Cooler Master MasterPulse Over-Ear - Test/Review
Cooler Master erweitert sein Audio-Sortiment um den Over-Ear-Kopfhörer „MasterPulse“.
Von Christoph Miklos am 08.09.2016 - 18:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

August 2016

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 69,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Cooler Master erweitert sein Audio-Sortiment um den Over-Ear-Kopfhörer „MasterPulse“. Wir haben den Kopfhörer auf den Prüfstand geschickt! Über Cooler Master
Cooler Master wurde mit dem Ziel die branchenweit besten Thermal Lösungen anzubieten vor mehr als zehn Jahren gegründet. Seither ist sich das Unternehmen treu geblieben. Als ein weltweit führender Anbieter von Problemlösungen und Dienstleistungen bezüglich Abwärme und Abwärmetransport, arbeiten wir eng mit industriellen Kunden zusammen.
Auf dieser Mission liefert Cooler Master absolute und hochqualitative Lösungen die exakt auf die Anforderungen der Kunden zielen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, ein langfristiger und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. In erster Linie fokussieren wir weltweit herausragende Technologien, anspruchsvolles Design und hervorragenden Service unseren Kunden bieten zu können.
Cooler Master´s Business umfasst ein umfangreiches Lineup von thermischen Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen. Die Produkte reichen von Kühlkörpern und Lüftern für Komponenten und Gehäuse, spezielle Chassis und Wärmeleitkanäle für Computer, industrielle Maschinen- und Telekommunikations-Ausrüstungen.
Unermüdliches Engagement für beste Qualität, wie die ISO 9001-Zertifizierung der wichtigsten Fabriken in Taiwan bleibt stehts Cooler Masters Mission. Die weiteren Fabrikationsstätten in China arbeiten auch nach den ISO Richtlinien und stehen im Prozess der ISO 9002 Beantragung. Cooler Master arbeitet mit einer Reihe von analytischen Prüfprotokolle, die höchste Qualität zu gewährleisten. Dies umschließt zusätzlich eine gründliche Qualitätskontrolle bei unseren Subunternehmen. Cooler Master´s Augenmerk auf Qualität erstreckt sich weit über den Produktionsbereich hinaus und bindet den Service an den gesetzten Standard.

Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Kabelmikrofon • Schnittstelle: 3.5mm • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Impedanz: 50Ω • Empfindlichkeit: 118dB • Treiber: 44mm, Kabelverlängerung (0.3m) • Kabel: 1.2m • Besonderheiten: 1-Tasten-Fernbedienung
Preis: 70 Euro (Stand: 08.09.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
• Smartphones: Honor 6+, Samsung Galaxy Note 3 und Honor 7

Testbericht

Verarbeitung
Der Cooler Master Kopfhörer misst 23x16x28 cm (BxTxH) und wurde aus einem Alu-Kunststoff-Mix gefertigt. Der robuste Alubügel ist und mit einer angenehmen Kunstlederpolsterung versehen. Die Kopfhörer werden von hochwertigen Aluträgern gehalten. Das Eigengewicht von knapp 380 Gramm ist angenehm ausgefallen. Das gummierte Audiokabel misst 1,2 Meter (+0.3 Meter Verlängerung). Der Single-3.5-mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von Smartphone bis Laptop. Im Lieferumfang ist auch ein Y-Splitter zum Anschluss an eine PC-Soundkarte enthalten. Praktisch: Mit der integrierten Kabelfernbedienung kann man die Lautstärke anpassen und das Mikrofon stummschalten. Insgesamt hinterlässt das Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 44-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 50 Ohm. In unserem Alltagstest (diverse Computerspiele, Blu-ray-Filme und MP3-Files) schlägt sich der Kopfhörer recht ordentlich. Der MasterPulse punktet in erster Linie mit einem druckvollen sowie intensiven Bass. Auch höhere Tonlagen kann unser Testmuster problemlos und klar wiedergeben. Leider fehlt es im Mitteltonbereich an Präzision, was vor allem audiophile Anwender stören wird. Zusammengefasst: Der Klang ist gut - aber auch nicht mehr. Übrigens: Wenn man die Seitenteile an den Kopfhöreren abnimmt, steigert man die Bassintensität. Hersteller Cooler Master spricht in diesem Fall von „Bass FX“.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Tragezeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Cooler Master Kopfhörer für den automatisch anpassbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung bringt die Ohren schnell zum Schwitzen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Auch Smartphone-Anwender werden mit der Sprachqualität zufrieden sein.
Preis und Verfügbarkeit
Der Cooler Master MasterPulse Over-Ear ist ab sofort für 70 Euro (Stand: 08.09.2016) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Guter Gaming-Kopfhörer zum fairen Preis!

Der neue Cooler Master Kopfhörer hinterließ einen positiven Eindruck. Für faire 70 Euro bekommt man eine stabile Verarbeitung, einen hohen Tragekomfort und auch ein gutes Mikrofon. Klanglich erinnert der MasterPulse Over-Ear an ein Gaming-Headset. Heißt: Kräftiger Bass (der mittels „Bass FX“ noch verstärkt wird). Aber es gibt -zum Glück- auch klare Höhen. Lediglich der Mitteltonbereich ist kaum vorhanden, was beim Musikhören stört. Zusammengefasst: ein guter Kopfhörer für die zockende Gemeinschaft.

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Optik
8
Tragekomfort
9
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • stabile Verarbeitung
  • cooles Design
  • kräftiger Bass (Bass FX)
  • klare Höhen
  • hoher Tragekomfort
  • praktische Kabelfernbedienung
  • gute Sprachqualität (Mikrofon)
  • Y-Splitter im Lieferumfang enthalten
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • kaum vorhandene Mitten (Klang)
  • recht hoher Anpressdruck (nur bedingt geeignet für Brillenträger)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben