Cherry MX-Board 3.0 (MX Red) - Test/Review
In den letzten zwei Jahren hörte man den Namen Cherry eigentlich nur bei anderen Tastatur-Herstellern, wie beispielsweise Cooler Master, Razer, Tt eSPORTS oder SteelSeries, die Cherrys Key-Switches für ihre mechanischen Tastaturen benutzen.
Von Christoph Miklos am 13.02.2014 - 00:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Cherry

Release

Mitte Juli 2013

Produkt

Tastatur

Preis

ab 54,22 Euro

Webseite

Media (15)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die neue Cherry Tastatur misst 446 x 158 x 28 mm und bringt knapp 850 Gramm auf die Waage. Das gesamte Keyboard wurde aus Kunststoff verarbeitet. Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz wirkt das MX 3.0 nicht ganz so hochwertig. Eine Metallplatte kombiniert mit Gummifüßen verhindert, dass das MX-Board 3.0 beim Spielen oder einfach nur beim zu schnellen Schreiben verrutscht. Die Beschriftungen der Tasten sind per Laser eingraviert. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das abnehmbare USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX-Red) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Cherry den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der MX 3.0 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Als zusätzliches Feature bietet der Nachfolger des Cherry MX-Board 2.0 mit der neuen Revision-Nummer 3.0 das vor allem bei Gamern beliebte N-Key-Rollover, wodurch ein gleichzeitiges Drücken von bis zu 14 Tasten möglich ist, ohne dass eine Verzögerung entsteht. Außerdem gibt es die allseits bekannte Windows-Key-Sperre, die ein versehentliches Minimieren einer Anwendung unterbindet. Ebenfalls mit von der Partie: Drei dedizierte Multimediatasten (Leiser, Lauter und Stumm). Sowohl die „F“- als auch die Medien-Tasten können über die „Keym@n“-Software konfiguriert werden, die auf der Cherry-Homepage zum Download bereitsteht.
Die MX Red Switches
Die MX-Reds sind wie die MX-Blacks linear und unterscheiden sich zu den MX-Clears und MX-Browns mit einer schwächeren Feder. Die Taste lässt sich also deutlich leichter wie die MX-Black nach unten drücken.
Alltagstest
Im (Gamer)Alltag schlägt sich unser Testmuster sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der lineare und leichte Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben.
Preis und Verfügbarkeit
Die Cherry MX-Board 3.0 G80-3850LYBDE-2 Tastatur mit MX-Red-Switches ist ab sofort für preiswerte 60 Euro (Stand: 13.02.2014) im Handel erhältlich.
Gamezoom Check Hardware - Alles zum Thema "Mechanische Tastatur"

Artikel auf einer Seite anzeigen