Cooler Master Elite 110 - Test/Review
Luftig und klein, präsentiert sich das neue Mini-ITX Case von Cooler Master.
Von Hannes Obermeier am 08.09.2014 - 01:36 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Februar 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 35,17 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Luftig und klein, präsentiert sich das neue Mini-ITX Case von Cooler Master. Doch trotz der geringe Maße bietet der Winzling aktuelle Technik und Montagemöglichkeiten, wo mein keine vermuten würde. Mehr dazu in unserem Testbericht. Über Cooler Master
Cooler Master wurde mit dem Ziel die branchenweit besten Thermal Lösungen anzubieten vor mehr als zehn Jahren gegründet. Seither ist sich das Unternehmen treu geblieben. Als ein weltweit führender Anbieter von Problemlösungen und Dienstleistungen bezüglich Abwärme und Abwärmetransport, arbeiten wir eng mit industriellen Kunden zusammen.
Auf dieser Mission liefert Cooler Master absolute und hochqualitative Lösungen die exakt auf die Anforderungen der Kunden zielen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, ein langfristiger und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. In erster Linie fokussieren wir weltweit herausragende Technologien, anspruchsvolles Design und hervorragenden Service unseren Kunden bieten zu können.
Cooler Master´s Business umfasst ein umfangreiches Lineup von thermischen Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen. Die Produkte reichen von Kühlkörpern und Lüftern für Komponenten und Gehäuse, spezielle Chassis und Wärmeleitkanäle für Computer, industrielle Maschinen- und Telekommunikations-Ausrüstungen.
Unermüdliches Engagement für beste Qualität, wie die ISO 9001-Zertifizierung der wichtigsten Fabriken in Taiwan bleibt stehts Cooler Masters Mission. Die weiteren Fabrikationsstätten in China arbeiten auch nach den ISO Richtlinien und stehen im Prozess der ISO 9002 Beantragung. Cooler Master arbeitet mit einer Reihe von analytischen Prüfprotokolle, die höchste Qualität zu gewährleisten. Dies umschließt zusätzlich eine gründliche Qualitätskontrolle bei unseren Subunternehmen. Cooler Master´s Augenmerk auf Qualität erstreckt sich weit über den Produktionsbereich hinaus und bindet den Service an den gesetzten Standard.

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 260x208x280mm • intern: 3x 3.5"/2.5",1x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 120mm oder 1x 140mm (optional) • Lüfter (seite): 2x 80mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Gewicht: 2.65kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • PCI-Steckplätze: 2 • Mainboard: Mini-ITX • Grafikkarten: bis max. 210mm • CPU-Kühler: bis max. 76mm Höhe • Mainboard: Mini-ITX • Netzteil: ATX, bis 180mm (ragt aus dem Gehäuse)

Testbericht

Verarbeitung In den letzten Monaten haben sich mehrere Hersteller mit neuen Mini-ITX Gehäusen präsentiert, so auch Cooler Master mit seinem Elite 110. Als alteingesessener Profi unter den Gehäuse Herstellern, kommt hier natürlich auch eine Menge Erfahrung mit ins Spiel. Das komplett schwarz lackierte Gehäuse besitzt nur einen abnehmbaren Deckel, der auch die beiden Seitenteile miteinschließt, wie man es von vielen älteren Gehäusen kennt. Mit Vier Schrauben gesichert, lässt sich die „Haube“ einfach entfernen, und gibt somit alle Montagezugänge frei. Wahrlich klein, aber dennoch Montagemöglichkeiten die nicht mehr viele Wünsche offen lassen. Nur auf einen 5,25“ Montageplatz wurde verzichtet. Der Platz für das Netzteil wurde um 2,7cm nach hinten verlängert, was die Gesamttiefe auf 280mm erweitert. Dies ermöglicht sogar den Einbau eines Front-Radiators, statt eines Lüfters. Allerdings kann man hier nur Grafikkarten bis zu einer Länge von 210mm einsetzen. Auch der CPU-Kühler ist mit seiner maximalen Höhe auf 76mm begrenzt. Doch wenn man die Montagemöglichkeiten der Lüfter und der Festplatten in Augenschein nimmt, staunt man nicht schlecht. Details dazu weiter unten in der entsprechenden Rubrik. Die Verarbeitung ist des Gehäuses ist sehr sauber ausgefallen.
Platzangebot
Abmessungen: 260x208x280mm (BxHxT). Folgende Komponenten haben im Gehäuse Platz: intern: 3x 3.5"/2.5",1x 2.5" und 2x PCI. Für insgesamt 3 Lüfter stehen Montageplätze bereit von denen einer werkseitig bestückt ist (Front 1x 120mm). Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX. Das Netzteil wird über dem Mainboard montiert und ragt um 2,7cm aus der Gehäuserückseite heraus, allerdings in einer eigenen Montagevorrichtung.
• Grafikkarten: bis max. 210mm • CPU-Kühler: bis max. 76mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es keine. Bei dieser Gehäuseart eigentlich üblich. Dennoch hat man recht viel Platz zum Arbeiten, da man von oben und den beiden Seiten ausreichend an alle Bereiche herankommt.
Kühlung
Werkseitig ist ein Lüfter verbaut. Wer bei diesem Case also mit flotter Hardware spekuliert, der sollte sich für einen CPU-Wasserkühler entscheiden und zusätzlich noch ein oder zwei Lüfter an der Seite. Die Front wurde komplett mit Mesh-Gitter bestückt, und sowohl oben wie an beiden Seiten sind zusätzliche Gitter eingesetzt worden, um den optimalsten Airflow zu erreichen. Alle Lüfter und Radiator-Montageplätze im Detail: Lüfter (vorne): 1x 120mm oder 1x 140mm (optional), Lüfter (Seite): 2x 80mm (optional), Radiator (vorne): 1x 140mm. Da das Gehäuse mit nur einem Lüfter ausgeliefert wird, gibt es auch keine wirkliche Geräuschentwicklung. Der 120er Lüfter in der Front verhält sich auch bei Volllast sehr zurückhaltend.
Ausstattung
Das I/O-Panel sitzt an der linken Seite und bietet: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon- und 1x Kopfhöreranschluss. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Beschreibung, Kabelbinder.
Optik
Wenig spektakulär verhält es sich mit der Optik. Es sieht weder besonders hübsch noch hässlich aus. Es ist unauffällig, komplett in Schwarz und besitzt keinerlei Zierrat der es optisch aufwerten würde. Dadurch ist es aber auch wieder zeitlos und fügt sich auch in einem Wohnzimmer als Media-PC unauffällig ein.
Gewicht
Auch für ein Mini-ITX Case noch sehr leicht. Geringe 2,6 Kilogramm sind kaum der Rede wert. Dennoch ist es äußerst stabil. Preis
Der Preis ist überraschend gering ausgefallen. Sehr faire 39,23 Euro (Stand: 08.09.2014) muss man für den Winzling bezahlen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Klein aber Oho!

Der Cooler Master Elite 110 bietet eines nicht: Größe. Aber das soll auch so sein. Dennoch darf man sich über viele Montagemöglichkeiten freuen, die unterschiedlichste Kombinationen und Einsatzmöglichkeiten versprechen. Technisch aktuell bietet das kleine Case bis zu 3 Lüftermontageplätze (1x Front bestückt), bis zu 3x 3,5“ HDD oder 4x 2,5“ SSD, vollwertiges Netzteil (max. 180mm Länge), Staubfilter und USB 3.0 intern. Auch bei der Montage der Hardware hat man ausreichend Platz. Zu allerletzt spricht auch nur der sehr faire Preis für das Elite 110.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
7
Kühlung
7
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
8
Gewicht
10
Preis
9
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • USB 3.0 intern
  • Staubfilter
  • geringes Gewicht
  • sehr fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Staubfilter an den Seiten
  • Netzteilmontage ragt aus dem Gehäuse heraus
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben