CM nun den Nachfolger, das Stacker 830 Case.
„Stacker“ steht für Design, Funktionalität und Kühlung, ob das 830 Modell, diesen Ansprüchen gerecht wird, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Review.
Alle technischen Daten des Stacker 830 Case findet ihr im Datenblatt!

Test

Verarbeitung
Schon unterm Auspacken des Stackers 830 ist uns die hohe Verarbeitungsqualität aufgefallen. Das Aluminiumcase ist rundum perfekt verarbeitet worden – Mängel, Kratzer usw. konnten wir nicht feststellen. Auch sämtliche Kunststoffteile zeigen von höchster Verarbeitungsgüte.
Der Blick ins Innere zeigt dasselbe Bild. Der Festplattenkäfig ist robust, die Seitenfenster lassen sich leicht wegnehmen und die Vordertür quietscht nicht.
Auch die Front-Side-Elemente zeigen keine Schwachpunkte auf.
Größe
Ein gutes Gehäuse muss viel Innenraum bieten um sämtliche Hardwareprodukte problemlos einbauen zu können. Wie man schon anhand unserer Hardwarekomponenten sieht, wollen wir ein High-End-System verbauen und dieses benötigt dementsprechend viel Platz. Zum Glück bietet das Stacker 830 genügend Platzangebot um sämtliche Geräte ordentlich zu montieren.
Wir sind absolut zufrieden mit dem gebotenen Innenraum.
Montage
Dank des Mainboardschlitten geht die Montage des Innenlebens sehr schnell voran. Laufwerke lassen sich dank des cleveren Einfuhrsystems sehr leicht und vor allem flott montieren. Dasselbe gilt für sämtliche Lüfter und dem Netzteil.
Vorbildlich ist hier das „Lüfterseitenfenster“. Einfach die 120mm Lüfter einrasten lassen und fertig!
Zum Glück haben die Hersteller auf eine aufwändige Steckkartenbefestigung verzichtet – die guten, alten Schrauben machen es auch!
Kühlung
Insgesamt 9!! 120mm Lüfter lassen sich im Stacker 830 anbringen. Alleine vier davon an der rechten Seite („Lüfterfenster“). Im Lieferumfang fix enthalten ist ein blau leuchtender Festplattenkäfiglüfter und ein weiterer 120mm Lüfter der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst.
Möchte man die maximale Kühlleistung erreichen, so empfehlen wir die leisen 120mm Lüfter von Cooler Master. Die 800rpm flotten Lüfter sind mit knapp 11db (A) sehr leise und trotzdem leistungsstark.
Ausstattung
Alle wichtigen Montagematerialen sind im Stacker 830 Set enthalten. Wer auf den neuen BTX-Standard umsatteln möchte, der kann sich bei CM ein BTX-Upgrade-Paket kaufen.
Design
Die Formen und gewählten Farben passen perfekt zum Stacker 830. Auf dem ersten Blick wirkt das Gehäuse wie ein futuristischer Kasten aus der Zukunft ;-). Der Schwarz-Silber-Look ist zeitlos und dank des blau leuchtenden Festplattenlüfters auch was fürs „Case-Modder-Auge“.
Perfekt zum Stacker 830 passt das neue Musketeer 3 Panel.
Gewicht
Knapp 12 Kilogramm sind nicht gerade leicht für ein Midi-Tower Gehäuse, aber es gibt wesentlich schwerer Gehäusetypen in dieser Kategorie.
Preis/Leistung
Bei 200€ Kaufpreis muss man schon etwas schlucken. Cooler Master hat aber einen guten Grund so viel für das Stacker 830 zu verlangen, nämlich die Verarbeitungsqualität und diese ist der hohe Preis auf jeden Fall wert – ein Case für die Ewigkeit halt.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en
Gamezoom Hardware Award
“Gold – Top Verarbeitungsqualität”
Gamezoom Hardware Award
“Referenz – Bestes Midi-Tower-Case im Testcenter”


Vielen Dank an die Firma Cooler Master für das Testmuster!!!

Wertung

Traumhaftes Case, das Design und Funktionalität perfekt mit einander vereint!

Das Stacker 830 ist ein würdigvoller Nachfolger des 810ers und Cooler Master hat ein weiteres Mal bewiesen, dass die Stacker-Gehäuseserie zu den BESTEN zählt.
Aber was macht das Stacker 830 aus?

Ganz einfach: das schicke Design, der enorme Innenraum, die leichten Montage des Mainboards und die hervorragenden Kühlmöglichkeiten!

Einzig der Preis von knapp 200€ trübt das Gesamtbild des neuen Stacker Case.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
9
Kühlung
9
Ausstattung
9
Optik
9
Gewicht
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • viel Platz
  • sehr gute Kühlmöglichkeiten
  • schickes Design + Leuchteffekte
  • leichte Montage - Mainboardschlitten
  • Features - 4x Frontside USB, Firewire und Headsetanschluss
Verbesserungswürdig
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben