BitFenix Formula Gold 750W - Test/Review
Kurz vor Jahresende hat der bekannte Hersteller BitFenix eine neue Netzteilserie auf den Markt gebracht: die „Formula Gold“. Die Serie startet bei 450 und geht bis 750 Watt.
Von Christoph Miklos am 02.01.2018 - 20:57 Uhr

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Kurz vor Jahresende hat der bekannte Hersteller BitFenix eine neue Netzteilserie auf den Markt gebracht: die „Formula Gold“. Die Serie startet bei 450 und geht bis 750 Watt. Alle Modelle besitzen das 80-Plus-Gold-Zertifikat, einen leisen Lüfter und sollen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis punkten. Wir haben das 750 Watt starke Modell auf den Prüfstand geschickt! Über Bitfenix
Focused on combining superior design with the latest advances in technology, BitFenix creates state-of-the-art computer hardware and peripherals that blur the line between man and machine.
Users shouldn't have to adjust themselves to the way their hardware works. So, we strive to put the user in complete control of his hardware, so that it functions as an extension of his will, and not as another variable he has to compensate for.
In the heat of battle, the user should not have to worry about the state of his equipment, which is why BitFenix products are engineered to perform under even the most extreme conditions. No matter how taxing the situation, users can rely on the strength of BitFenix products to perform as they are intended.
Finally, BitFenix is about performance. In the top levels of competition, the difference between first and second place can be razor-thin, which means that every advantage counts. BitFenix is about making high-performing products that give users an edge.
BitFenix is the result of the collaboration of several veterans in both the technology and gaming industries. From the same minds behind some of technology’s most venerable products, our goal is to create products that grant the user the utmost control, strength, and performance to complete their computing tasks.
We understand that some of the most innovative and novel concepts come from the community itself, which is why we take great steps to listen to the needs of our users and develop optimal ways to integrate their ideas into our products. By working closely with the global community, BitFenix is able to engineer solutions that directly address the needs of our users.
Combining a deep understanding of gaming and other high-demand computing applications with superior engineering and design know-how, the BitFenix team is dedicated to creating the go-to computing products and peripherals for those who refuse to quit.

Datenblatt
• Maße: 150 x 86 x 140 mm (B x H x T) • Lüfter: 120 mm (FDB-Lager, automatische Steuerung mit besonders niedriger Drehzahl) • Farbe: Schwarz (Netzteil, Lüfter) • Effizienz: mindestens 91/90/88 % bei 50/20/100 % Last (115 Volt Eingangsspannung; Wirkungsgrad bei den in Europa üblichen 230 Volt liegt um bis zu 2 Prozentpunkte höher), 80 Plus Gold Zertifikat • Active PFC • Formfaktor: ATX12V 2.4 • Leistung: 750 W +3,3V: 22 A +5V: 22 A +3,3V & +5V kombiniert: 120 W +12V1: 25 A +12V2: 25 A +12V3: 35 A +12V4: 35 A +12V kombiniert: 750 W -12V: 6 W / 0,5 A +5Vsb: 12,5 W / 2,5 A • Anschlüsse: 1x 20+4-Pin ATX12V/EPS12V 2x 4+4-Pin ATX12V/EPS12V 4x 6+2-Pin-PCIe 8x SATA 4x 4-Pol-Molex • Herstellergarantie: 5 Jahre
Preis: 90 Euro (Stand: 02.01.2018)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Technik & Schutz

Technik
Aus Kostengründen verzichtet BitFenix bei seinen neusten Netzteilen auf ein modulares Kabelmanagement. Dafür gibt es eine 80Plus-Gold-Zertifizierung und einen leisen 120-mm-Lüfter.
Die „Plattform“ des Netzteiles kommt aus dem Hause CWT. Bei der Technik wird auf eine moderne LLC-Resonsanzwandler-Topologie gesetzt, welche in qualitativ höher angesiedelten Netzteilen Standard ist. Die Nebenspannungen werden per DC-DC-Wandlern aus der 12V-Schiene erzeugt, was eine voneinander unabhängige Spannungsregelung der Ausgangsspannungen ermöglicht. Primär- und Sekundärseitig kommen gute Kondensatoren aus der KZE- und KY-Serie von Hersteller Chemi-Con zum Einsatz. Bei der 750-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 120 Ampere ausgelegt (Quad-Rail; 2x 25 und 2x 35 Ampere). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja

Verarbeitung & Preis

Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
Anzahl Type Länge (mm)
1 20+4-Pin 600
2 4+4-Pin 600
4 6+2-Pin-PCIe 600
8 SATA 500/150/150
4 IDE/Molex 500/150/150
Im Lieferumfang enthalten sind: Netzteil, Stromkabel und eine verständliche Bedienungsanleitung.
Verarbeitung
Das recht kompakte Netzteil (150x86x140 mm (B x H x T); knapp 1,6 Kilogramm) wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Die Flachbandkabel glänzen durch eine ordentliche Qualität. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Die Garantiezeit des Netzteiles beträgt fünf Jahre. Preis und Verfügbarkeit
Das BitFenix Formula Gold 750W ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 90 Euro (Stand: 02.01.2018).

Spannungen

BitFenix Formula Gold 750W - Spannungen
Leistung und Stabilität der Hauptschienen
+12V
12.6 Volt
+5V
5.25 Volt
+3.3V
3.47 Volt

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (neun Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.

Restwelligkeit

BitFenix Formula Gold 750W - Restwelligkeit
Restwelligkeit-Messungen - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
+12V3
45 mV
+12V4
43 mV
+12V2
42 mV
+12V1
40 mV
+5V
7 mV
+3.3V
4 mV

Die Restwelligkeitswerte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik. Sämtliche Werte sind perfekt.

Erklärung zur Restwelligkeit: Die Restwelligkeit-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.4 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit der TU Wien durchgeführt.

Lautstärke & Temperatur

BitFenix Formula Gold 750W - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Innenraum
35 °C
Gehäuse
31 °C

BitFenix Formula Gold 750W - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur - weniger ist besser
gemessene Lautstärke
0.25 Sone

In unserem Testmuster ist ein 120-mm-Lüfter mit FDB-Lager verbaut. Im Desktop-Einsatz läuft der Lüfter mit leisen 590 U/min vor sich hin. Erst unter hoher Last ist der verbaute Fan (1.350 U/min) leicht hörbar.

Leistungsaufnahme

BitFenix Formula Gold 750W - Leistungsaufnahme
gesamte System - ohne Monitor
gemessene Verbrauch ohne Monitor
401 Watt

Unser Testsystem - bestehend aus einer NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte in Kombination mit einem übertakteten Core i7-4960X Extreme Edition Sechskern-Prozessor aus dem Hause Intel - konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen. Bemerkenswert: Der geringe Verbrauch im Standby-Betrieb.

Wirkungsgrad

BitFenix Formula Gold 750W - Wirkungsgrad (230V)
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
gemessene Wirkungsgrad
90 %

Ein verdientes 80PLUS-Gold-Zertifikat.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungenes Netzteil zum erschwinglichen Preis!

Mit dem Formula Gold 750W liefert BitFenix ein überzeugendes Netzteil zum fairen Preis ab. Die PSU verfügt nicht nur über eine sehr gute Technik und einen hohen Wirkungsgrad, sondern punktet auch mit einem leisen Kühlkonzept (lediglich unter Volllast ist ein leises Surren feststellbar). Für unser Testmuster sprechen aber auch die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, der niedrige Standby-Verbrauch und das komplette Schutzschaltungspaket. Bedenkenlos können wir für das Netzteil eine Empfehlung aussprechen.

90%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Temperatur
9
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung (Gehäuse)
  • gute Qualität bei den Bauteilen
  • Lotqualität
  • gute Messwerte
  • hoher Wirkungsgrad
  • ordentliche Leistung
  • sämtliche Schutzschaltungen vorhanden
  • recht leiser Lüfter
  • ausreichend Anschlüsse
  • ausreichend lange Kabelstränge
  • genügend Power für Multi-CPU-Systeme
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein modulares Kabelmanagement
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben