Cherry G80-3000LPCDE-2 Tastatur - Test/Review
Für alle preisbewussten Zocker hat die bekannte Tastatur-Schmiede Cherry das mechanische G80-3000LPCDE-2 Keyboard auf Basis der Gold Crosspoint Kontakten (MX-Technologie) veröffentlicht.
Von Christoph Miklos am 04.07.2011 - 23:01 Uhr

Einleitung

Vorwort
Für alle preisbewussten Zocker hat die bekannte Tastatur-Schmiede Cherry das mechanische G80-3000LPCDE-2 Keyboard auf Basis der Gold Crosspoint Kontakten (MX-Technologie) veröffentlicht. Wir haben das Eingabegerät genauer unter die Lupe genommen.
Über Cherry
Die ZF Electronics GmbH (vormals Cherry Corporation) ist ein eigenständiges Geschäftsfeld des ZF-Konzerns. Das im Jahr 2008 akquirierte Unternehmen entwickelt und produziert Computer-Eingabegeräte, Schaltsysteme, Sensorik und Steuerungen für die Automobilindustrie sowie Komponenten für Industrie- und Hausgeräteanwendungen. Die bekannte Marke Cherry wird unter dem Dach der ZF Electronics GmbH für die Produktsegmente Computereingabegeräte und Schalter und Steuerungen weitergeführt. Insgesamt erwirtschaftete die ZF Electronics GmbH im Jahr 2007 mit weltweit rund 3.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 250 Mio. Euro.
Die Fertigung in Deutschland umfasst vom hochpräzisen Standardbauteil bis zur kundenspezifischen, komplexen Mechatroniklösung oder elektronischen Steuerung alles, was Kunden aus den Bereichen Automotive, Computer, Hausgeräte, Elektrotechnik und Maschinenbau für deren Anwendungen benötigen. Damit finden sich Produkte der ZF Electronics GmbH nicht nur auf dem heimischen Schreibtisch oder am Arbeitsplatz, sondern auch in den meisten europäischen Autos sowie in Hausgeräten wie Kühlschränken, Kochfeldern oder Bügeleisen. Die Verbindung von zukunftweisenden, an höchsten Qualitätsstandards orientierten, Fertigungsprozesse mit einem nach DIN EN ISO 9001:2000 und 14001:2005 sowie ISO/TS 16949:2002 zertifizierten Managementsystem wurde bereits mit einigen renommierten Wirtschaftspreisen ausgezeichnet.

Datenblatt

• Breite: 47 cm • Tiefe: 19.5 cm • Höhe: 4.4 cm • Gewicht: 1.2 kg • Farbe: Schwarz • Lokalisierung: Deutsch • Anschlusstechnik: Verkabelt • Schnittstelle: PS/2, USB • Tastenanzahl: 105 • Besonderheiten: Cherry MX-Technologie, lasergravierte Drucktasten • Enthaltene Kabel: 1 x USB-Kabel - integriert - 1.8 m Š 1 x Tastaturadapter - extern • MTBF: 80,000 Stunde(n)

Testsystem

Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Verarbeitung, Anschlag, Extras, Preis

Verarbeitung
Die neue Cherry Tastatur misst 47 (L) x 19.5 (B) x 4.4 (H) cm und bringt knapp 1,2 Kilogramm auf die Waage. Das hochwertige Kunststoffgehäuse setzt auf eine schlichte schwarze Lackierung. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Der Neigungswinkel des Keyboards lässt sich verstellen, was den Schreibkomfort unterstützt. Das Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von knapp 1.8 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter weitergegebene Tastendruck (MX-Technologie). Dabei hat Cherry den Tastenhub halbiert (beträgt 3.5 Millimeter), außerdem geben die Tasten mit einem leicht hör- und spürbaren Klicken dem Benutzer ein Feedback. Das Ganze erinnert an einen Mausklick. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der G80-3000LPCDE-2 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 48 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss.
Extras und Sondertasten
Über Hotkeys oder Sonderfunktionen verfügt das schlichte Cherry Keyboard nicht. Trotzdem positiv erwähnenswert ist die Tatsache, dass bei unserem Testmuster kein nerviger Ghosting-Effekt auftritt - zumindest bei der Verwendung des PS2-Anschlusses. Zur Erklärung: "Ghosting" ist ein negativer Effekt, der Tastatureingaben quasi verschluckt und nicht weiterleitet, wenn zu viele Eingaben auf einmal erfolgen. Da auch die Wiederholungszeit nur via PS2 variiert werden kann, sollte die Tastatur für bestmögliche Leistung an diesem Port angeschlossen werden. Eine Nutzung via USB ist natürlich trotzdem möglich.
Preis und Verfügbarkeit
Die Cherry G80-3000LPCDE-2 Tastatur (wahlweise in den Farben Schwarz oder Beige) ist ab sofort für faire 46 Euro (Stand: 04.06.2011) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugende Mech-Tastatur für wenig Geld!

Zum erschwinglichen Einstiegspreis bietet das G80-3000LPCDE-2 Keyboard genau das, was sich die meisten Zocker erwarten: eine recht gute Verarbeitungsqualität und einen präzisen Tastenanschlag. Anwender die über den Kauf einer mechanischen Tastatur nachdenken, können ruhig das neue Cherry Produkt in die engere Wahl ziehen.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
10
Extras
5
Preis
7
Richtig gut
  • geringes Gewicht
  • angenehmer und präziser Anschlag
  • gutes Anti-Ghosting
  • Plug&Play
  • Winkel lässt sich anpassen
  • zeitloses Design
Verbesserungswürdig
  • keine Extrastasten
  • Plastikbomber
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben