Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Chieftec
Release
Februar 2024
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 73,74 Euro
Webseite
Media (8)
Das Chieftec GA-01B Apex Air gibt es ausschließlich in der Farbe Schwarz, misst 230x495x465 mm (B x H x T), bringt knapp 7.3 Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus SPCC-Stahl gefertigt. Die Optik unseres Testmusters ist sehr nüchtern gestaltet. Hinter der abnehmbaren Meshfront verbergen sich die beiden vorinstallierten 140-mm-Lüfter ohne Beleuchtung. Auf einen Staubfilter hat Chieftec leider verzichtet. Das Glasseitenteil (links) kann dank der Scharniere und eines ausklappbaren Kunststoffgriffs wie eine Tür geöffnet werden. Das Stahlseitenteil (rechts) wird hingegen von zwei Großkopfschrauben an seinem Platz gehalten. Es zeigt im vorderen Bereich Luftöffnungen. Hinter ihnen sitzt ein magnetisches Staubgitter.
Das I/O-Panel beider Gehäuse fällt identisch aus. Auf der rechten Seite des Deckels reihen sich zweimal USB 3.0, einmal USB-C und zwei Audiobuchsen hintereinander. Beide Gehäuse haben zudem neben der Powertaste auch eine Reset- und eine LED-Taste. Das Apex Air wird allerdings ohne A-RGB-Controller ausgeliefert, bei ihm ist die LED-Taste ohne Funktion. Unter einem magnetischen Staubgitter zeigen sich die optionalen Deckellüfterplätze. Bei beiden Gehäusen können noch drei 120- bzw. zwei 140-mm-Lüfter nachgerüstet werden. Alternativ ist maximal ein 360- bzw. 280-mm-Deckelradiator möglich.
Im Heck findet man einen vormontierten 120-mm-Lüfter - ebenfalls ohne Beleuchtung. Eine vertikale Grafikkartenmontage ist nicht vorgesehen. Unter dem Gehäuseboden sitzt ein kleiner Staubfilter. Er lässt sich mit einem Griff nach hinten herausziehen. Der Tower steht auf vier Kunststofffüßen mit Gummischonern. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 17.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 40 Zentimeter. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird.
Christoph meint: Wertiges, luftiges und preislich interessantes Airflow-Case!
“Das neue Chieftec GA-01B Apex Air weiß zu gefallen. Der preislich fair kalkulierte Big-Tower sieht nicht nur schick aus, sondern bietet auch eine wertige Verarbeitungsqualität, ausreichend Platz für moderne Gaming-Hardware und ein gutes Kühlkonzept. Bei der Ausstattung gibt es drei recht leise Lüfter, ein modernes I/O-Panel und ein schickes Glas-Seitenteil. Es gibt aber auch ein paar Kritikpunkte: Da wäre zum Beispiel der fehlende Front-Staubfilter, was vor allem bei einem „Airflow“-Gehäuse, unserer Meinung nach, ein Muss ist. Auch die nicht werkzeuglose Montagemöglichkeit von Festplatten trübt das positive Gesamtbild etwas. Jedoch: Kann man über diese Problemchen hinwegsehen, steht einem Kauf nichts im Weg.
Kommentar schreiben