Cooler Master AQUAGATE Mini R120
Nach längerer Zeit widmen wir uns wieder einer Wasserkühlung zu. Wieder einmal haben wir ein Komplettset am Testtisch liegen und dieses Mal kommt es aus dem Hause Cooler Master, das Cooler Master AQUAGATE Mini R120 Wakü-Set.
Von Christoph Miklos am 20.11.2005 - 21:57 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Wasserkühlung

Webseite

Media (8)

Einleitung

Nach längerer Zeit widmen wir uns wieder einer Wasserkühlung zu. Wieder einmal haben wir ein Komplettset am Testtisch liegen und dieses Mal kommt es aus dem Hause Cooler Master, das Cooler Master AQUAGATE Mini R120 Wakü-Set.
Cooler Master setzt beim Wasserkühlungs-Set auf eine hohe Kühlleistung und eine geringe Lautstärkenentwicklung und das ganze soll so kompakt wie möglich sein.
Die Technik
Wie immer werfen wir zuerst einen Blick auf technischen Details:
•Basis-Material: Kupfer-Lamellen und Kupfer-Basis •Abmessungen: 70 x 85 x 23 mm •Kugellager-Typ Pumpe: NCB (Nano-millimeter Ceramic Bearing)
•Lüfter-Abmessungen: 80 x 80 x 25 mm •Lüfter-Drehzahl: 1,800 ~ 3,800 U/min •Luftdurchsatz: 53.499 CFM •Luftdruck: 8.658 mm-H2O •Kugellager-Typ Lüfter: Long-life Gleitlager •Geräuschpegel Lüfter: 24.4 ~37.9 dBA •Radiator-Material: Aluminium-Legierung •Radiator Abmessungen: 80 x 120 x 45 mm •Schlauch-Länge: 300 mm x 2
•Passend zu CPU-Sockel: -Intel® Pentium® 4 (Socket 478/LGA 775) -Intel® Pentium® Xeon® (Socket 603/604) -Intel® Celeron® (Socket 478) -Intel® Celeron® D Socket 478/LGA775) -AMD Sempron™ (Socket A/754) -AMD Athlon™ XP (Socket A) -AMD Athlon™ 64 (Socket 754/939/940)
•Designed für Gehäuse mit Vorbereitung für 80x80mm / 120x120 mm Gehäuselüfter
•KEIN NACHFÜLLEN des Kühlmittels innerhalb der ersten zwei Jahre notwendig
•Lüfter-Wiederanlauf-Funktions: Eine Selbstschutz-Mechanismus erlaubt einen sanften Anlauf des Lüfters bei Stillstand so wie bei Fehlfunktion
•Zwei-in-Einem-Modul (Pumpe und CPU-Wasserblock) spart Zeit und erleichtert die Handhabung

Kühlleistung und Lautstärke


Cooler Master AQUAGATE Mini R120 - Kühlleistung Idle_33
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 19°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
39
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
37.5
Thermaltake BigWater (min. Lüfter)
37
Cooler Master R120 (min. Lüfter)
37
Thermaltake BigWater (max. Lüfter)
35
Cooler Master R120 (max. Lüfter)
34

Cooler Master AQUAGATE Mini R120 - Kühlleistung Last_38
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 19°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
47
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
45
Thermaltake BigWater (min. Lüfter)
44
Cooler Master R120 (min. Lüfter)
42.5
Thermaltake BigWater (max. Lüfter)
40
Cooler Master R120 (max. Lüfter)
38

Die Zahlen sprechen eigentlich für sich selbst, trotzdem wollen wir ein paar Worte zur Kühlleistung des CM-Sets schreiben.
Zum einen sieht man die enorme Kühlleistung im Last-Betrieb, im Idle-Betrieb hingegen ist das Set kaum leistungsstärker als der Luftkühler von Zalman. Das Thermaltake Set kann im Idle-Bereich mithalten, aber im Last-Modus hat das AQUAGATE Mini R120 ganz klar die Nase vorne.

