Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Chieftec
Release
Februar 2019
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 100,79 Euro
Webseite
Media (8)
Über Chieftec
Hinter der abnehmbaren Glasfront hat Chieftec drei 120-mm-Lüfter (max. 1.500 U/min., zirka 25 dB(A)) mit anpassbarer RGB-Beleuchtung verbaut. Frischluft wird über einen Schlitz am Boden bezogen. Einen Frontstaubfilter gibt es nicht. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller ebenfalls verzichtet. Die Seitenteile werden mittels Schrauben befestigt, wobei das linke Element aus Glas hergestellt wurde. Sehr nett: Am Übergang zum Gehäusedeckel ist das I/O-Panel zu finden, welches von zwei leicht transparenten Kunststoffstreifen eingefasst ist und somit ebenfalls in das Beleuchtungskonzept eingebunden wurde.
Am I/O-Panel befinden sich nicht nur die obligatorischen Audioanschlüsse, sondern auch zwei USB 2.0 und USB 3.0 Anschlüsse. Unterhalb dieser Anschlüsse befinden sich fünf Knöpfe. Neben einem Powerschalter wurde hier auch noch eine Lüftersteuerung und eine LED-Steuerung integriert. Ebenfalls mit von der Partie: Ein vorinstallierter 120-mm-Hecklüfter mit RGB-Beleuchtung.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: das Gehäuse, eine Fernbedienung für die Lüfterbeleuchtung, ein Schraubenset, ein paar Kabelbinder, ein Speaker und eine ausführliche Bedienungsanleitung sind mit von der Partie.
Ansonsten bietet das Gehäuse ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16 cm hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten, Mainboards bis zum ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 22 cm. Die maximale Grafikkarten-Länge beträgt ordentliche 43 cm. Für besonders schwere Grafikkarten gibt es eine praktische Halterung.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (mit Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Christoph meint: Überzeugendes und preislich fair kalkuliertes Gamer-Gehäuse!
“Auch die Neuauflage des Stallion begeistert durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die bunt beleuchteten Lüfter in Kombination mit den Glaselementen (Front, linke Seitenteil) sorgen für eine tolle Optik. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Ausstattung (Lüfter- und Beleuchtungsregelung per Fernbedienung, vier vormontierte Lüfter, Staubfilter) muss sich Chieftec nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Der durchdachte Innenraum und die recht einfache Montage von Laufwerken sprechen ebenfalls für das knapp 100 Euro „teure“ Gehäuse. Lediglich bei der Entkopplung ist Luft nach oben.
Kommentar schreiben