Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Cooler Master
Release
Februar 2022
Produkt
Kühler (Prozessor)
Preis
ab 76,56 Euro
Webseite
Media (6)
Lüfter und RGB-Beleuchtung werden bei dem Kühler voneinander unabhängig gespeist und geregelt. Ein Mainboard mit RGB-Anschluss ist aber keineswegs zwingend nötig. Denn über den beiliegenden Controller kann die RGB-Beleuchtung alternativ auch einfach direkt per Knopfdruck gesteuert werden. Über drei Tasten wird zwischen den wichtigsten Farben und sechs Effekten gewechselt und die Helligkeit in fünf Stufen angepasst.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA 2066, LGA 2011-v3, LGA 1200, LGA 1366, LGA 1156, LGA 1155, LGA 1151, LGA 1150, AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1).
Christoph meint: Leistungsfähiger Tower-Kühler mit ein paar Kritikpunkten!
“Auch der überarbeitete MasterAir MA610P ARGB ist ein wuchtiger Tower-Kühler geworden. Hersteller Cooler Master hat vor allem die Kühlleistung und (RGB-)Beleuchtung verbessert. Für diese „Optimierungen“ muss man knapp 20 Euro mehr gegenüber dem Vorgängermodell bezahlen. Die Investition lohnt sich vor allem für RGB-Fans und Enthusiasten, die viel „Cooling-Power“ benötigen. Unverändert: Der Kühler benötigt sehr viel Platz, ist nicht gerade leicht zu montieren und auch in Sachen Lautstärke bewegt sich unser Testmuster nur im Mittelfeld.
Kommentar schreiben