Cooler Master AQUAGATE Mini R120 - Lautstärke_32
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter; in db(A)
Cooler Master R120 (max. Lüfter)
38
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
29
Thermaltake BigWater (max. Lüfter)
27
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
25
Cooler Master R120 (min. Lüfter)
23
Thermaltake BigWater (min. Lüfter)
18

Bei der Lautstärkemessung musste sich das CM-Set klar gegen die Konkurrenz geschlagen geben und daher wird das Set eher mehr den High-End User ansprechen, als den Silent-Fan.

Test

Installation
Dank der Kompaktheit ist das Set leicht einzubauen und das ihr seht das wir euch nicht anlügen, zeigen wir euch das Installationvideo welches ihr direkt auf der Cooler Master Homepage findet:
Installationsvideo

Gewicht
Insgesamt gesehen ist das Komplettset eher ein Leichtgewicht unter den Wasserkühlungen und das ist auch gut so.
Funktionalität
Das CM-Set eignet sich für jeden Sockel- und Prozessortypen und dank des starken Radiators ist das Set sehr zukunftssicher und reicht daher locker für noch höher getaktete CPU-Modelle aus. Ausstattung
Das Set enthält alles was man für die Installation im PC benötigt –nichts zu beanstanden! Was uns sehr gefallen hat: das Wasser ist bereits im Radiator enthalten und es muss erst nach min. zwei Jahren gewechselt werden.
Verarbeitung
Mit einem Wort gesagt: Erstklassig! Einziges kleines Manko: die Schläuche sind für unseren Geschmack etwas zu steif und unflexibel. Nur das Innovatek-Wakü-Set kann das CM-Set in punkto Verarbeitungsqualität übertrumpfen, aber das kostet auch um 200€ mehr…
Preis/Leistung-Verhältnis
Für knapp 90€ bekommt man eines der derzeit besten, kompaktesten und leistungsstärksten Wasserkühlungssets am Markt. Dafür muss man aber eine etwas höhere Lautstärke im Kauf nehmen.

Auszeichnung/en

Gamezoom Hardware Award
“Cooling – Für eine exzellente Kühlleistung”

Gamezoom Hardware Award
“Preis/Leistung – Günstiges Wasserkühlungsset”



Vielen Dank an die Firma Cooler Master und Interprom Werbe GmbH für das Testmuster!

Wertung

Viele Eigenschaften passen zu dem Cooler Master Wakü-Set.
Wie zum Beispiel: kompakt, leistungsstark, günstig und leicht zu installieren.
Aber auch negative Eigenschaften hat das Set: laut und unflexibel.

Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte ständig die Negativen und wir möchten nochmals die solide Verarbeitung und den günstigen Preis erwähnen –selten war ein Komplett-Set so günstig.

In fast allen Tests (außer bei der Lautstärkenmessung) trumpft das Cooler Master R120 Set auf und kann sich sogar gegen das etwas teuere Thermaltake Komplett-Set durchsetzten –Respekt!


Sind wir begeistert?: Ja wir sind es!

Cooler Master hat nicht nur ein sehr kompaktes und leistungsstarkes Wasserkühlungsset auf den Markt gebracht, sondern „verwöhnt“ den Kunden auch noch mit einem günstigen Preis und einer hohen Verarbeitungsqualität.

Wir sind absolut begeistert vom CM AQUAGATE Mini R120 Set!

90%
Kühlleistung
9
Lautstärke
8
Montage
9
Gewicht
8
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • exzellente Kühlleistung
  • kompakt
  • leicht zu installieren
  • Wasser muss erst nach zwei Jahren gewechselt werden
  • kompatibel zu allen gängigen Sockeltypen
  • passt in jedes Gehäuse
  • günstig
  • Verarbeitung
Verbesserungswürdig
  • laut bei maximaler Lüfterumdrehungszahl
  • unflexible Schläuche
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben